Opuntiasamen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 3 von 5 • Teilen •
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Opuntiasamen
Mist, zu spät! Hab schon versehentlich oben geguckt...
Willst du den Kleinen nicht bald mal in richtiges Substrat stecken? Weiterhin viel Erfolg mit dem Nachwuchs!
Willst du den Kleinen nicht bald mal in richtiges Substrat stecken? Weiterhin viel Erfolg mit dem Nachwuchs!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14075
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntiasamen
Um es mal aufzuklären: Er wird morgen 23 Wochen alt. Er ist noch sehr klein, oder.
@Shamrock: Gut dass du mich dran erinnerst: Ich wollte noch fragen, was für ein Substrat gut wäre?
Außerdem wollte ich fragen, ob ich ihn schon im Winter rausstellen kann, oder lieber drinnen weiterpflegen soll? (Er hat drei Wochen ohne Wasser problemlos überstanden).
Zudem muss ich zugeben, dass ich vergessen habe, welche Schale Humifusas sind (ich weiß, ich hätte besser was dranschreiben sollen) und welche andere Winterharte. Kann einer raten, ob der Humifusa oder was anderes ist?
Viele Grüße, Kik
@Shamrock: Gut dass du mich dran erinnerst: Ich wollte noch fragen, was für ein Substrat gut wäre?
Außerdem wollte ich fragen, ob ich ihn schon im Winter rausstellen kann, oder lieber drinnen weiterpflegen soll? (Er hat drei Wochen ohne Wasser problemlos überstanden).
Zudem muss ich zugeben, dass ich vergessen habe, welche Schale Humifusas sind (ich weiß, ich hätte besser was dranschreiben sollen) und welche andere Winterharte. Kann einer raten, ob der Humifusa oder was anderes ist?
Viele Grüße, Kik
Kik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Opuntiasamen
Tach nochmal, weiß einer, welches Substrat gut für den wäre, also ob ich viel Sand und wenig Erde nehmen soll oder andersrum oder es noch irgendwelche speziellen Minerale gibt, die ihm gut tun würden.
Grüße, Kik
Grüße, Kik
Kik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Opuntiasamen
Nachtrag:
Er steht bei mir im Zimmer und bleibt bei seiner Größe. Das beunruhigt mich. Bekommt dem die trockene Luft bei uns nicht? Meint ihr, dass ich den schon wieder rausstellen darf, weil es ja höchstwahrscheinlich nicht mehr unter null werden wird? Weil ich habe Angst, dass der so still vor sich hinstirbt, weil ihm irgendetwas hier drinnen nicht passt. Er bekommt hier drin (unter einer Tageslichtlampe) einmal in 4 Wochen was zu trinken, weil es ja Winter ist. Wisst ihr was ich tun soll (oder ist das gut so)?
Euer Kik
Er steht bei mir im Zimmer und bleibt bei seiner Größe. Das beunruhigt mich. Bekommt dem die trockene Luft bei uns nicht? Meint ihr, dass ich den schon wieder rausstellen darf, weil es ja höchstwahrscheinlich nicht mehr unter null werden wird? Weil ich habe Angst, dass der so still vor sich hinstirbt, weil ihm irgendetwas hier drinnen nicht passt. Er bekommt hier drin (unter einer Tageslichtlampe) einmal in 4 Wochen was zu trinken, weil es ja Winter ist. Wisst ihr was ich tun soll (oder ist das gut so)?
Euer Kik
Kik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Opuntiasamen
Morgen Kik,
Wenn der wachsen soll braucht er Licht, Wärme, Wasser und Nahrung.
Wenn der nach wie vor in reinem Sand am Boden eines Topfes hockt
und ein mal im Monat Wasser bekommt fehlt fast alles.
Aber jetzt ist eh noch Winterruhe, wart mal noch vier Wochen, dann gehts langsam los.
Fred
Wenn der wachsen soll braucht er Licht, Wärme, Wasser und Nahrung.
Wenn der nach wie vor in reinem Sand am Boden eines Topfes hockt
und ein mal im Monat Wasser bekommt fehlt fast alles.
Aber jetzt ist eh noch Winterruhe, wart mal noch vier Wochen, dann gehts langsam los.
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7126
Re: Opuntiasamen
Was für ein Erdgemisch würdest du mir empfehlen?
Kik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Opuntiasamen
Hallo Kik,
ich verwende seit Jahren das Kakteensubstrat "Premium" von Vulcatec und bin superzufrieden damit.
Da es ja eine Opuntie ist kannst du auch einwenig humushaltige Zuschlagstoffe verwenden.Wie Fred schon sagt warte mal noch ein paar Wochen und dann kannst du mit dem umtopfen beginnen.
Wenn du gerne etwas Sand zumischen willst ,dann nimm bitte feinen Quarzkies. Damit es mit dem Wachstum etwas schneller voran geht empfehle ich dir den "Vitanal Professional Wachstumsstarter"
und als Dünger "Wuxal" für Kakteen.Viel Erfolg mit dem Kleinen.
LG,Ines
ich verwende seit Jahren das Kakteensubstrat "Premium" von Vulcatec und bin superzufrieden damit.
Da es ja eine Opuntie ist kannst du auch einwenig humushaltige Zuschlagstoffe verwenden.Wie Fred schon sagt warte mal noch ein paar Wochen und dann kannst du mit dem umtopfen beginnen.
Wenn du gerne etwas Sand zumischen willst ,dann nimm bitte feinen Quarzkies. Damit es mit dem Wachstum etwas schneller voran geht empfehle ich dir den "Vitanal Professional Wachstumsstarter"
und als Dünger "Wuxal" für Kakteen.Viel Erfolg mit dem Kleinen.

LG,Ines
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Opuntiasamen
Die Vulkatec-Produkte sind prima und Du kriegst für wenig Geld einenWas für ein Erdgemisch würdest du mir empfehlen?
anständigen Sack voll geliefert.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7126
Re: Opuntiasamen
http://www.kaktussnake.de/eigene-babys/
scrollt einfach runter - tips zur Opuntien-Aussaat - so klappts bei mir am besten.
scrollt einfach runter - tips zur Opuntien-Aussaat - so klappts bei mir am besten.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2868
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Opuntiasamen
Hallo Leute,
hier nochmal ein Update wegen dem Kaktus. Vor ca 2 Monaten ist er umgetopft worden. Er stand den ganzen Sommer über draußen. Ein paar Fragen: Warum schrumpelt er ein bisschen und warum ist er so geknickt? Und: Darf ich den im Winter schon rausstellen? Weil er ist noch so klein.... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG, Kik
hier nochmal ein Update wegen dem Kaktus. Vor ca 2 Monaten ist er umgetopft worden. Er stand den ganzen Sommer über draußen. Ein paar Fragen: Warum schrumpelt er ein bisschen und warum ist er so geknickt? Und: Darf ich den im Winter schon rausstellen? Weil er ist noch so klein.... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG, Kik
Kik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 3 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten