Knospen an unseren Kakteen 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 25
Seite 2 von 25 • 1, 2, 3 ... 13 ... 25
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19993
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19993
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Die Knospen die ich noch an ein paar meiner Gymnos habe, sind noch aus dem letzten Jahr. Die sind erst gar nicht mehr auf gegangen. Ob die dann dieses Jahr was werden mag ich bezweifeln, aber vielleicht habe ich ja Glück und sie werden doch noch was. Alles andere braucht bei mir meistens noch lange und vor April wenn ich sie raus stelle passiert da nix, aber ohne Gewächshaus auch ganz normal.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Drücke alle Daumen, Nicole,
dass es mit den Gymnos doch noch was wird!
Meine im Herbst stehengebliebenen Gymno - Knospen waren zum Frühjahr hin bislang leider immer eingetrocknet; im Bodenbeet im Gwh ist es vermutlich zu kalt bei manchmal nur 4°. Zum Glück bilden sich aber stets neue.
Sedum weinbegii ist ein zuverlässiger Frühjahrsbote
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der " Waldi" Turbinic. valdezianus scheint allgemein früh dran zu sein mit der Flor-Vorbereitung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so wie auch der Turbini pseudopectinatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
dass es mit den Gymnos doch noch was wird!
Meine im Herbst stehengebliebenen Gymno - Knospen waren zum Frühjahr hin bislang leider immer eingetrocknet; im Bodenbeet im Gwh ist es vermutlich zu kalt bei manchmal nur 4°. Zum Glück bilden sich aber stets neue.
Sedum weinbegii ist ein zuverlässiger Frühjahrsbote
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der " Waldi" Turbinic. valdezianus scheint allgemein früh dran zu sein mit der Flor-Vorbereitung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so wie auch der Turbini pseudopectinatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Also eingetrocknet fühlen die sich nicht an. Eher frisch, wir werden es dann sehen.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Sind sie denn noch klein , oder schon fortgeschritten, die Gymno - Knospen?
LG Wolli
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Hallo Wolli,
deine Turbinicarpus pseudopectinatus Hybride sollte wohl ein T. x mombergeri sein. Dabei handelt es sich um eine Naturhybride aus dem erwähnten Turbinicarpus pseudopectinatus und Turbinicarpus laui.
deine Turbinicarpus pseudopectinatus Hybride sollte wohl ein T. x mombergeri sein. Dabei handelt es sich um eine Naturhybride aus dem erwähnten Turbinicarpus pseudopectinatus und Turbinicarpus laui.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Danke für die Info, David!
Werde das Etikett eh´ erneuern wollen!
LG Wolli
Werde das Etikett eh´ erneuern wollen!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Gerne, Wolli! Der Formenkreis um Turbinicarpus valdezianus und Turbinicarpus pseudopectinatus zeichnet sich im Allgemeinen durch eine frühe Blüte/Knospe aus.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Wolli, so wohl als auch. Ich habe z.B. einen mesopotamicum wo die Blüten sich im letzten Jahr entwickelt haben, dann aber nie zur Blüte gekommen sind bevor es dann wieder Herbst wurde. Das fand ich schon seltsam. Mein stellatum hat glaube ich auch nicht geblüht, da sind auch noch die Knospen dran. Einen habe ich mir mit Knospen aus einem Gartencenter mitgenommen im Oktober oder so. Ich warte einfach mal ab was passiert. Einige werden sicher noch vertrocknen bis die Pflanzen das erste mal Wasser bekommen.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Seite 2 von 25 • 1, 2, 3 ... 13 ... 25
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 25
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten