HWH Hildewintera Hybriden
+58
Christine Heymann
Tapeloop
Volkmar
ybag
Dogma
Nay
Hansi
Knufo
simone
Shamrock
Roreu
thommy
Kaktusfreund81
jupp999
Andreas75
Wolfgang
Dennis. R
shirina
Cristatahunter
Rainerg
Matches
Lexi
Orchidsorchid
OPUNTIO
Kaktus big
william-sii
Vg10
KarMa
orchidee
Wüstenwolli
TobyasQ
frosthart
Konni
Patricj
Dropselmops
Acanthium
Epi-Anzucht-Fan
bigottoo
Mexikaner
Echinopsis
coolwini
selima
Thomas G.
Avicularia
Pieks
kaktusbruno
xDiamondGirlx
kakteen und mehr
Christa
davissi
qyw444
soufian870
amoebius
roli
Karl1
Wühlmaus
kaktussnake
Jürgen Th.
62 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 38
Seite 35 von 38 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36, 37, 38
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigene Aussaat - Wildbestäubung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigene Aussaat - Wildbestäubung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1268
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo Lexi,
wunderschöne Fotos und wunderschöne Pflanzen - auch die letzte finde ich sehr interessant.
Wenn man diesen Pflanzen geeignete Bedingungen gibt, dass überschütten sie ienen den ganzen Sommer mit unzähligen Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Schatten des Morgens wirken die Farben ganz anders.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
wunderschöne Fotos und wunderschöne Pflanzen - auch die letzte finde ich sehr interessant.
Wenn man diesen Pflanzen geeignete Bedingungen gibt, dass überschütten sie ienen den ganzen Sommer mit unzähligen Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Schatten des Morgens wirken die Farben ganz anders.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4989
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo Matthias,
vielen Dank
Deine Blüten sind auch sehr schön.
Ist das die colademononis x Akersia hybr.?
Grüße Lexi
vielen Dank

Deine Blüten sind auch sehr schön.
Ist das die colademononis x Akersia hybr.?
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1268
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hammerblüte. Wird dem Namen gerecht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22725
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Lexi schrieb:Hallo Matthias,
Ist das die colademononis x Akersia hybr.?
Grüße Lexi
JA!
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4989
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Danke, Stefan
Grüße Lexi

Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1268
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Sagt mal, habt Ihr das auch manchmal, daß Eure HWH lieber sprossen statt blühen? Ich hatte heuer noch nicht eine Blüte. Lohnt es sich jetzt überhaupt noch die Kindel wegzumachen? Oder lieber erst nach der Winterpause?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5236
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Dropselmops schrieb:Sagt mal, habt Ihr das auch manchmal, daß Eure HWH lieber sprossen statt blühen? Ich hatte heuer noch nicht eine Blüte. Lohnt es sich jetzt überhaupt noch die Kindel wegzumachen? Oder lieber erst nach der Winterpause?
Dann versuche mal den Stickstoff zu reduzieren.
Es gibt zwar Unterschiede in der Blühfreudigkeit der unterschiedlichen Hybriden, aber dass eine Pflanze, die schon mal geblüht hat aussetzt, habe ich noch nicht gehabt.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4989
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Und nicht nur eine - alle! Die kriegen aber den selben Nährstoffcocktail wie alle anderen Kakteen und abgesehen von den HWH kann ich mich nicht beschweren.
Aber danke für den Tipp. Obwohl es jetzt eh keinen Dünger mehr gibt bis nächstes Jahr. Aber dann kriegen die HWH nächstes Jahr „Schonkost“. Und ich kuck mal, ob ich die Kindel abbekomme.
Aber danke für den Tipp. Obwohl es jetzt eh keinen Dünger mehr gibt bis nächstes Jahr. Aber dann kriegen die HWH nächstes Jahr „Schonkost“. Und ich kuck mal, ob ich die Kindel abbekomme.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5236
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Als ich heute Abend gegen 20 Uhr nach Hause kam fand ich folgendes Bild an der Hauswand.
Die blühen sich fast tot. Viele Hundert Blüten hab meine HWH in diesem Jahr schon gehabt.
Einfach der Wahnsinn. Ich schneide allerdings keine Triebe ab, nur wenn jemdan einen Steckling will.
Ansonsten: Je mehr Triebe, desto größer die Blütenfülle.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Die blühen sich fast tot. Viele Hundert Blüten hab meine HWH in diesem Jahr schon gehabt.
Einfach der Wahnsinn. Ich schneide allerdings keine Triebe ab, nur wenn jemdan einen Steckling will.
Ansonsten: Je mehr Triebe, desto größer die Blütenfülle.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4989
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 35 von 38 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36, 37, 38

» Hildewintera Hybride HWH-935 - 1
» Ein wahrer Augenschmaus
» Hildewintera aureispina?
» Hilfe zu Hildewintera
» Hildewintera bewurzeln
» Ein wahrer Augenschmaus
» Hildewintera aureispina?
» Hilfe zu Hildewintera
» Hildewintera bewurzeln
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten