Karl`s Blütenbilder
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 31
Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4 ... 17 ... 31
Re: Karl`s Blütenbilder
Hallo Karl,
die Blüten sind wirklich fantastisch! Da bekommt man schon Lust auf Hybriden.
Sind diese Echinopsis-Hybriden eigentlich noch Nachtblüher, oder hat sich das durch
Einkreuzungen von Lobivien geändert? Haben sie denn auch den Duft behalten?
Vor eineinhalb Jahren habe ich auch einige Hybriden gesät und hoffe, dass sie in diesem
Jahr blühen. EIn paar habe ich gepfropft und die sind dreimal so gross, haben aber auch
noch nicht geblüht.
Viele Grüsse
Alex
die Blüten sind wirklich fantastisch! Da bekommt man schon Lust auf Hybriden.
Sind diese Echinopsis-Hybriden eigentlich noch Nachtblüher, oder hat sich das durch
Einkreuzungen von Lobivien geändert? Haben sie denn auch den Duft behalten?
Vor eineinhalb Jahren habe ich auch einige Hybriden gesät und hoffe, dass sie in diesem
Jahr blühen. EIn paar habe ich gepfropft und die sind dreimal so gross, haben aber auch
noch nicht geblüht.
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Hybriden
Hallo Arzberger
hatte früher auch alles und bin von Echinocereus und Lobivia zu den Echinopsis und Trichocereus gekommen.
Diesen Schritt bereuhe ich nie.
Die Kakteen beschäfftigt mich das ganze Jahr, es wird jede erdenkliche Arbeit mit den Kakteen vorgenommen.
Es werden bestimmt hier im Forum Kakteenfreunde sein, die nur mit paar Kakteen handtieren.
Ich brauche die Menge um jeden Tag etwas neues zu entdecken.
Bei mir fängt auch die Blüte schon mit den ersten Anzeichen einer Knospe an, wie sie schiebt, sich endlich öffnet.
Leider ist es auch so, man niemt die Blütenpracht im Sommer gar nicht so wahr.
Das einzige was man machen kann sind eben die Bilder, damit auch wie in dieser trostlosen Zeit einen Blickfang zu haben.
Gruß
Karl
hatte früher auch alles und bin von Echinocereus und Lobivia zu den Echinopsis und Trichocereus gekommen.
Diesen Schritt bereuhe ich nie.
Die Kakteen beschäfftigt mich das ganze Jahr, es wird jede erdenkliche Arbeit mit den Kakteen vorgenommen.
Es werden bestimmt hier im Forum Kakteenfreunde sein, die nur mit paar Kakteen handtieren.
Ich brauche die Menge um jeden Tag etwas neues zu entdecken.
Bei mir fängt auch die Blüte schon mit den ersten Anzeichen einer Knospe an, wie sie schiebt, sich endlich öffnet.
Leider ist es auch so, man niemt die Blütenpracht im Sommer gar nicht so wahr.
Das einzige was man machen kann sind eben die Bilder, damit auch wie in dieser trostlosen Zeit einen Blickfang zu haben.
Gruß
Karl
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: Karl`s Blütenbilder
Danke Karl für Deine echt tollen Bilder und wenn man Deinen
Bericht so liest, dann spürt man förmlich Deine große Leidenschaft
zu den Stachlern
finde ich absolut toll
lg Inge
Bericht so liest, dann spürt man förmlich Deine große Leidenschaft
zu den Stachlern

lg Inge
Gast- Gast
Re: Karl`s Blütenbilder
Hallo Inge,
da will ich mal einige der Neuen zeigen.
Gruß
Karl
"Täuschung", der Name ist entstanden, weil die Blüte mir ein Verblühen vorgetäuscht hat, obwohl sie erst 3 Stunden aufgeblüht war. Hier ein Vergleich der in der Entwicklung positiv verlaufen ist.
"Täuschung" diese Blüte hat an Schönheit gewonnen. Größe 12 cm Drm.
1. Bild in der Reihe von 2008
2. Bild von 2009
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
"Mädchenauge" ist hier die leuchtende Farben verloren gegangen?
Die violett-purpur Farbe ist nicht mehr so ausgeprägt.
<TR>[td][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Rotes Metall" hat den metalischen Glanz erhalten.
Diese Blüte hatte es mir besonders angetan, mit der kräftigen Färbung und diesem Glanz.
Die Pentalen sind weit nach hinten gebogen
[tr]<td>[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]</A></TD> [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]</A>[/td]
Alle Blüten sind von ersten Tag an voll geöffnet.[/tr]
<TR><td><td width="10%" align="center" height="146">
da will ich mal einige der Neuen zeigen.
Gruß
Karl
"Täuschung", der Name ist entstanden, weil die Blüte mir ein Verblühen vorgetäuscht hat, obwohl sie erst 3 Stunden aufgeblüht war. Hier ein Vergleich der in der Entwicklung positiv verlaufen ist.
"Täuschung" diese Blüte hat an Schönheit gewonnen. Größe 12 cm Drm.
1. Bild in der Reihe von 2008
2. Bild von 2009
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
"Mädchenauge" ist hier die leuchtende Farben verloren gegangen?
Die violett-purpur Farbe ist nicht mehr so ausgeprägt.
<TR>[td][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Rotes Metall" hat den metalischen Glanz erhalten.
Diese Blüte hatte es mir besonders angetan, mit der kräftigen Färbung und diesem Glanz.
Die Pentalen sind weit nach hinten gebogen
[tr]<td>[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]</A></TD> [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]</A>[/td]
Alle Blüten sind von ersten Tag an voll geöffnet.[/tr]
<TR><td><td width="10%" align="center" height="146">
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: Karl`s Blütenbilder
die sind ja alle 1A!!!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Stammen aus meinem Buch
Diese Bildergalerie wird noch weiter ausgebaut. Ich frage mich nur, ob es nur bei mir so gravierend ausgefallen ist oder kommt es bei anderen Züchtern auch in diesen Ausmaßen vor.
Was ist mit den Bildern in Fachzeitschriften, hier wird doch nie über eine Kreuzung berichtet, ob sich nach 2-3 Jahren das Farbspektrum der Blüte verändert hat. Oft werden Erstblüten gezeigt, sogar ausgezeichnet mit großen Lorbeeren behangen und hat die Farbe in den Folgejahren Bestand?
So wie sich bei mir die Farben verändert haben könnte man bequem die Sticker vertauschen und keiner könnte hier einen Einwand bringen.
Vergleiche 2008 zu 2009
[size=12]Hier bestehen Übereinstimmumgen mit der vorjährigen Blüte
Abacus, AM 491-01,EH AM 53-02 x Pawlowski, Blüte 19 cm lang, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Adelinde, RL 0520-RAB 01, EH Herz Dame x Impulse, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Was ist mit den Bildern in Fachzeitschriften, hier wird doch nie über eine Kreuzung berichtet, ob sich nach 2-3 Jahren das Farbspektrum der Blüte verändert hat. Oft werden Erstblüten gezeigt, sogar ausgezeichnet mit großen Lorbeeren behangen und hat die Farbe in den Folgejahren Bestand?
So wie sich bei mir die Farben verändert haben könnte man bequem die Sticker vertauschen und keiner könnte hier einen Einwand bringen.
Vergleiche 2008 zu 2009
[size=12]Hier bestehen Übereinstimmumgen mit der vorjährigen Blüte
Abacus, AM 491-01,EH AM 53-02 x Pawlowski, Blüte 19 cm lang, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Adelinde, RL 0520-RAB 01, EH Herz Dame x Impulse, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: Karl`s Blütenbilder
Wunder, wunderschön Karl! Alle ein Gedicht!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15366
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Karl`s Blütenbilder
diese blütenveränderung ist mir acuh schon aufgefallen - aber am stärksten bei einer chamacereus-hybride http://picasaweb.google.de/kaktusy62/DasHasslicheEntlein?authkey=Gv1sRgCK6_roTgjO2eJg&feat=directlink
bei echinopsis hybriden hat es glaub ich auch mit der düngung zu tun, wenn sie hungern müssen, sind die blüten zu klein und nicht gut ausgefärbt.
bei echinopsis hybriden hat es glaub ich auch mit der düngung zu tun, wenn sie hungern müssen, sind die blüten zu klein und nicht gut ausgefärbt.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Neuheiten in Vergleich 2008 --> 2009
Hallo alle zusammen,
Am Anfang dachte ich es würden noch größere Farbveränderungen auftreten, es hält sich noch in Grenzen.
Von Mai – Ende August werden meine Kakteen verhältnismäßig feucht gehalten und bei jedem Gießwasser kommt eine Düngergabe dazu etwa
2-4 gr. Ist ein Kaffeemessbecher auf 10 Liter. Meistens von unten angestaut, nach 1-2 Stunden überflüssiges Wasser abgesaugt.
Auf allgemeinen Wunsch aus dem Chat mit anderen Mitgliedern möchte ich die Neuheiten im Bild vorstellen.
Neuheiten stehen noch nicht zum Verkauf bereit, vielleicht im Sommer-Herbst.
Dann werde ich im Forum einen kurzen Hinweis geben.
Habe schon einige Vorbestellungen abgeheftet, aus diesen Vorbestellungen geht später mal meine endgültige Zuchtlinie hervor.
Das heißt. alles was von den Hybridenfreunden nicht beachtet wird, steht für die Vermehrung nicht mehr bereit und wir ausgesondert.
[size=16]
----------------------2008-----------------------------2009
Helle Flamme, RL 4004-RAB 04, EH Oracle x Impulse, 11 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Al Beati, RL 0551-RAB 01, EH (Aftergloa x A 350) x Impulse, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Carlotta, RL 1727-RAB 03, EH Maria Piazza x Beautiful Dreamer, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
[/size]
Am Anfang dachte ich es würden noch größere Farbveränderungen auftreten, es hält sich noch in Grenzen.
Von Mai – Ende August werden meine Kakteen verhältnismäßig feucht gehalten und bei jedem Gießwasser kommt eine Düngergabe dazu etwa
2-4 gr. Ist ein Kaffeemessbecher auf 10 Liter. Meistens von unten angestaut, nach 1-2 Stunden überflüssiges Wasser abgesaugt.
Auf allgemeinen Wunsch aus dem Chat mit anderen Mitgliedern möchte ich die Neuheiten im Bild vorstellen.
Neuheiten stehen noch nicht zum Verkauf bereit, vielleicht im Sommer-Herbst.
Dann werde ich im Forum einen kurzen Hinweis geben.
Habe schon einige Vorbestellungen abgeheftet, aus diesen Vorbestellungen geht später mal meine endgültige Zuchtlinie hervor.
Das heißt. alles was von den Hybridenfreunden nicht beachtet wird, steht für die Vermehrung nicht mehr bereit und wir ausgesondert.
[size=16]
----------------------2008-----------------------------2009
Helle Flamme, RL 4004-RAB 04, EH Oracle x Impulse, 11 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Al Beati, RL 0551-RAB 01, EH (Aftergloa x A 350) x Impulse, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Carlotta, RL 1727-RAB 03, EH Maria Piazza x Beautiful Dreamer, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
[/size]
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Neuheiten in Vergleich 2008 --> 2009
----------------------2008-----------------------------2009
Goldkrone, RL 2032-RAB 01, EH (Afterglow x A 350) x Beautiful Dreamer, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Sonnengold, RL 0523-RAB 04, EH Ayacucho x Impulse, 13 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Rote Fackel, RL 3804-RAB 01, EH [Kate Walker x (338 x 333)] x Impulse, 12 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR>
Mein Traum, RL 3804-RAB 07, EH Kate Walker x Impulse, 14 cm Dmr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] </TR></TR>
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4 ... 17 ... 31
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten