Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Die Epidermis des nicht vergeilten Teils beider Kakteen sieht aber auch nicht gesund aus. Da waren wohl Spinnmilben zu Gast.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3923
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Die waren locker 2 Wochen abgetrocknet, bevor ich sie in den Dachboden geräumt habe.
Da ist es furztrocken .... (wie in der ganzen Wohnung - gedämmt für die Ewigkeit)
Die Temperaturen hab ich natürlich nicht immer verfolgt - und an sonnigen Tagen glaube ich so langsam, dass es im Dachboden doch zu warm war - wegen der Dachfenster könnte es sich doch mehr aufgeheizt haben, als erwartet.
Da ist es furztrocken .... (wie in der ganzen Wohnung - gedämmt für die Ewigkeit)

Die Temperaturen hab ich natürlich nicht immer verfolgt - und an sonnigen Tagen glaube ich so langsam, dass es im Dachboden doch zu warm war - wegen der Dachfenster könnte es sich doch mehr aufgeheizt haben, als erwartet.

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1448
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Könntest du die Stellen genauer beschreiben?OPUNTIO schrieb:Die Epidermis des nicht vergeilten Teils beider Kakteen sieht aber auch nicht gesund aus. Da waren wohl Spinnmilben zu Gast.
Gruß Stefan

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1448
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Alle anderen Kakteen drumherum sehen gut aus - was meinst du genau ??
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1448
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Spike-Girl schrieb:Ich hänge meine Fragen mal hier dran .... diese beiden hier hatten wohl zu viel Licht bzw. zu hohe Temperatur im Winterquartier![]()
(Dachboden - mit Dachfenstern - dabei aber ungeheizt und "eigentlich" kühl, wenn ich oben war)
Nun ja - meine Frage - verwächst sich das wieder?![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den beiden war das Substrat ganz einfach noch zu feucht das ist alles. Den Austrieb abschneiden und die Sprosse die kommen Bewurzeln.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3521
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Watt ?????????
Einfach abschneiden .. ??????????

Einfach abschneiden .. ??????????



Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1448
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Substrat noch zu feucht, hätte ich auch gesagt. Zwei Wochen sind im Herbst zum Abtrocknen ziemlich sicher zu kurz!
Meine bekamen alle Ende September das letzte Mal Wasser und wurden erst um den 20.11. eingeräumt!
Es ist im Herbst merklich kühler, die Nächte kalt mit viel Tau gegen morgen - da bleibt Substrat länger feucht als man denkt.
Abschneiden geht bestimmt, dauert halt ein bissl. Oder halt mit den "Narben" leben - ich bin auch nicht perfekt
Was Stefan meint ist die auf den Fotos wie bräunlich aussehende Epidermis unterhalb des vergeilten Stückes, v.a. bei der Mammillaria. Das können mal Spinnmilben machen. Falls ja, dürften sie weg sein - denn watt Leckereres wie hellgrüner und megazarter Neuaustrieb dürfte es für so ein Spinnchen nicht geben
Glaube nicht, dass du dir da Gedanken machen musst.
Ach und übrigens: was glaubst du, wie warm es in so einem Gewächshaus zwischendurch im Winter mal wird, wenn die Sonne scheint? Wahrscheinlich wärmer als auf nem isolierten Dachboden. Don't panic
Meine bekamen alle Ende September das letzte Mal Wasser und wurden erst um den 20.11. eingeräumt!
Es ist im Herbst merklich kühler, die Nächte kalt mit viel Tau gegen morgen - da bleibt Substrat länger feucht als man denkt.
Abschneiden geht bestimmt, dauert halt ein bissl. Oder halt mit den "Narben" leben - ich bin auch nicht perfekt

Was Stefan meint ist die auf den Fotos wie bräunlich aussehende Epidermis unterhalb des vergeilten Stückes, v.a. bei der Mammillaria. Das können mal Spinnmilben machen. Falls ja, dürften sie weg sein - denn watt Leckereres wie hellgrüner und megazarter Neuaustrieb dürfte es für so ein Spinnchen nicht geben

Glaube nicht, dass du dir da Gedanken machen musst.
Ach und übrigens: was glaubst du, wie warm es in so einem Gewächshaus zwischendurch im Winter mal wird, wenn die Sonne scheint? Wahrscheinlich wärmer als auf nem isolierten Dachboden. Don't panic

Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1725
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Danke, Sabine

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1448
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Ach schau her, da sieht man die besagte Epithelantha micromeris auch mal. Die hat´s ja echt bös erwischt - aber was du bei der nächstes Jahr alles besser machen kannst, haben wir ja bereits an anderer Stelle ausführlich besprochen.
Wenn´s nicht gerade aus einer Fensterisolierung o.ä. in die Töpfe getropft hat, würde ich auch mutmaßen, dass du sie zu feucht eingeräumt hast.
Verwachsen ist relativ. Die Areolenabstände etc. werden sich natürlich nicht mehr verringern, nur im Laufe vieler Jahre nicht mehr sooo extrem ins Auge fallen. Wobei halt so eine Epithelantha nicht gerade ein Schnellwachser ist.
Wenn´s nicht gerade aus einer Fensterisolierung o.ä. in die Töpfe getropft hat, würde ich auch mutmaßen, dass du sie zu feucht eingeräumt hast.
Verwachsen ist relativ. Die Areolenabstände etc. werden sich natürlich nicht mehr verringern, nur im Laufe vieler Jahre nicht mehr sooo extrem ins Auge fallen. Wobei halt so eine Epithelantha nicht gerade ein Schnellwachser ist.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wie viel Licht ist im Winter nötig?
Eine meiner oreocereus hat auch so einen Zipfel bekommen. Ich musste lange überlegen woher das kam. Seit september staubtrocken. Die freche hat sich von einem in der Nähe stehenden Epifyten eine Dusche geholt. Man muss aber auch höllisch aufpassen bei Platzmangel. Ich denke nicht das sich das wieder einrenkt aber ist kein Drama bei der Art. Kann man ja wieder mal aussähen oder kaufen.
/ CG
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten