Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Ein Thermometer habe ich leider nicht. Aber es ist ein unbeheizter Wohnraum. Mit gekipptem Fenster. Ich habe leider keine andere Möglichkeit. Keller gibt es nicht, Dachboden ist zu warm, und Treppenhaus gibt es keines. Wohne in einem Hochhaus mit Laubengang. Die meisten stehen dich am Fenster auf dem Fensterbrett. Da ist dann ja eh meist noch am kühlsten.
daniel1981- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Unbeheizter Wohnraum mit geöffneten Fenster ist o. K. Wenn es mal Frost gibt, kannst das Fenster geschlossn werden. Meine stehen auch an Dachflächenfenstern in unbeheizten Räumen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4758
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Was ist das für einer vorn rechts? Und dieser dunklere? Sehen echt toll aus.
daniel1981- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Vorne rechts ist Notocactus bzw. heute Parodia apricus
Der dunkle ist Sulcorebutia rauschii.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4758
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Das ist ein Gebirgskaktus (bzw. seine Eltern) aus den Hochanden - der brauchts richtig kalt im Winter und soviel Sonne wie irgendmöglich im Sommer. Dann klappt´s auch spielend einfach mit den Blüten. Kannst du ihn nicht raus auf die Fensterbank vor dem Fenster stellen? Ein bissl Nachtfrost schadet sicher nicht, solange er trocken gehalten wird. Bei Dauerkälte dann wieder rein hinters Fenster. Das wäre dann ziemlich optimal.
Und den toten Kopf einfach rausholen. Sowas passiert.
Und den toten Kopf einfach rausholen. Sowas passiert.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Matthias, da muss ich widersprechen. Bei mir brauchen die im Sommer etwas Schatten, sonst verbrennen die kleinen Körper sehr schnell.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4758
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Nicht ganz so albi die Flora, aber bei mir wird die alljährlich durchgegrillt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nur bei einem Maximum an Sonne werden die Polster schön klein und kompakt und haben ihre typische dichte Bedornung. Aber gut möglich, dass es da auch andere Kulturerfahrungen gibt, da will ich sicher nicht widersprechen.
Aber Elke, bei der Gelegenheit mal kurz "off topic": Ich hab die letzten Tage so oft an euch denken müssen... Du hast doch sicher längst eine Rückmeldung bekommen, wie dein Garten auf Korsika diese letzten beiden Unwetter überstanden hat. Gerade Korsika scheint es ja auch zweimal heftig erwischt zu haben.
Toi! Toi! Toi! - ich drück euch beide Daumen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nur bei einem Maximum an Sonne werden die Polster schön klein und kompakt und haben ihre typische dichte Bedornung. Aber gut möglich, dass es da auch andere Kulturerfahrungen gibt, da will ich sicher nicht widersprechen.
Aber Elke, bei der Gelegenheit mal kurz "off topic": Ich hab die letzten Tage so oft an euch denken müssen... Du hast doch sicher längst eine Rückmeldung bekommen, wie dein Garten auf Korsika diese letzten beiden Unwetter überstanden hat. Gerade Korsika scheint es ja auch zweimal heftig erwischt zu haben.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Hallo Matthias,
das ist aber lieb, dass Du Dir Gedanken machst. Danke dafür.
Ich bin momentan noch in der Reha, habe aber immer mal nach dem Wetter bei uns geschaut. Wie es scheint, waren da keine Unwetter.
So jetzt wird geschlafen um 6.00 Uhr muß ich aufstehen.
das ist aber lieb, dass Du Dir Gedanken machst. Danke dafür.
Ich bin momentan noch in der Reha, habe aber immer mal nach dem Wetter bei uns geschaut. Wie es scheint, waren da keine Unwetter.
So jetzt wird geschlafen um 6.00 Uhr muß ich aufstehen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4758
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Sehr beruhigend zu lesen und wenn was gewesen wäre, hätten sich euere Nachbarn längst gemeldet. Na dann mal gute Nacht - zum Glück klingelt mein Wecker morgen erst um 8 Uhr.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aylostera heliosa x albiflora, Fragen zur Pflege und Taxonomie
Hallo Elke
lese gerade was von Reha. Ich wünsche dir gute Genesung. Und drücke dir die Daumen das dir alles gut durch den Winter kommt.
lese gerade was von Reha. Ich wünsche dir gute Genesung. Und drücke dir die Daumen das dir alles gut durch den Winter kommt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20375
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten