Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine ersten Pfropfungen...

3 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Hendrik Fr 16 Aug 2013, 00:41

Hallo Leute

So. Ich habe jetzt auch ein paar Pfropfungen. Wink Wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten....
 
Ariocarpus confuceratops

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Tyranocarpus trigonus Gestört 

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


 



Hendrik
Hendrik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Torro Fr 16 Aug 2013, 08:26

Hendrik, bis auf die saurischen Namen ... sehr schön. Wink 
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Hendrik Di 20 Aug 2013, 13:21

Hi Frank

Danke schön. Ich muß sagen neben dem handwerklichen Aspekt braucht man doch auch einiges an Fachwissen fürs Pfropfen. Habe ich am Anfang gar nicht so eingeschätzt...
Hendrik
Hendrik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Torro Di 20 Aug 2013, 13:38

Zumindest schadet ein wenig Wissen nicht. Wink 
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Hendrik Fr 21 März 2014, 21:14

Hallo an alle

Einige Fragen bezüglich meiner letztjährigen Pfopfungen beschäftigen mich. Vielleicht kann der ein oder andere ein paar Hilfestellungen geben...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie haltet ihr es mit dem Neuaustrieb der Unterlagen? Beim A. trigonus und A. Confusus habe ihr jeweils ca. 10 mal Neuaustriebe abgenommen. Ihrgendwann haben die Unterlagen dann "Ruhe" gegeben. Beim Aztekium auf Peres bin immer noch am Nachscheiden. Gibt es da irgendeinen Trick, denn ich noch nicht kenne oder ist das normal?

Der Trigonus ( Bild 2 ) wächst kaum noch, dafür scheint die Unterlage bald zu platzen. Macht ein Umpfropfen Sinn? Wenn ja, was ist zu beachten?

Wieso ist das Aztekium rot?  Shocked scratch  Ursprünglich war es grün wie die anderen.
Hendrik
Hendrik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Nexeron Sa 22 März 2014, 06:19

Nummer eins sieht gut aus.
Nummer zwei ist glaub nicht ganz angewachsen.
Nummer drei ist monströs (bzw sprosst aus jeder Areole da Unterlage zu stark schiebt) und variegata.
Mit dem Gießen kannst du auch mal Pause machen, sonst platzen die echt noch.
Nexeron
Nexeron
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 183
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Lophophora,Astrophytum und Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Hendrik Sa 22 März 2014, 09:47

Hi
Der Trigonus in Bild zwei wächst schon, aber kaum schneller als eine WE Pflanze. Ich würde in gerne auf Harrisia umsetzten, gibt es da irgend etwas zu bedenken? oder einfach wie eine üblich Pfropfung handhaben?
Hendrik
Hendrik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Torro Sa 22 März 2014, 12:42

Hendrik,

Harrisia ist DIE Unterlage für Arios.
Eventuell auch noch Fero. Daher sieht das blendend aus.

Bild 2 zeigt eine zu kräftige und eventuell auch nicht passende Unterlage.
Da ist umpfropfen eine gute Idee. Wenn Unterlage und Pfröpfling wachsen gibt es eigentlich
nichts weiter zu beachten.

Aztekium ist rot - vermutlich einfach nur als Sonnenschutz.
So etwas habe ich als Ariocarpus retusus.
Keine Ahnung, weshalb die so austicken. Ob das wirklich nur am pfropfen liegt?
Oder einfach eine Hybride ist, die deshalb nicht so genau weiß, wie sie wachsen soll.  scratch 

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Hendrik So 23 März 2014, 02:50

Hi

Wow, schöner Retusus! Ja, Harrisia kann was.
Habe ich das richtig verstanden: Je stärker die Unterlage schiebt, desto eher ist der Pfröpfling geneigt zu sproßen? Ich habe da noch so einen schnöden Strombo. Und wenn er schon auf einer Peres sitzt...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Update folgt Wink
Hendrik
Hendrik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Meine ersten Pfropfungen... Empty Re: Meine ersten Pfropfungen...

Beitrag  Torro So 23 März 2014, 08:47

Hendrik, im Prinzip ja. ABER Unterlage und Pfröpfling müssen auch zueinander passen.
Ich habe eine ACM auf einem Meter Tricho pachanoi. Die ist darauf verhungert.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten