Petopentia natalensis
+15
Tapeloop
MBM
Manfrid
Bombax
romily
Alex H.
mj
soufian870
kamama
Kakteenfreund67
Fred Zimt
DieterR
Wüstenwolli
Echinopsis
Scally
19 verfasser
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Petopentia natalensis
@ Dieter au ja bin echt gespannt wie Deine Fockea jetzt aussieht. Deine Kedrostis africana hat am Caudex ganz schön zugelegt!
@ Monsieur Cannela: Was Deine Mäuse fressen, muss ich schon nicht verwimmeln
@ Monsieur Cannela: Was Deine Mäuse fressen, muss ich schon nicht verwimmeln

kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 488
Re: Petopentia natalensis
@Jürgen:
Jau, wir haben noch welche, die sind gekeimt wie die Weltmeister
-aber danke der Nachfrage
So schauts aus wenn das Mäuslein den Tisch verlassen hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bitte abtragen, Herr Z.
Jau, wir haben noch welche, die sind gekeimt wie die Weltmeister
-aber danke der Nachfrage

So schauts aus wenn das Mäuslein den Tisch verlassen hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bitte abtragen, Herr Z.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Re: Petopentia natalensis
Oh Gott, das ist ja der Hammer, Fed Zimmt, dass die Mäuse so etwa vertilgen. Dass die Pflanze gar nicht giftig für sie ist, ist doch sicherlich auch so ein Hundsgewächs, muss gleich mal googeln, oder sie haben die Nebenwirkung kurz nach dem Dinner zu spüren bekommen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was es alles gibt.
LG Scally
Was es alles gibt.
LG Scally
Scally- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Petopentia natalensis
Ich hab ja auch so nen Teil, muß die übern Winter trocken stehen ?
Blätter hat die nähmlich keine mehr
Ab und an sprühe ich bissel Wasser auf´s Substrat. Sollte ich das lassen ?
Blätter hat die nähmlich keine mehr

Ab und an sprühe ich bissel Wasser auf´s Substrat. Sollte ich das lassen ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Re: Petopentia natalensis
Hallo Katrin,
wenn sie Blattlos sind, würde ich sie eher trocken halten. Meine haben bis vor kurzem noch kräftig getrieben und besonders in den letzten zwei Monaten ziemlich "gesoffen" und am Caudex zugelegt ... Die passen gerade noch in ihre Töpfe (siehe Bider. Jetzt verlieren sie aber ihr Laub und ich halte sie trocken im kühlsten Zimmer, sonst besteht die Gefahr daß sie an Wurzeln und Caudex faulen.
Bild 1 vom 26. September
Bild 2 & 3 vom 22 November
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
wenn sie Blattlos sind, würde ich sie eher trocken halten. Meine haben bis vor kurzem noch kräftig getrieben und besonders in den letzten zwei Monaten ziemlich "gesoffen" und am Caudex zugelegt ... Die passen gerade noch in ihre Töpfe (siehe Bider. Jetzt verlieren sie aber ihr Laub und ich halte sie trocken im kühlsten Zimmer, sonst besteht die Gefahr daß sie an Wurzeln und Caudex faulen.
Bild 1 vom 26. September
Bild 2 & 3 vom 22 November
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Petopentia natalensis
Oha, ich hab die im Wohnzimmer bei 20° stehen

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Re: Petopentia natalensis
Ooooh, Jürgen, deine hat aber an Caudexumfang enorm zugelegt.
Wie schön. Das Geschwisterchen hat bei mir jetzt auch nur noch zwei Blätter. Ansonsten geht es ihr aber recht gut.
LG Scally


LG Scally
Scally- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Petopentia natalensis
Scally schrieb:Joo, ein kleiner Schluckspecht isse, das habe ich auch schon bemerkt. Vermutlich ist das mit dem Dursthaben im Baby- und Kleinkindalter noch stärker ausgeprägt. Wenn sie ins Kinder- u. Teeniealter kommt, wird sich das vermutlich legen.
LG Scally
Hi Scally,
das legt sich auch im hohen Altern nicht. In der Wachstumszeit brauchen die immer (auch große Pflanzen) Dünger und Wasser ohne Ende. Dann sind die neuen Triebe aber auch im Durchmesser bei ca. 1 cm und werden so an die 5m lang und der Caudex kann schonmal Moos ansetzen...
Gruß
Marco
mj- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 72
Lieblings-Gattungen : Cucurbitaceae, Adenia, Dorstenia
Re: Petopentia natalensis
mj schrieb:Scally schrieb:Joo, ein kleiner Schluckspecht isse, das habe ich auch schon bemerkt. Vermutlich ist das mit dem Dursthaben im Baby- und Kleinkindalter noch stärker ausgeprägt. Wenn sie ins Kinder- u. Teeniealter kommt, wird sich das vermutlich legen.
LG Scally
Hi Scally,
das legt sich auch im hohen Altern nicht. In der Wachstumszeit brauchen die immer (auch große Pflanzen) Dünger und Wasser ohne Ende. Dann sind die neuen Triebe aber auch im Durchmesser bei ca. 1 cm und werden so an die 5m lang und der Caudex kann schonmal Moos ansetzen...
Gruß
Marco
Ahaaa... das werde ich mal beoabachten.

LG Scally
Scally- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Petopentia natalensis
Was gebt ihr denen denn für´n Dünger ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 2 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten