Agave megalacantha
+31
shirina
Grandiflorus
Dietmar
jupp999
Trachy
Torsten H.
Skyforger
Juergen B.
mike2
Avicularia
OPUNTIO
Validus
Kaktusschäfer
johan
Horst, Ruhrgebiet
tarantino
Aless
Prof.Muthandi
Yuccajoe07
agavenroland
zipfelkaktus
mmaio-HH
Uwe
aylostera
Thomas Boeuf
Wüstenwolli
Dieter S.-H.
Gast..
Belga
davissi
Claus-SI
35 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 12 von 12
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Re: Agave megalacantha
Sieht hübsch aus! Hier war der Reif schon weg. Die Pflanze hat bisher der Feuchtigkeit und Kälte getrotzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Re: Agave megalacantha
jupp999 schrieb:Hallo OPUNTIO,
bei mir entwickeln sich die Agaven frei ausgepflanzt besser als vorher in Töpfen/Schalen und überdacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Manfred,
stören dich die Opuntien zwischen den schönen megalacanthas gar nicht?
Oder sind die wahrscheinlich nur mehr sehr schwierig weg zu bekommen?
Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 138
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas, Citrus und Echeverien ❤️
Re: Agave megalacantha
Hey Joe,
die Opuntien ware eher da!
Mittlerweile sieht man (leider) fast nix mehr davon.

die Opuntien ware eher da!

Mittlerweile sieht man (leider) fast nix mehr davon.

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Megalacantha....hat es nicht geschafft
Ein freundliches Hallo an die Fachleute hier !!!
10 Jahre hat sie im Garten hier bei uns in der Südpfalz mit Winterschutz eingepflanzt überlebt.
Jedoch hat wohl der Dauerfrost im Frühjahr, es waren mehrere Wochen -12 Grad, dazu beigetragen, obwohl sie überdacht trocken stand, dass sie das nicht überstehen konnte.
Siehe Fotos.
Frage: Wird die Wurzel wieder neu austreiben oder wars das dann ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank und mit Grüßen
Peter
10 Jahre hat sie im Garten hier bei uns in der Südpfalz mit Winterschutz eingepflanzt überlebt.
Jedoch hat wohl der Dauerfrost im Frühjahr, es waren mehrere Wochen -12 Grad, dazu beigetragen, obwohl sie überdacht trocken stand, dass sie das nicht überstehen konnte.
Siehe Fotos.
Frage: Wird die Wurzel wieder neu austreiben oder wars das dann ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank und mit Grüßen
Peter
cotedazur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : AGAVEN
Re: Agave megalacantha
Hallo Peter,
meine "Megalacanthas" entwickeln sich deutlich besser, seitdem sie frei ausgepflanzt und ohne Regenschutz wachsen.
meine "Megalacanthas" entwickeln sich deutlich besser, seitdem sie frei ausgepflanzt und ohne Regenschutz wachsen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Agave megalacantha
Im BoGa Würzburg stehen eine A. megalacantha von Kindeln eingekreist und Ableger von A. utahensis in einem (Hügel)Beet völlig ungeschützt.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Eine Agave sucht ihren Namen
» Bilder einiger Agaven
» Yucca & Agaven im Freiland
» Agave ferdinandi-regis (Syn) jetzt Agave nickelsiae
» Agave?
» Bilder einiger Agaven
» Yucca & Agaven im Freiland
» Agave ferdinandi-regis (Syn) jetzt Agave nickelsiae
» Agave?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 12 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten