Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 1
Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
Hallo an Alle,
wie überwintert Ihr Eure Winter- bzw. Frühlingsblüher? Relativ kalt und trocken wie die Anderen, oder wärmer und gießen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
wie überwintert Ihr Eure Winter- bzw. Frühlingsblüher? Relativ kalt und trocken wie die Anderen, oder wärmer und gießen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 619
Re: Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
Hallo Jana,
meine Epis überwinter ich im Wintergarten, da ist es so ca. 10-15 Grad. Die bekommen so gut wie nie Wasser, es sei denn, daß´sie anfangen zu blühen. Aber auch dann bekommen sie nur ganz wenig, weil es bei mir im Wi.ga. auch schon mal kälter werden kann.
LG Christa
meine Epis überwinter ich im Wintergarten, da ist es so ca. 10-15 Grad. Die bekommen so gut wie nie Wasser, es sei denn, daß´sie anfangen zu blühen. Aber auch dann bekommen sie nur ganz wenig, weil es bei mir im Wi.ga. auch schon mal kälter werden kann.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1407
Re: Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
Hallo Christa,
vielen Dank für Deine Antwort.
Es ging mir jetzt speziell um die Epi's, die schon im zeitigen Frühjahr oder sogar noch im Winter blühen, wie z.B. Torero. Hast Du sie auch mit den anderen Epis im Wintergarten, kalt und trocken? Oder werden sie anders überwintert?
Einen schönen Abend noch und viele Grüße
Jana
vielen Dank für Deine Antwort.
Es ging mir jetzt speziell um die Epi's, die schon im zeitigen Frühjahr oder sogar noch im Winter blühen, wie z.B. Torero. Hast Du sie auch mit den anderen Epis im Wintergarten, kalt und trocken? Oder werden sie anders überwintert?
Einen schönen Abend noch und viele Grüße
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 619
Re: Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
Hallo Jana, ich werde meine Epi-Steckis in meinem Arbeitszimmer bei ca. 17° überwintern. Leider geht es nicht anders da ich enormen Platzmangel habe 
Giessen werde ich dann nur ein - zweimal im Monat, und zwar sparsam.
PS: Behandeln werde ich alle gleich, da es zu viele sind. Ich müßte erst mal nachlesen welcher Epi wann blüht.
Da es fast alles noch Steckis sind brauch ich mir über die Blühzeit noch keine Gedanken machen.
Ausser der anguliger, die bei mir im Winter geblüht hat.

Giessen werde ich dann nur ein - zweimal im Monat, und zwar sparsam.
PS: Behandeln werde ich alle gleich, da es zu viele sind. Ich müßte erst mal nachlesen welcher Epi wann blüht.
Da es fast alles noch Steckis sind brauch ich mir über die Blühzeit noch keine Gedanken machen.
Ausser der anguliger, die bei mir im Winter geblüht hat.
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3907
Re: Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
meine müssen sich mit einem platz im gw begnügen (min 5°, normal nachts 8°, tags je nach witterung ca 10 -18°)
gegossen hab ich jetzt das letzte mal bis neujahr - da blühen auch rhipsalsis.
gegossen hab ich jetzt das letzte mal bis neujahr - da blühen auch rhipsalsis.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2807
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Winter-/Frühlingsblüher - wie überwintern?
Hallo Katrin und Kaktussnake,
ich merke schon, ihr macht keinen Unterschied bei der Überwinterung von Epis! Also werde ich das auch nicht tun! Meine stehen in einem leeren, unbeheiztem Zimmer. Aber, z.Zt. ist es bei uns so richtig schön warm, dass ich sie gießen musste.
Danke für Eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
ich merke schon, ihr macht keinen Unterschied bei der Überwinterung von Epis! Also werde ich das auch nicht tun! Meine stehen in einem leeren, unbeheiztem Zimmer. Aber, z.Zt. ist es bei uns so richtig schön warm, dass ich sie gießen musste.
Danke für Eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 619

» Erster Winter gleich in die Kälte
» Wachstum im Winter - Stagnation im Sommer - an was liegts - bzw. warum wachsen die Dinger im Winter ?!
» Pfropfunterlagen überwintern
» Überwinterung
» Gewächshaus für Überwinterung.
» Wachstum im Winter - Stagnation im Sommer - an was liegts - bzw. warum wachsen die Dinger im Winter ?!
» Pfropfunterlagen überwintern
» Überwinterung
» Gewächshaus für Überwinterung.
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten