Agave will blühen, was tun?
+8
Cristatahunter
Floda
Shamrock
sequoiadendron
Kaktusfreund81
Agavenfreak
Ralla
Harry 61
12 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Agave will blühen, was tun?
So, nun mal zu den Fotos....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aufgenommen am 03.10.2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe mal im Internet gesucht, es könnte eine Agave parryi sein, die Bilder kommen unserer Agave am nächsten.
Wo die Stellen auf den Blättern herkommen, kann ich auch nicht sagen, ich hatte die Agave die letzten (geschätzt) 20 Jahre immer nur im Frühjahr und Herbst gesehen, wenn ich die Agave aus dem Keller raus, bzw. wieder zurück getragen habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aufgenommen am 03.10.2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe mal im Internet gesucht, es könnte eine Agave parryi sein, die Bilder kommen unserer Agave am nächsten.
Wo die Stellen auf den Blättern herkommen, kann ich auch nicht sagen, ich hatte die Agave die letzten (geschätzt) 20 Jahre immer nur im Frühjahr und Herbst gesehen, wenn ich die Agave aus dem Keller raus, bzw. wieder zurück getragen habe.
Harry 61- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Agave
Re: Agave will blühen, was tun?
Es ist vermutlich die letzte Saison, die du diese Pflanze sehen wirst. Sie wird nach der Blüte sterben.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4359
Agave parrasana
Hallo,
es handelt sich bei dieser Agave um A. parrasana, nicht um A. parryi.
Diese werden oft verwechselt. Sie sind aber eigentlich nicht schwer auseinander zu halten, wenn man beide Arten kennt.
Die Blüte wird im Herbst aufhören zu wachsen und eine Pause einlegen, um dann im Frühjahr weiter zu wachsen und zu blühen. Dies entspricht ihrem Wachstum im natürlichen Habitat, der Sierra Parras in Mexiko.
Sie wird vermutlich nicht mehr als 2 Meter groß werden und einige kurze Seitenäste bekommen.
Genau dieselbe Art blühte dieses Jahr bei mir in Berlin.
Freundliche Grüße
MG
es handelt sich bei dieser Agave um A. parrasana, nicht um A. parryi.
Diese werden oft verwechselt. Sie sind aber eigentlich nicht schwer auseinander zu halten, wenn man beide Arten kennt.
Die Blüte wird im Herbst aufhören zu wachsen und eine Pause einlegen, um dann im Frühjahr weiter zu wachsen und zu blühen. Dies entspricht ihrem Wachstum im natürlichen Habitat, der Sierra Parras in Mexiko.
Sie wird vermutlich nicht mehr als 2 Meter groß werden und einige kurze Seitenäste bekommen.
Genau dieselbe Art blühte dieses Jahr bei mir in Berlin.
Freundliche Grüße
MG
Agavenfreak- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : Agave / Yucca
Agave lophantha kommt im Winterquartier zur Blüte
Meine A.lophantha wird jeweils im Spätherbst in den Keller geräumt (17° C, unter 880er-FL-Röhren für 5 Stunden im Tag). Um Weihnachten herum schob sie jetzt einen Blütenstand, der so um die 10 cm täglich länger wurde und bereits mit der Decke Kontakt hatte...
Was tun, fragten wir uns? Das einzige Exemplar in Blüte, dass ich vor Jahren gesehen hatte, war etwa 4 m hoch....Starke Männerarme habe die Pflanze ins Treppenhaus gebracht und ich installierte dort wiederum 880er FL-Röhren, die 8 Std. täglich an sind. Gut 2 m hoch ist der Blütenstand jetzt und die Blütenknospen zur Hälfte entwickelt.
Wie ich Handy-Bilder einstellen könnte, weiss ich nicht. Werde aber von den offenen Blüten mit meiner normalen Kamera Fotos machen und versuchen diese hier einzustellen. Ist ja nicht gerade alltäglich. Habe die Pflanze etwa 10 Jahre und bei Kauf war die Rosette etwa 30 cm im Durchmesser, Nun ist diese gut 80 cm.
Grüsse,
Sequoia
Was tun, fragten wir uns? Das einzige Exemplar in Blüte, dass ich vor Jahren gesehen hatte, war etwa 4 m hoch....Starke Männerarme habe die Pflanze ins Treppenhaus gebracht und ich installierte dort wiederum 880er FL-Röhren, die 8 Std. täglich an sind. Gut 2 m hoch ist der Blütenstand jetzt und die Blütenknospen zur Hälfte entwickelt.
Wie ich Handy-Bilder einstellen könnte, weiss ich nicht. Werde aber von den offenen Blüten mit meiner normalen Kamera Fotos machen und versuchen diese hier einzustellen. Ist ja nicht gerade alltäglich. Habe die Pflanze etwa 10 Jahre und bei Kauf war die Rosette etwa 30 cm im Durchmesser, Nun ist diese gut 80 cm.
Grüsse,
Sequoia
sequoiadendron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Lieblings-Gattungen : Lithops, Aloe, uam
Re: Agave will blühen, was tun?
Hallo Sequoia,
echt irre, dass deine A. lophantha im Winter plötzlich blühen möchte! Hauptsache der Platz im Treppenhaus reicht aus...
In der KuaS wird über Agaven-Blühereignisse immer mal wieder berichtet und in der Tat ist sowas ein Highlight. Obwohl dann natürlich auch der traurige Hintergrundgedanke bleibt, dass es für die Pflanze die letzte und einzige Blüte sein wird. Und so launisch die Natur manchmal ist, gibt es leider einige Exemplare, die hinterher weder Kindel bilden noch fertile Samen.
Hoffen wir mal nur das Beste für deine lophantha!
Auf die Fotos bin ich sehr gespannt...
echt irre, dass deine A. lophantha im Winter plötzlich blühen möchte! Hauptsache der Platz im Treppenhaus reicht aus...

In der KuaS wird über Agaven-Blühereignisse immer mal wieder berichtet und in der Tat ist sowas ein Highlight. Obwohl dann natürlich auch der traurige Hintergrundgedanke bleibt, dass es für die Pflanze die letzte und einzige Blüte sein wird. Und so launisch die Natur manchmal ist, gibt es leider einige Exemplare, die hinterher weder Kindel bilden noch fertile Samen.
Hoffen wir mal nur das Beste für deine lophantha!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2385
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
A.lophanta blüht
Hallo Sami,
Diese Spezies macht sehr reichlich Kindel....Meine Partnerin, eine Art "Anti-Botanikerin", tut mir ja leid, ist aber so....hat den grössten Teil der Kindel beim Umtopfen nach dem Kauf weggeworfen. Habe aber noch ein paar, und die blühende wird auch was im Topf haben.
Es scheint, der Blütenstand wird im Treppenhaus und unter den gegebenen Bedingungen keine vier Meter hoch. Bei 2.5 m sind nur noch wenige cm der "Gesamt-Knospe" (weiss nicht, wie das heisst...) nicht zu Einzel-Blütenknospen entwickelt.
Nach Literatur sollen die Einzelblüten gelb-grünlich gefärbt sein, also nicht besonders spektakulär für sich. Bin schon etwa gespannt, was uns da erwartet...
Einen Kindel werde ich im nächsten Winter viel kühler halten. Je nach Herkunft soll die Spezies ziemlich frosthart sein, oder auch nicht...
LG,
Urs
Diese Spezies macht sehr reichlich Kindel....Meine Partnerin, eine Art "Anti-Botanikerin", tut mir ja leid, ist aber so....hat den grössten Teil der Kindel beim Umtopfen nach dem Kauf weggeworfen. Habe aber noch ein paar, und die blühende wird auch was im Topf haben.
Es scheint, der Blütenstand wird im Treppenhaus und unter den gegebenen Bedingungen keine vier Meter hoch. Bei 2.5 m sind nur noch wenige cm der "Gesamt-Knospe" (weiss nicht, wie das heisst...) nicht zu Einzel-Blütenknospen entwickelt.
Nach Literatur sollen die Einzelblüten gelb-grünlich gefärbt sein, also nicht besonders spektakulär für sich. Bin schon etwa gespannt, was uns da erwartet...
Einen Kindel werde ich im nächsten Winter viel kühler halten. Je nach Herkunft soll die Spezies ziemlich frosthart sein, oder auch nicht...
LG,
Urs
sequoiadendron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Lieblings-Gattungen : Lithops, Aloe, uam
Re: Agave will blühen, was tun?
Blütenstand, oder Infloreszenz.sequoiadendron schrieb: "Gesamt-Knospe" (weiss nicht, wie das heisst...)

Bei dieser Art wird der Blütenstand normalerweise 3 bis 4,5 m hoch. Gut möglich, dass er bei dir jetzt nur noch etwas zulegt. Der Rest ist dann wahrscheinlich auch der Jahreszeit geschuldet. Dafür halten die Blüten dann auch länger als im heißen Sommer.
Und gelbgrün kann auch klasse sein! Aber bei diesen Agavenblüten muss man sowieso immer erst ganz genau gucken, um deren Schönheit zu erkennen.
Glückwunsch auf jeden Fall - auf deine Fotos freue ich mich schon!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Agave will blühen, was tun?
Herzlichen Glückwunsch zur Agavenblüte!
Sowas hatte ich in den ca. 30 Jahren in denen ich Agaven kultiviere leider noch nicht.
Ich würde mich auch über Fotos freuen.
Sowas hatte ich in den ca. 30 Jahren in denen ich Agaven kultiviere leider noch nicht.
Ich würde mich auch über Fotos freuen.
Floda- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Agaven
Re: Agave will blühen, was tun?
Kommt noch, ganz sicher!Floda schrieb: Sowas hatte ich in den ca. 30 Jahren in denen ich Agaven kultiviere leider noch nicht.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Königin Viktoria- die Krönung
Eigentlich wollte ich sie im Frühjahr aus dem Grundbeet schmeißen. Falls sie mal blüht, so nach Jahrzehnten, bräuchte ich mein Dach nicht zu ruinieren. Und hätte dringend benötigten Platz für einen dicken Fero... Womit ich nicht rechnete...der siebente Sinn der den Pflanzen inne wohnt. Na gut, dann ist es so. Freu ich mich eben.
Und so fing es an. 11. März in den Morgenstunden...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute, zwei Tage später dann so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Gute legt ordentlich Tempo vor. In irgendeiner Kramecke habe ich noch eine nagelneue Doppelstegplatte liegen die ich dann nach der Blüte austauschen kann.
Viele Grüße, Friedrich.
Und so fing es an. 11. März in den Morgenstunden...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute, zwei Tage später dann so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Gute legt ordentlich Tempo vor. In irgendeiner Kramecke habe ich noch eine nagelneue Doppelstegplatte liegen die ich dann nach der Blüte austauschen kann.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Agave parrasana will blühen
» Agave leopoldii will blühen
» Yucca & Agaven im Freiland
» Agave ferdinandi-regis (Syn) jetzt Agave nickelsiae
» Agave polianthiflora oder Agave parviflora ?
» Agave leopoldii will blühen
» Yucca & Agaven im Freiland
» Agave ferdinandi-regis (Syn) jetzt Agave nickelsiae
» Agave polianthiflora oder Agave parviflora ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten