Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 1
Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
Eigentlich kenne ich dieses Phänomen nur bei den Opuntien, dass aus tauben
Früchten neue Triebe oder Blüten treiben- ich habe sicher einige 100000 Kakteen
aber sowas hab ich noch nie erlebt- an der unreifen Frucht einer Thelocephala
(eh. Neochilenia) malleolata bildeten sich- wie wenn es das normalste der Welt
wäre- neue Blütenknospen, die ganz normal aufblühten und teilweise sogar Samen
produzierten....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Früchten neue Triebe oder Blüten treiben- ich habe sicher einige 100000 Kakteen
aber sowas hab ich noch nie erlebt- an der unreifen Frucht einer Thelocephala
(eh. Neochilenia) malleolata bildeten sich- wie wenn es das normalste der Welt
wäre- neue Blütenknospen, die ganz normal aufblühten und teilweise sogar Samen
produzierten....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 752
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
Hallo Michi, das ist ja interessant, das hab ich auch noch nie gesehen, Pflanzen haben immer wieder Überaschungen für ihren Züchter und Liebhaber parat, lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3293
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
Geniales Kuriosum! Danke für´s Zeigen!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22617
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
Hast du da die Paste verwendet?
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3328
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
..nein, da hatte ich noch gar keine- und die Paste die ich letztes Jahr bekam, half
nicht wirklich zum sprossen treiben, sondern höchstens um häßliche schwarze Flecken
zu züchten...
nicht wirklich zum sprossen treiben, sondern höchstens um häßliche schwarze Flecken
zu züchten...
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 752
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
Michi, das ist wirklich erstaunlich. Viviparie (Samenkeimung)in der Samenkapsel ist bei Eriosyce ja relativ häufig, aber Austreiben aus einer Frucht
Ist die Thelocephala eigentlich gepfropft?
Viviparie bei Eriosyce napina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



Ist die Thelocephala eigentlich gepfropft?
Viviparie bei Eriosyce napina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Re: Unmöglich! aber Thelocephala malleolata proliferiert!
ja, die Pflanze ist gepfropft, auf Trichoc. Hybridensämling
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 752
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten