Lapidaria margaretae
+17
Krabbel
Dickblatt
Henning
Epi-Anzucht-Fan
Rouge
benni
Shamrock
feldwiesel
Knufo
kaktusfreundin01
heinze1970
Wüstenwolli
papamatzi
xurui
Liet Kynes
davissi
cool-oma-renate
21 verfasser
Seite 1 von 11
Seite 1 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Lapidaria margaretae
guten Abend, "schwierige Geburt", aber langsam (sehr!!!) öffnet sie sich, Geduld ist angesagt! gruss renate
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Lapidaria margaretae
guten Abend! die allererste Blüte, interessant bei dieser Pflanze sind die scharfkantigen Blätter. gruss renate
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Re: Lapidaria margaretae
Hallo Renate,
das ist ja eine tolle Pflanze! Hast Du sie selbst ausgesäet?
das ist ja eine tolle Pflanze! Hast Du sie selbst ausgesäet?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3846
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Lapidaria margaretae
Hallo David, ich habe sie mal vor ca. drei Jahren als Zugabe bekommen, die Zeit der Entwicklung dauerte ziemlich lange und ich hatte es schon aufgegeben, aber nun! Vielleicht bedarf es auch einige Zeit bis man sich mit der Pflege vertraut gemacht hat, denn mit den Lithops ging es mir ebenso. gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Re: Lapidaria margaretae
Lapidaria ist eigentlich eine recht anspruchslose pflanze. den grössten fehler den man machen kann ist, wie bei vielen anderen hochsukkulenten auch, zuviel giessen! hält man sich strikt zurück, bedankt sie sich mit einer wunderbar kompakten wuchsform. bei lapidaria sagt man, 2 sichtbare blattpaare sind optimal, alles darüber hinaus ist ein anzeichen von übermässiger pflege. ich habe hier sämlinge, die ich praktisch nicht giesse und die sind in diesem jahr quasi gewuchert
deine pflanze ist wirklich ne hübsche renate!

Gast- Gast
Lapidaria margaretae
danke Micha! ja, gottseidank habe ich mein Fehlverhalten endlich erkannt und handhabe es genauso wie Du es beschreibst und die Ergebnisse sind hoffnungsvoll, Aufbruchstimmung ist angesagt!!!!
gruss renate
gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Lapidaria margaretae
Glückwunsch micha und die Hauptsache dabei ist, man/frau freut sich und es wird einem warm um's Herz! gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Re: Lapidaria margaretae
Epidermisfarbe und Blattkanten sind auch sehr nach meinem Geschmack.Leider habe ich aktuell nicht die optimalen Kulturmöglichkeiten für solche Gattungen.Zumindest nach meiner Einschätzung.Gruß,Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2605
Seite 1 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 1 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten