Durst - Schrumpfen im Winter -
+76
abax
Phoenixfeder
De.Da.
Christine Heymann
Spickerer
Gymnocalycium-Fan
Andreas75
jupp999
peterausgera
Esor Tresed
bugfix
werepi
Tapeloop
July
CH-Euphorbia
Lithopslove
Shamrock
P.E.K.K.A.
chrisg
CO2
hibiscus2
thommy
nordlicht
Karin
Soulfire
OPUNTIO
Dennis. R
Nopal
Henning
migo
Grandiflorus
Dropselmops
Perth
FEANOR
Echinopsis
Botanicus
Palmbach
Prof.Muthandi
komtom
papamatzi
Orchidsorchid
Spike-Girl
Ralle
Violus
Gymnocalycium
TobyasQ
airabocse
Knufo
Tarias
CactusJordi (†)
zwiesel
Mexcacti
Papillon
Wüstenwolli
Josef17
Astronomer
Cactophil
pisanius
Antonia99
kaksuk
Litho
Pieks
Gast;
Peter-Paul
simon dach
Dietz
Bimskiesel
m3tallurgy
Jürgen_Kakteen
cactuskurt
Aldama
RalfS
Sabine1109
wikado
zipfelkaktus
Cristatahunter
80 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 58
Seite 5 von 58 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 31 ... 58
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
hab aus ner Gärtnereiauflösung damals eine Karrenspritze mit 70L Fassungsvermögen. Davon 3x, also 210L für einen Durchgang...
Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 650
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Klasse, kannte ich noch gar nicht so ein Gerät. Sieht nach Arbeit aus, aber die Pflanzen danken es Dir, vor allem mit Envi...

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : -
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Es gibt auch Aufsätze für den Wasserschlauch wie es der Orchideengärtner braucht. Damit lässt sich sehr gut nebeln. Mit Sprühwasser kann man viele Knospen aus den Pflanzen locken. Das ergibt dann die schönen Blumensträusse. Vorausgesetzt die Sonne kann das Wasser verdunsten bevor es Nacht wird. Bei feuchtkaltem Wetter ist die Luftfeuchtigkeit schon hoch genug.
Bin froh das ich nicht der Einzige bin der auf diese Methode schwört.
Bin froh das ich nicht der Einzige bin der auf diese Methode schwört.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Sag Stefan, wie hieß Dein Haus- und Hoflieferant für Sprühgeräte? Wars Birchmeier? Ich finds nicht mehr.
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : -
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Ja es sind Birchmeier Handpumpen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Heute war es schon wieder 13 Grad warm. So, dann geht es jetzt mit sprühen los. 10 Liter heisses Wasser in den Zerstäuber und ab ins Gewächshaus. Äh, 10 Liter nacheinander.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Wir hatten nur 10 Grad. Aber 98% Lustfeuchtiggeiz. Also nur Gewächshaustür aufmachen, da waren nur 7 Grad, eigentlich hätte es da drin ja regenen müssen...


Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : -
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Ab in den Kühlschrank?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6083
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Also ich warte noch mit nebeln oder ähnlichen. Der Winter kann nochmal zurück kommen und dann ?
Hatten heute auch +12° bei hoher Luftfeuchte und das reicht für die Kakteen.
Hatten heute auch +12° bei hoher Luftfeuchte und das reicht für die Kakteen.

Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Hier wird auch noch nicht genebelt......außerdem ist die Luftfeuchtigkeit bei Tauwetter recht hoch - und nicht mal die wird aufgenommen, habe ich den Eindruck.
Vor März gieße ich die frostharte Fraktion nicht und verändert haben sie sich seit Ende Oktober optisch nun auch nicht mehr.
Zwei Kandidaten habe ich heute mal fotografiert, die besonders durstig aussehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Echinocereus triglochidiatus var. mojavensis f. inermis - er sieht jeden Winter so aus, insofern beunruhigt mich die Optik nicht mehr..........aber er hat im Sommer mehr mind. 2/3 mehr an Volumen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hier ist ein Echinocereus gurneyi - noch jung, ausgesät Ende Oktober 2014. Bis jetzt schlagen sich alle meine Sämlinge vom letzten Jahr prima diesen Winter....ich hoffe, das bleibt so
Viele Grüße in die Runde!
Sabine
Vor März gieße ich die frostharte Fraktion nicht und verändert haben sie sich seit Ende Oktober optisch nun auch nicht mehr.
Zwei Kandidaten habe ich heute mal fotografiert, die besonders durstig aussehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Echinocereus triglochidiatus var. mojavensis f. inermis - er sieht jeden Winter so aus, insofern beunruhigt mich die Optik nicht mehr..........aber er hat im Sommer mehr mind. 2/3 mehr an Volumen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hier ist ein Echinocereus gurneyi - noch jung, ausgesät Ende Oktober 2014. Bis jetzt schlagen sich alle meine Sämlinge vom letzten Jahr prima diesen Winter....ich hoffe, das bleibt so

Viele Grüße in die Runde!
Sabine
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1662
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Seite 5 von 58 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 31 ... 58

» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
» Wachstum im Winter - Stagnation im Sommer - an was liegts - bzw. warum wachsen die Dinger im Winter ?!
» Nur Durst? Oder ein Problem?
» Ist der Winter ist da ??
» Wachstum im Winter - Stagnation im Sommer - an was liegts - bzw. warum wachsen die Dinger im Winter ?!
» Nur Durst? Oder ein Problem?
» Ist der Winter ist da ??
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 58
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten