Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mein Beet mit Winterharten

+14
MaBo66
komtom
Apricus
cactuskurt
Steingartenfan
Piktor
Totto
Aldama
Eriokaktus
OPUNTIO
mrcl
Dietmar
Jackelen
Frank
18 verfasser

Seite 4 von 6 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Gast So 05 Feb 2017, 18:50

Hallo Karl,
vielen Dank für die weiteren Bilder. Eine tolle Anlage mit wunderschönen Pflanzen und fantastischen Blüten.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Steingartenfan Mo 06 Feb 2017, 07:26

@knufo & alle anderen, schön daß meine Anlage gefällt.
Gerne ist jeder herzlich eingeladen um sich daß mal in natura anzusehen. Bitte aber vorher bescheid geben per E-mail oder Telefon. Da ich ab März bis Dezember berufsbedingt wieder hier von der Szene verschwinde, werd´ ich dann auch nicht so oft hier reinschauen, erst wieder ab Winter 17/18 Laughing !!

@cactuscurt,
um Deine Frage zu beantworten: Die letzten 3 Fotos zeigen Kakteen die unter einem ca. 2m ausladendem Vordach der Garage stehen. Ich decke sie aber im Winter zusätzlich mit einer Doppelstegplatte ab !
Die erstgezeigten Kakteen stehen frei ausgepflanzt auf der Anlage die von Anfang November - Ende Februar jede Pflanze einzeln mit einem übergestülpten Eimer abgedeckt sind.
Opuntia decke ich schon einige Jahre gar nicht mehr ab. Die ersten Jahre bekamen sie lockere Reisgabdeckung!

Abdeckung unter vorgezogenem Garagendach ( unter der Abdeckung im Hintergrund des Fotos befindert sich die ausgepflanzte Orostachyssammlung) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Abdeckung frei ausgepflanzter Kakteen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Steingartenfan
Steingartenfan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : winterharte Steingartenpflanzen

Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  cactuskurt Mo 06 Feb 2017, 08:43

Mein Beet mit winterharten Kübeln gute Idee.
LG Kurt
cactuskurt
cactuskurt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen

Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  MaBo66 Mo 06 Feb 2017, 23:14

Super Anlagen habt ihr da.
Da kann man stolz darauf sein.
Gruß Manfred
MaBo66
MaBo66
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 156
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Sulcorebutien, Rebutien, Echinocereen

Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  ClimberWÜ Mo 06 Feb 2017, 23:20

cactuskurt schrieb:Mein Beet mit winterharten Kübeln gute Idee.
LG Kurt
... müsste doch sonnenweiche Kübel heißen!? Cool weil wenn hart dann knack...
ClimberWÜ
ClimberWÜ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte

Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Steingartenfan Di 07 Feb 2017, 08:21

Ja,
so praktiziere ich es nun schon einige Winter mit Erfolg!
Übrigens, der umgestülpte grüne Eimer mit Löchern oben war Prototyp lol! , ich empfehle Löcher unten seitlich. Bei meiner Steinanlage habe ich bei den meisten Kübeln gar keine Löcher mehr, da diese ja sowieso auf Steinen stehen und deshalb unten Luft zirkulieren kann.
Als Tip !!
Die Kübel habe ich von unserem Gasthof mit Metzgerei kostenlos bekommen. Die müssen die Eimer ja sowieso entsorgen ! Fragen kostet nichts Cool !

Steingartenfan
Steingartenfan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : winterharte Steingartenpflanzen

Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Gast Di 07 Feb 2017, 08:37

Optisch vielleicht nicht der letzte Schrei, aber an sich finde ich die Idee auch gut! *daumen*
Wäre es aber evtl. nicht sinnvoller, durchsichtige Eimer zu verwenden? Die gibt´s ja auch... UV-Licht wird durch das Plastik zwar auch wenig kommen, aber besser wenig als gar nicht.
Falls die örtliche Metzgerei keine Eimer auf Lager hat, lohnt es sich auch in gastronomischen Einrichtungen nachzufragen - da fallen ebenfalls mehr als genug dieser Eimer an. Irgendeine Baumarktkette (keine Ahnung mehr welche, so ein Eimer fliegt aber in unserem Gartenschuppen rum, nur ist der Aufdruck mittlerweile nicht mehr lesbar) bietet auch durchsichtige Eimer für wenig Geld an.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Steingartenfan Di 07 Feb 2017, 08:46

@Shamrock,
zu Deiner Eimerfrage, warum nicht durchsichtige? Nun ganz einfach es gab keine Cool : Habe aber noch nicht festgestellt daß die Pflanzen über Winter darunter gelitten hätten. Die meiste Zeit sind sie ja sowieso eingeschneit, auf jeden Fall diesen Winter lol! !
Steingartenfan
Steingartenfan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : winterharte Steingartenpflanzen

Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Gast Di 07 Feb 2017, 08:59

Very Happy
Dummerweise lagert man Lebensmittel meist lichtgeschützt... Nun stellt sich die Frage: Wie dick darf eine Schneeschicht sein, damit noch ein gewisser UV-Anteil an die Pflanzen darunter kommt... Spannend! Laughing
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mein Beet mit Winterharten - Seite 4 Empty Re: Mein Beet mit Winterharten

Beitrag  Steingartenfan Di 07 Feb 2017, 10:29

scratch
Steingartenfan
Steingartenfan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : winterharte Steingartenpflanzen

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 6 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten