Euphorbia mammillaris mit braunem Kopf
4 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Euphorbia mammillaris mit braunem Kopf
Beim Austopfen stellte sich heraus, dass die kleine Euphorbie definitiv nicht verfault ist. Die Pflanze hat keinerlei weiche Stellen, alles fühlt sich sehr hart an, und m. E. ist das Wurzelwerk in Ordnung. So sieht das aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die weißen Punkte sind weder Tiere noch Schimmel, sondern Vogelsandkörnchen, weil ich unter das Gemisch aus Kakteenerde und mineralischem Substrat eine Kleinigkeit Vogelsand gemischt hatte. Inzwischen meine ich gelesen zu haben, dass Euphorbien (zumindest einige, ob alle, weiß ich nicht) etwas Humuszugabe gut vertragen.
Ist die Pflanze vielleicht verhungert? Falls das der Fall ist, sollte ich meine anderen Euphorbien wohl vorsichtshalber in ein geeignetere Substratmischung umtopfen, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die weißen Punkte sind weder Tiere noch Schimmel, sondern Vogelsandkörnchen, weil ich unter das Gemisch aus Kakteenerde und mineralischem Substrat eine Kleinigkeit Vogelsand gemischt hatte. Inzwischen meine ich gelesen zu haben, dass Euphorbien (zumindest einige, ob alle, weiß ich nicht) etwas Humuszugabe gut vertragen.
Ist die Pflanze vielleicht verhungert? Falls das der Fall ist, sollte ich meine anderen Euphorbien wohl vorsichtshalber in ein geeignetere Substratmischung umtopfen, oder?
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Euphorbia mammillaris mit braunem Kopf
Ich tippe eher auf einen Pilz,
ich glaub Nährstoffmangel haut eine Pflanze nicht so schnell um.
ich glaub Nährstoffmangel haut eine Pflanze nicht so schnell um.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6916
Re: Euphorbia mammillaris mit braunem Kopf
Ein Pilz ... Kann bzw. wie kann ich feststellen, ob es sich tatsächlich um Pilzbefall handelt? Mit der Lupe sehe ich nur weiße Punkte. Ist es möglich, dass der Pilz (wenn es denn einer ist) schon beim Kauf an oder in der Pflanze war? Ich wüßte nicht, wie er bei mir da hingekommen sein könnte.
Sorry, dass ich so viele Fragen stelle. Als Einsteiger (September 2012) muss man halt noch viel lernen .
Sorry, dass ich so viele Fragen stelle. Als Einsteiger (September 2012) muss man halt noch viel lernen .
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Euphorbia mammillaris mit braunem Kopf
Frag nur, dafür ist das Forum ja da.
Ich kenn mich mit Pilzen nicht echt aus und würde drauf hoffen dass karlchen mal hier reinschaut,
ich glaub der ist der Fachmann.
Notfalls schreib ihm mal eine PM.
Ich kenn mich mit Pilzen nicht echt aus und würde drauf hoffen dass karlchen mal hier reinschaut,
ich glaub der ist der Fachmann.
Notfalls schreib ihm mal eine PM.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6916
Re: Euphorbia mammillaris mit braunem Kopf
Habe ich gemacht, danke!
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Euphorbia mammillaris
» Euphorbia mammillaris variegata
» Pilosocereus mit braunem Stamm
» Mammillaris Sp.
» Mammillaria mammillaris
» Euphorbia mammillaris variegata
» Pilosocereus mit braunem Stamm
» Mammillaris Sp.
» Mammillaria mammillaris
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten