HWH Hildewintera Hybriden
+58
Christine Heymann
Tapeloop
Volkmar
ybag
Dogma
Nay
Hansi
Knufo
simone
Shamrock
Roreu
thommy
Kaktusfreund81
jupp999
Andreas75
Wolfgang
Dennis. R
shirina
Cristatahunter
Rainerg
Matches
Lexi
Orchidsorchid
OPUNTIO
Kaktus big
william-sii
Vg10
KarMa
orchidee
Wüstenwolli
TobyasQ
frosthart
Konni
Patricj
Dropselmops
Acanthium
Epi-Anzucht-Fan
bigottoo
Mexikaner
Echinopsis
coolwini
selima
Thomas G.
Avicularia
Pieks
kaktusbruno
xDiamondGirlx
kakteen und mehr
Christa
davissi
qyw444
soufian870
amoebius
roli
Karl1
Wühlmaus
kaktussnake
Jürgen Th.
62 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 37 von 38
Seite 37 von 38 • 1 ... 20 ... 36, 37, 38
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Weiß hier jemand was heraus kommt wenn man HWH " Andenken an Friedrich Ritter " mit HW colademononis bestäubt?
In wie weit streuen da die Eltern der HWH?
Gruß Stefan
In wie weit streuen da die Eltern der HWH?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4621
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: HWH Hildewintera Hybriden
https://servimg.com/view/17246614/5070
Das ist nämlich Stand der Dinge.
Wenn ich die Samen aussäe, erwarten mich dann mehr oder weniger identische Pflanzen, was Aussehen und Blüte betrifft, oder streuen da die Einkreuzungen vom " Andenken" ins Erbgut der Sämlinge ?
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist nämlich Stand der Dinge.
Wenn ich die Samen aussäe, erwarten mich dann mehr oder weniger identische Pflanzen, was Aussehen und Blüte betrifft, oder streuen da die Einkreuzungen vom " Andenken" ins Erbgut der Sämlinge ?
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Wühlmaus am Sa 06 Aug 2022, 11:40 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Foto richtig eingefügt)
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4621
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo Stefan
Vererbung ist nicht so einfach, besonders mit so vielen Unbekannten.
Ich habe eine Echinopsis hyb. "Virginia Woolf" die mit runtergefallen ist (genau auf die Blüte).
ich habe versucht die Blüte mit Lobivia hyb. (L. ferrox x L. arachnacantha) zu bestäuben.
Hat eine Frucht angesetzt und habe jetzt ca. 60 Samen ausgesät.
Jetzt bin ich gespannt und warte auf Keimergebnisse.
Ganz nach Rudi Carell: Lass dich überraschen.
Vielleicht war es aber auch nur eine Selbstbestäubung, aber wer weiß was da rauskommt.
Also testen und frohes Gelingen und berichte hier gerne von den Ergebnissen.
Vererbung ist nicht so einfach, besonders mit so vielen Unbekannten.
Ich habe eine Echinopsis hyb. "Virginia Woolf" die mit runtergefallen ist (genau auf die Blüte).
ich habe versucht die Blüte mit Lobivia hyb. (L. ferrox x L. arachnacantha) zu bestäuben.
Hat eine Frucht angesetzt und habe jetzt ca. 60 Samen ausgesät.
Jetzt bin ich gespannt und warte auf Keimergebnisse.
Ganz nach Rudi Carell: Lass dich überraschen.
Vielleicht war es aber auch nur eine Selbstbestäubung, aber wer weiß was da rauskommt.
Also testen und frohes Gelingen und berichte hier gerne von den Ergebnissen.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: HWH Hildewintera Hybriden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie sich kreuzungen verhalten, lässt sich nicht voraussagen. Es können auch keine Hybriden rekonstruiert werden nur anhand der Eltern. Sowieso nicht wenn es sich bei den Eltern um Hybriden handelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie sich kreuzungen verhalten, lässt sich nicht voraussagen. Es können auch keine Hybriden rekonstruiert werden nur anhand der Eltern. Sowieso nicht wenn es sich bei den Eltern um Hybriden handelt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo,
ich bin begeistert von Euren Blütenbildern. Mir scheint jedoch der Großteil steht im Gwh?
Blühen die draußen an Ost- oder Südseite geschützt weniger schön und reichlich oder etwa eine große Terassentür Richtung Süden?
Das wären meine Möglichkeiten. Wie sind Eure Erfahrungen?
ich bin begeistert von Euren Blütenbildern. Mir scheint jedoch der Großteil steht im Gwh?
Blühen die draußen an Ost- oder Südseite geschützt weniger schön und reichlich oder etwa eine große Terassentür Richtung Süden?
Das wären meine Möglichkeiten. Wie sind Eure Erfahrungen?
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Sry, viele Grüße vergessen...
Rudi
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo Rudi,
also den Hildewintera gefällt es im Freien auch sehr gut und Blüten gibt es dort auch sehr viele.
Südseite geschützt klingt klasse. Dann ruhig etwas mehr gießen und düngen.
Sie werden es dir danken.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5490
Lieblings-Gattungen : keine
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Danke, hört sich gut an
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: HWH Hildewintera Hybriden
Hallo Lexi,
ich komme auf Deine wunderschönen Aufnahmen der HWHs zurück und habe eine technische Frage.
wie schafft Du es , die ungewöhnliche Tiefenschärfe zu erzielen und welche Software verwendest Du zur Bildbeschriftung?
MfG
ich komme auf Deine wunderschönen Aufnahmen der HWHs zurück und habe eine technische Frage.
wie schafft Du es , die ungewöhnliche Tiefenschärfe zu erzielen und welche Software verwendest Du zur Bildbeschriftung?
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1271
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Seite 37 von 38 • 1 ... 20 ... 36, 37, 38

» Hildewintera Hybride HWH-935 - 1
» Ein wahrer Augenschmaus
» Hildewintera aureispina?
» Hilfe zu Hildewintera
» Hildewintera bewurzeln
» Ein wahrer Augenschmaus
» Hildewintera aureispina?
» Hilfe zu Hildewintera
» Hildewintera bewurzeln
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 37 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten