Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 14
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Hallo,
apropos friemeln ...
Hab letztes Jahr aus einer ziemlich "kaputtgepflegten Gruppe" einen Cleistocactus strausii gerettet.
Habe nicht viele Kakteen, eher die "anderen Sukkulenten", aber an dem hänge ich irgendwie.
Im letzten Jahr hat er sich ganz gut erholt, was für ein Wachstum kann ich denn so bei der Art erwarten? Ich mag Säulen besonders gern!
Vorher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und jetzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
apropos friemeln ...
Hab letztes Jahr aus einer ziemlich "kaputtgepflegten Gruppe" einen Cleistocactus strausii gerettet.
Habe nicht viele Kakteen, eher die "anderen Sukkulenten", aber an dem hänge ich irgendwie.
Im letzten Jahr hat er sich ganz gut erholt, was für ein Wachstum kann ich denn so bei der Art erwarten? Ich mag Säulen besonders gern!
Vorher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und jetzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 341
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
hallo Jürgen,
das war in der Tat eine durch Geilwachstum deformierte Cleisto - Gruppe, aber du hast sie dann mit Sonne und Nahrung gut saniert.
So um 6 - 10cm legen meine wenigen Säulen pro Jahr zu; das ist immer verschieden.
LG Wolli
das war in der Tat eine durch Geilwachstum deformierte Cleisto - Gruppe, aber du hast sie dann mit Sonne und Nahrung gut saniert.
So um 6 - 10cm legen meine wenigen Säulen pro Jahr zu; das ist immer verschieden.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5194
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
hier ist eine schöne säule von mir ist eon oreocereus hybride der wächstziehmlich schnell
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Nach meiner Erfahrung wachsen die meisten (?) Kakteen erst sehr langsam.
Mit dem Alter fangen sie dann ordentlich an zu wachsen.
Meine Cleistos legen ca. 20 cm im Jahr zu.
Mit dem Alter fangen sie dann ordentlich an zu wachsen.
Meine Cleistos legen ca. 20 cm im Jahr zu.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Die Wachstumsgeschwindikeit hängt bei den Säulen natürlich auch immer davon ab, wie man sie hält. Dieser Cleistocactus strausii hat auch deutlich mehr Jahre auf dem Buckel als seine Größe so vermuten lässt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir gefällt er halt auch so dicht bedornt und wollig deutlich besser. Geschmacksache.
Ansonsten kann man Torro schon recht geben, zumindest was Säulen betrifft: Häufig erst langsam und dann geht es irgendwann los. Aber dann können sie auch richtig Gas geben. Je nach Platzverhältnissen macht es dann wieder Sinn über die Ernährung den Wuchs zu steuern bzw. zu bremsen.
Die Blühfähigkeit ist ja im Regelfall vom Alter abhängig und nicht von der Größe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir gefällt er halt auch so dicht bedornt und wollig deutlich besser. Geschmacksache.
Ansonsten kann man Torro schon recht geben, zumindest was Säulen betrifft: Häufig erst langsam und dann geht es irgendwann los. Aber dann können sie auch richtig Gas geben. Je nach Platzverhältnissen macht es dann wieder Sinn über die Ernährung den Wuchs zu steuern bzw. zu bremsen.

Die Blühfähigkeit ist ja im Regelfall vom Alter abhängig und nicht von der Größe.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23624
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Shamrock, bist Du sicher, daß das ein strausii ist?
Der kommt mir so dunkel vor. Vielleicht weil er Raucher ist?
Der kommt mir so dunkel vor. Vielleicht weil er Raucher ist?

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6872
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Klar isses einer! Der hat sich nur schwarz geärgert, weil er nicht mehr Futter von mir bekommt.Torro schrieb:Shamrock, bist Du sicher, daß das ein strausii ist?
Der kommt mir so dunkel vor. Vielleicht weil er Raucher ist?![]()
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23624
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Matze, geb ihm mehr zu futtern!
Hier mein längster:
Weberbauerocereus johnsonii, Höhe ca. 80 cm ab Topfrand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



Hier mein längster:
Weberbauerocereus johnsonii, Höhe ca. 80 cm ab Topfrand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
...und den willst du loswerden. Ist er denn überhaupt schon blühfähig?
Bei mir ist das hier der längste (Pilosocereus leucocephalus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fotografiert von unserem Oberguru hier (manchmal auch Administrator oder so genannt). Der hat damals auch brav beim Umtopfen mitgeholfen und dafür gebührt ihm heute noch mein Dank! Wenigstens ist er auch schon blühfähig (der Pilosocereus, nicht unser Admin!). Säulenblüten sind schon was Tolles! Aber vor der Umräumerei graust es mir jedesmal auf´s Neue...
Und an dieser Stelle kann man wunderbar den Bogen zurück zum Cleistocactus strausii spannen: Der blüht nämlich auch schon in einer noch überschaubaren Größe.
Bei mir ist das hier der längste (Pilosocereus leucocephalus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fotografiert von unserem Oberguru hier (manchmal auch Administrator oder so genannt). Der hat damals auch brav beim Umtopfen mitgeholfen und dafür gebührt ihm heute noch mein Dank! Wenigstens ist er auch schon blühfähig (der Pilosocereus, nicht unser Admin!). Säulenblüten sind schon was Tolles! Aber vor der Umräumerei graust es mir jedesmal auf´s Neue...
Und an dieser Stelle kann man wunderbar den Bogen zurück zum Cleistocactus strausii spannen: Der blüht nämlich auch schon in einer noch überschaubaren Größe.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23624
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus strausii ist der Kaktus des Jahres 2013
Au ja, an die Aktion kann ich mich noch gut erinnern!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15383
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten