Einige Bilder aus dem Winterquartier
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 28 von 32
Seite 28 von 32 • 1 ... 15 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32
Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier
Für mich sahen die aus wie Acanthocalycium-thionanthum mit super Dornen. Bei Lobivia ferox longispina sind es dann halt normale Dornen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19990
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: einige Bilder aus dem winterquartier
Wenn auch noch die Wintersonne sich im Winterquartier verirrt, hat das doch auch schöne Seiten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hätte gerne noch ein Weilchen ausgehalten, doch dann wurden die Füsse kalt.
Rebutzki
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hätte gerne noch ein Weilchen ausgehalten, doch dann wurden die Füsse kalt.
Rebutzki
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 409
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19990
Lieblings-Gattungen : Keine
Winterquartier
Hallo zusammen
Hier mal ein Einblick in mein Winterquartier für die Kakteen. Es ist ein Lichtschacht der Waschküche, oben mit Plexiglas abgedeckt. So bleibt der Raum in jedem Fall frostfrei. Bei ganz kalten Temperaturen kann ich das Fenster etwas aufmachen. Ich möchte nicht weniger als 10 Grad haben. Auf Anraten einiger User verzichte ich auf zusätzliches Kunstlicht.
Ursprünglich ging da einmal eine Katze ein und aus, darum die Treppe. Diese kann ich jetzt für meine Kakteen nutzen. Je höher man steigt, desto kühler wird es.
Liebe Grüsse Kathrin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mal ein Einblick in mein Winterquartier für die Kakteen. Es ist ein Lichtschacht der Waschküche, oben mit Plexiglas abgedeckt. So bleibt der Raum in jedem Fall frostfrei. Bei ganz kalten Temperaturen kann ich das Fenster etwas aufmachen. Ich möchte nicht weniger als 10 Grad haben. Auf Anraten einiger User verzichte ich auf zusätzliches Kunstlicht.
Ursprünglich ging da einmal eine Katze ein und aus, darum die Treppe. Diese kann ich jetzt für meine Kakteen nutzen. Je höher man steigt, desto kühler wird es.
Liebe Grüsse Kathrin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kathrin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : ?
Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier
Hallo Kathrin
Und wenn die Pflanzen frieren können sie durch die Katzenklappe reinkommen .
Grüße Manfred
Und wenn die Pflanzen frieren können sie durch die Katzenklappe reinkommen .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2168
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier
Hallo Manfred, in etwa so:D
Kathrin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : ?
Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier
Hallo Kathrin,
das ist ja eine witzige Idee.
Ich habe auch zwei Kellerschächte. Muss mal überlegen, ob das nicht auch für mich eine Option wäre. Diesen Winter kommt da erst mal ein Thermometer hinein.
Lieber Gruß
Anna
das ist ja eine witzige Idee.


Lieber Gruß
Anna
Kaktusfee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Einige Bilder aus dem Winterquartier
Hallo Anna,
Das ist der einzige „Raum“ der die Bedingungen erfüllt. Im Kalthaus wo meine Bonsai überwintern kann es schon mal Null grad werden. Das ist den Kakteen zu kalt und die Bäume dürfen nicht bei 10 Grad überwintern. Ich sage immer wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, und ich wollte UNBEDINGT Kakteen haben:D!
Wir haben übrigens eine Wetterstation mit diversen Modulen, es wird jeder Pflanzenraum im Winter überwacht. In der Garage überwintern Topfpflanzen wie Oleander. Tja, das Leben ohne Pflanzen wäre ja ziemlich langweilig*verrückt*
ps: das Plexiglas oben ist sehr wichtig, sonst gehts nicht
Das ist der einzige „Raum“ der die Bedingungen erfüllt. Im Kalthaus wo meine Bonsai überwintern kann es schon mal Null grad werden. Das ist den Kakteen zu kalt und die Bäume dürfen nicht bei 10 Grad überwintern. Ich sage immer wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, und ich wollte UNBEDINGT Kakteen haben:D!
Wir haben übrigens eine Wetterstation mit diversen Modulen, es wird jeder Pflanzenraum im Winter überwacht. In der Garage überwintern Topfpflanzen wie Oleander. Tja, das Leben ohne Pflanzen wäre ja ziemlich langweilig*verrückt*
ps: das Plexiglas oben ist sehr wichtig, sonst gehts nicht
Kathrin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : ?
Bilder aus dem Winterquartier 2020
Zuletzt von kaktuskater am Sa 31 Okt 2020, 16:15 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
kaktuskater- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
kaktuskater- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 28 von 32 • 1 ... 15 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 28 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten