Lapidaria margaretae
+21
Elisonne
abax
Trude
Henning
Redhorse
Lutek
Krabbel
Dickblatt
Epi-Anzucht-Fan
Rouge
Shamrock
feldwiesel
Knufo
kaktusfreundin01
heinze1970
Wüstenwolli
papamatzi
xurui
Liet Kynes
davissi
cool-oma-renate
25 verfasser
Seite 3 von 13
Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13
Re: Lapidaria margaretae
Und der Rest?cool-oma-renate schrieb: ... ich habe sie mal vor ca. drei Jahren als Zugabe bekommen ...
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lapidaria margaretae
Update der Pflanzen von Beitrag 17 nach 10 Monaten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
( inzwischen umgepflanzt und mit ein paar Echinopsis aurea - Sämis vergesellschaftet )
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
( inzwischen umgepflanzt und mit ein paar Echinopsis aurea - Sämis vergesellschaftet )
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lapidaria margaretae
Sehr schön -
wenn die meisten Lithops verblüht sind, erfreut uns die Margareth(a)e
Und es gibt oft eine 2. Blüte aus selben Blattpaar, wenn die erste verwelkt ist.
LG Wolli
wenn die meisten Lithops verblüht sind, erfreut uns die Margareth(a)e

Und es gibt oft eine 2. Blüte aus selben Blattpaar, wenn die erste verwelkt ist.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Lapidaria margaretae
Nachdem ich meine Lapidaria im letzten oder vorletzten Jahr mehr oder weniger zugrunde gepflegt hatte und von ihr lediglich ein letztes, sehr spärliches Blattpaar übrig war, habe ich diesen schäbigen Rest im Frühjahr in ein Töpfchen mit sehr durchlässiger Erde gesetzt und längere Zeit dursten und hungern lassen. Anfangs wurde sie durch diese "Rosskur" noch mickrige, aber plötzlich kam von einem Tag auf den anderen wieder Druck in die Blätter. So habe ich sie (wie auch immer) über den Sommer bekommen.
Und jetzt zeigt sie durch ihre erste Knospe, dass sie wohl genau diese Art von Behandlung brauchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Zunächst einmal bin ich begeistert und hoffe auf langjähriges Wachstum.
Gruß Henning
Und jetzt zeigt sie durch ihre erste Knospe, dass sie wohl genau diese Art von Behandlung brauchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Zunächst einmal bin ich begeistert und hoffe auf langjähriges Wachstum.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lapidaria margaretae
Henning schrieb:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Zunächst einmal bin ich begeistert und hoffe auf langjähriges Wachstum.
Na, Henning,
ich denke so in etwa .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1256
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Lapidaria margaretae
Hi benni,
wenn sie so würde wie Deine, wäre ich schon zufrieden.
Ganz liebe Grüße zurück.
Henning
wenn sie so würde wie Deine, wäre ich schon zufrieden.
Ganz liebe Grüße zurück.
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lapidaria margaretae
..ja , die Lapis geben nun wieder Gas...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Foto von gestern- heute blieb die Blüte zu- zu graues Wetter.
Schön, Henning, dass deine Pflege-Mühe bald auch Erfolg zeigt!
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Foto von gestern- heute blieb die Blüte zu- zu graues Wetter.
Schön, Henning, dass deine Pflege-Mühe bald auch Erfolg zeigt!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Lapidaria margaretae
Muss ich die jetzt "noch" gießen?
Oder zehren die von der Substanz?
Oder zehren die von der Substanz?
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lapidaria margaretae
Meine behandele ich wie die Lithops - nach der Blüte gibt's noch so
etwa bis Ende November 2 bis 3 mal etwas Wasser, denn die sich bildende
Kapsel braucht ja auch noch etwas und dann ist bis Frühjahr erstmal Schluss.
Funktioniert hier bei mir einwandfrei.
Hab' eben noch eine trockene Kapsel gefunden, ausgepult und meiner gestrigen
Aussaat beigefügt. Mal sehen, ob es was wird.
Liebe Grüsse
benni
etwa bis Ende November 2 bis 3 mal etwas Wasser, denn die sich bildende
Kapsel braucht ja auch noch etwas und dann ist bis Frühjahr erstmal Schluss.
Funktioniert hier bei mir einwandfrei.
Hab' eben noch eine trockene Kapsel gefunden, ausgepult und meiner gestrigen
Aussaat beigefügt. Mal sehen, ob es was wird.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1256
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13
Seite 3 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten