Knospen an unseren Kakteen 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 25
Seite 6 von 25 • 1 ... 5, 6, 7 ... 15 ... 25
Knospen an unseren Kakteen 2013
Hallo,
heute nach wochenlangem Warten ist die Blüte an Wilcoxia tamaulipensis aufgeblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
René
heute nach wochenlangem Warten ist die Blüte an Wilcoxia tamaulipensis aufgeblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
René
René Maya- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : Ario,Astro, Echinocereen und diverse mex.Kleingattungen
Knospen an unseren Kakteen
Guten Morgen allerseits!
Was sind das fuer schoene Pflanzen,und soooo vielfaeltig.Herrlich.Ich moechte Euch im Moment nur einige Echinopsen zeigen,und nur einen kleinen Ausschnitt,von seeeeehr Vielen.Ich werde dieses Jahr an den Ech.viele Blueten bekommen,freue mich schon sehr darauf,kein Vergleich mit Euren Prachtexemplaren,und Vielfalt,doch wenn sie bluehen ,dann ist es auch eine Pracht.meermaid.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
PS.Die Pflanzen sehen alle gleich aus ohne Blueten,doch erwarte ein Bluetenmeer.meermaid.Kleine Bilder zweimal klicken,zum Vergroessern.
Was sind das fuer schoene Pflanzen,und soooo vielfaeltig.Herrlich.Ich moechte Euch im Moment nur einige Echinopsen zeigen,und nur einen kleinen Ausschnitt,von seeeeehr Vielen.Ich werde dieses Jahr an den Ech.viele Blueten bekommen,freue mich schon sehr darauf,kein Vergleich mit Euren Prachtexemplaren,und Vielfalt,doch wenn sie bluehen ,dann ist es auch eine Pracht.meermaid.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
PS.Die Pflanzen sehen alle gleich aus ohne Blueten,doch erwarte ein Bluetenmeer.meermaid.Kleine Bilder zweimal klicken,zum Vergroessern.
meermaid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Hallo Renè
ist bei dir schon Frühling?
Von mir aus könnte es auch bei uns losgehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
T. valdezianus runde Knospe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
T. pseudopectinatus spitze Knospe
ist bei dir schon Frühling?
Von mir aus könnte es auch bei uns losgehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
T. valdezianus runde Knospe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
T. pseudopectinatus spitze Knospe
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19956
Lieblings-Gattungen : Keine
Knospen an unseren Kakteen 2013
Hallo an alle und Grüße in die CH,
von Frühling kann man noch nicht sprechen, da hier ein saukalter böhmischer Wind herrscht. Aber dafür lässt sich die Sonne sehen.Wilcoxien wollen im Winter etwas mehr Wärme und Bodentemperaturen über 10°C. Ich habe sie deshalb am Küchenfenster stehen. ( Südseite )Diese Pflanze habe ich Mitte Januar mit warmen Wasser und einer Lösung aus Dünger und Baldrianblütenextrakt angegossen. Ende Januar war dann die Knospe zu sehen. Jetzt , nachdem sich die Sonne wieder zeigt, ist sie aufgeblüht. Eine zweite Pflanze habe ich nicht gegossen und sie hat auch bis jetzt keine Knospen angesetzt.
Gruß René
von Frühling kann man noch nicht sprechen, da hier ein saukalter böhmischer Wind herrscht. Aber dafür lässt sich die Sonne sehen.Wilcoxien wollen im Winter etwas mehr Wärme und Bodentemperaturen über 10°C. Ich habe sie deshalb am Küchenfenster stehen. ( Südseite )Diese Pflanze habe ich Mitte Januar mit warmen Wasser und einer Lösung aus Dünger und Baldrianblütenextrakt angegossen. Ende Januar war dann die Knospe zu sehen. Jetzt , nachdem sich die Sonne wieder zeigt, ist sie aufgeblüht. Eine zweite Pflanze habe ich nicht gegossen und sie hat auch bis jetzt keine Knospen angesetzt.
Gruß René
René Maya- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : Ario,Astro, Echinocereen und diverse mex.Kleingattungen
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Das tolle an Wilcoxia ist: Die kann gar nicht vergeilen die sieht so, schon so aus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19956
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Erweist sich als zuverlässiger Blüher: Hylocereus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cheers Hans
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cheers Hans
Hanse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Hallo
Ein paar Rebutien haben Miniknospen, die Mammillaria bombycina hat bereits zaghaft einige offen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Rebutien haben Miniknospen, die Mammillaria bombycina hat bereits zaghaft einige offen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eli1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcorebutien,Ariocarpus
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
So nun habe ich auch meine erste Knospen an Turbinicarpus valdezianus endeckt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Knospen an unseren Kakteen 2013
Also, eigentlich kann es ja nicht sein, weil die Pflanze noch viel zu klein ist, aber sie ist mit dieser kleinen Pocke aus dem Winterquartier gekommen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
Ist das vielleicht doch möglicherweise eine Knospe?
Seid ruhig ehrlich zu mir, ich kann eine harte Wahrheit vertragen!
LG
Antonia
Ist das vielleicht doch möglicherweise eine Knospe?
Seid ruhig ehrlich zu mir, ich kann eine harte Wahrheit vertragen!
LG
Antonia
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1223
Re: Knospen an unseren Kakteen 2013
Sagt mir das dass ne Knospe an meinem ECC. davisii ist ?!
Vielen Dank nochmal an Michi für das Weihnachtsgeschenk
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Vielen Dank nochmal an Michi für das Weihnachtsgeschenk

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3928
Seite 6 von 25 • 1 ... 5, 6, 7 ... 15 ... 25
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 25
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten