plumosa will nicht so recht...
Seite 2 von 8 • Teilen •
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: plumosa will nicht so recht...
2008 gekauft, danach gleich geblüht und danach bisher nie wieder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist wahrscheinlich eher für ein Gwäggshaus geeignet, als am hellen, sonnigen Küchenfenster bei ca. 16 Grad im Winter.
Hat zwischenzeitlich viel mehr Köpfe.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist wahrscheinlich eher für ein Gwäggshaus geeignet, als am hellen, sonnigen Küchenfenster bei ca. 16 Grad im Winter.
Hat zwischenzeitlich viel mehr Köpfe.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2269
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Rebutia, Echinocereus, Mesembs
Re: plumosa will nicht so recht...
Moin zusammen,
ich kann nur das sagen, was ein Kumpel von mir immer sagt:
Bei ihm haben die plumosas erst dann geblüht, als zwei Pflanzen zusammenstanden.
Vorher hatte er eine plumosa, 30 Jahre lang, die nie geblüht hatte.
Seit er zwei hat (selbe Bedingungen wie vorher!) blühen sie regelmäßig
ich kann nur das sagen, was ein Kumpel von mir immer sagt:
Bei ihm haben die plumosas erst dann geblüht, als zwei Pflanzen zusammenstanden.
Vorher hatte er eine plumosa, 30 Jahre lang, die nie geblüht hatte.
Seit er zwei hat (selbe Bedingungen wie vorher!) blühen sie regelmäßig
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15239
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: plumosa will nicht so recht...
Hmmm....
meine blühen zuverlässig, jeden Winter auf's neue.
Ich hab sie im Wintergarten im Sommer sehr warm und im Winter bei mind. 5° +
Ich stelle sie aber eher etwas schattig, nicht in die pralle Mittagssonne.
Daniel, deinen Beitrag kann ich nicht bestätigen, denn ich hatte lange nur einen, der hat trotzdem fleißig geblüht
meine blühen zuverlässig, jeden Winter auf's neue.
Ich hab sie im Wintergarten im Sommer sehr warm und im Winter bei mind. 5° +
Ich stelle sie aber eher etwas schattig, nicht in die pralle Mittagssonne.
Daniel, deinen Beitrag kann ich nicht bestätigen, denn ich hatte lange nur einen, der hat trotzdem fleißig geblüht

Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2952
Re: plumosa will nicht so recht...
..danke allen für die schönen Bilder!
Also keine Befürchtung, dass die Art in der Kultur ausstirbt.
Meine ist auch Single und blüht das dritte Jahr in Folge, steht ganzjährig im Gh. auf dem Süd-Seiten - Regal ohne Schattierung. Sie hat mindestens 8° und bei Sonne kann es auch im Winter mittags über 25° werden.
LG Wolli
Also keine Befürchtung, dass die Art in der Kultur ausstirbt.

Meine ist auch Single und blüht das dritte Jahr in Folge, steht ganzjährig im Gh. auf dem Süd-Seiten - Regal ohne Schattierung. Sie hat mindestens 8° und bei Sonne kann es auch im Winter mittags über 25° werden.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4850
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: plumosa will nicht so recht...
ich finde die weissblühenden totschick - meine beiden blühen leider rosa!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2868
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: plumosa will nicht so recht...
Moin zusammen,
ich kann nur das sagen, was ein Kumpel von mir immer sagt:
Bei ihm haben die plumosas erst dann geblüht, als zwei Pflanzen zusammenstanden.
Vorher hatte er eine plumosa, 30 Jahre lang, die nie geblüht hatte.
Seit er zwei hat (selbe Bedingungen wie vorher!) blühen sie regelmäßig
Hallo Daniel, das möchte ich nicht bestätigen, denn ich habe eine alte plumosa, und sie blüht auch allein, weit und breit keine andere plumosa, nur andere Mammillarien,lg. Martin
ich kann nur das sagen, was ein Kumpel von mir immer sagt:
Bei ihm haben die plumosas erst dann geblüht, als zwei Pflanzen zusammenstanden.
Vorher hatte er eine plumosa, 30 Jahre lang, die nie geblüht hatte.
Seit er zwei hat (selbe Bedingungen wie vorher!) blühen sie regelmäßig
Hallo Daniel, das möchte ich nicht bestätigen, denn ich habe eine alte plumosa, und sie blüht auch allein, weit und breit keine andere plumosa, nur andere Mammillarien,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3451
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: plumosa will nicht so recht...
Danke fuer die schoenen Bildern!
Ich werde sie meiner Plumosa zeigen, damit sie auch inspiriert wird
Die Idee mit einem Gemeinschaftstopf gefaellt mir sehr, ich werde es probieren. Vielleicht ist Gesellschaft nicht unbedingt noetig zum Bluehen, aber wer weiss. Schaden wird es hoffentlich nicht.
Ich finde sowohl die weisse als auch die rosa Blueten sehr schoen.
@kaktussnake: Anfang September habe ich von Dir M. plumosa Samen bekommen. Sie haben super gekeimt und diejenige Saemlinge, die meine Pflege soweit ueberlebt haben, wachsen auch ganz schoen. Es ist toll die Mutterpflanze zu sehen!
Ich werde sie meiner Plumosa zeigen, damit sie auch inspiriert wird

Die Idee mit einem Gemeinschaftstopf gefaellt mir sehr, ich werde es probieren. Vielleicht ist Gesellschaft nicht unbedingt noetig zum Bluehen, aber wer weiss. Schaden wird es hoffentlich nicht.
Ich finde sowohl die weisse als auch die rosa Blueten sehr schoen.
@kaktussnake: Anfang September habe ich von Dir M. plumosa Samen bekommen. Sie haben super gekeimt und diejenige Saemlinge, die meine Pflege soweit ueberlebt haben, wachsen auch ganz schoen. Es ist toll die Mutterpflanze zu sehen!
Watson79- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 38
Re: plumosa will nicht so recht...
Hallo,
ich möchte mein Frage noch mal wiederholen. Wie pflegt ihr euere plumosa im Winter?Kalt oder warm in Wohnzimmer.
Danke und Grüsse Lies.
ich möchte mein Frage noch mal wiederholen. Wie pflegt ihr euere plumosa im Winter?Kalt oder warm in Wohnzimmer.
Danke und Grüsse Lies.
liesgorter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Re: plumosa will nicht so recht...
Hallo lies,
ich hatte meine plumosa immer kalt bei 5 Grad im Winterquatier gehalten, gab nie ein Problem!
lG,
Daniel
ich hatte meine plumosa immer kalt bei 5 Grad im Winterquatier gehalten, gab nie ein Problem!
lG,
Daniel
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15239
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: plumosa will nicht so recht...
O.K. danke,dann kann ich ihm im winterquartier lassen.Er ist ziemlich gross und ich habe ihn von jemand übernommen die ihm zu gross geworden war,aber auch noch nie geblüht.
Grüsse Lies.
Grüsse Lies.
liesgorter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 2 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten