Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 14
Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 14
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
...und ich hab schon ein paar zum pfropfen missbraucht.
Sollte wohl doch mal einen wachsen lassen.
Sollte wohl doch mal einen wachsen lassen.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
als ich meinen Großen vor ca. 3 Wochen ins Haus brachte, sah ich Nachwuchs an einem seiner Stämme
.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
namibulla
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 400
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Hallo, an alle Strausii Liebhaber eine kurze Frage:
Was ist mit meiner Silberkerze los? Mir scheint die makierte Stelle wie eine Einschnürung, dort liegen auch die Stacheln eng an.
Ich habe das gefühl, das das mit der Zeit immer Schmaler da wird.
Er ist momentan in der WInterruhe, steht hell und bekommt 1 mal im Monat einen Schluck Wasser.
Ich will Ihn nicht abschneiden Oo
Um eine vergeilung kann es sich dabei ja offensichtlich nicht handeln, da davon ja die Spitzen betroffen sind und nicht in der Mitte eine Stelle???
Naja vielleicht habt Ihr ja eine Idee
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was ist mit meiner Silberkerze los? Mir scheint die makierte Stelle wie eine Einschnürung, dort liegen auch die Stacheln eng an.
Ich habe das gefühl, das das mit der Zeit immer Schmaler da wird.
Er ist momentan in der WInterruhe, steht hell und bekommt 1 mal im Monat einen Schluck Wasser.
Ich will Ihn nicht abschneiden Oo
Um eine vergeilung kann es sich dabei ja offensichtlich nicht handeln, da davon ja die Spitzen betroffen sind und nicht in der Mitte eine Stelle???
Naja vielleicht habt Ihr ja eine Idee
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Hallo Chris,
das sieht eher wie normaler Wuchs aus. Da wo der strausii
im Frühjahr anfängt zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das sieht eher wie normaler Wuchs aus. Da wo der strausii
im Frühjahr anfängt zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Vielen Dank für die rasche Antwort 
Ein schönes Exemplar hast du da.
Sehen das andere auch so?

Ein schönes Exemplar hast du da.
Sehen das andere auch so?
Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Ja, sehe ich auch so, und auf Torros Bild kann man das super gut erkennen.....
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Mein Tag ist gerettet, danke euch 

Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Ich will auch noch deinen Tag mitretten:
Das ist völlig normal. Und sogar eine gesunde Erscheinung. Sie wachsen und zwischendrin verdichten sie ihr Gewebe und bekommen dadurch auch mehr Stabilität. Diese Einschnürungen sind nur am Anfang auffällig. Wenn die Pflanze wieder im Saft steht füllen sie sich wieder.
Ich habe meine immer an genau diesen Stellen gekappt wenn sie zu groß wurden ( ja ja, die Story: wie kriege ich meinen Kaktus wieder ins Winterlager...? ). Anfänglich wegen optischen Überlegungen. Später habe ich gemerkt, daß sie dort auch am besten neu austreiben.

Ich habe meine immer an genau diesen Stellen gekappt wenn sie zu groß wurden ( ja ja, die Story: wie kriege ich meinen Kaktus wieder ins Winterlager...? ). Anfänglich wegen optischen Überlegungen. Später habe ich gemerkt, daß sie dort auch am besten neu austreiben.
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 516
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo an euch alle :-)
die Kleinsten werden die Größten sein....
LG Flecken68
Hallo an euch alle :-)
die Kleinsten werden die Größten sein....

LG Flecken68
Flecken68- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Hallo
Cleistocactus strausii ist auch einer meiner Lieblinge.Hab ich leider alles damals abgegeben.Ab und zu gibt es schöne strausii Gruppen im Baumarkt für ein paar Eu.Kann mann schön auseinander friemeln
an Kaktusfreund: Wahrscheinlich haste den guten ein bischen gewürgt um seine Blüwilligkeit ein wenig zu verschnellern!
Cleistocactus strausii ist auch einer meiner Lieblinge.Hab ich leider alles damals abgegeben.Ab und zu gibt es schöne strausii Gruppen im Baumarkt für ein paar Eu.Kann mann schön auseinander friemeln

an Kaktusfreund: Wahrscheinlich haste den guten ein bischen gewürgt um seine Blüwilligkeit ein wenig zu verschnellern!


Spitzkopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 116
Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 14
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten