Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

+5
Ralle
Jenner
flowerpower
Pieks
Ralla
9 verfasser

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Ralla So 15 März 2015, 12:15

Eine Freundin hat mir von La Palma aus einer Gartenanlage eine vermutliche Mammillaria-Samenkapsel mitgebracht (ich vermute mit der Absicht, da irgendwann ein kleines Etwas abzustauben  Wink ). Ich habe 45 Samen aus dem Ding herausgepult. Leider fehlt mir bei Mammis jedwede Erfahrung. Gibt es irgendwelche Besonderheiten bezüglich Boden (z.B. Kalk/kein Kalk) oder Temperaturen oder sonstwas zu beachten?


Zuletzt von Ralla am Di 17 März 2015, 20:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : doch keine Mammi....)
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3803

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Pieks So 15 März 2015, 12:25

Da es vermutlich keine besonders anspruchsvollen Vertreter der Gattung sind (die z.B. eine besonders lange Keimruhe brauchen),
würde ich es einfach mal ohne Extrawurst in normalem Aussaatsubstrat angehen. Vielleicht erst die Hälfte und wenn nach ein
paar Tagen nix keimt auch noch ein paar Grad wärmer. Mammis sind meistens völlig unkompliziert.

Liebe Grüße,
Tim
Cool
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Ralla So 15 März 2015, 12:32

Danke für die Info. Dann werde ich mich da mal dranwagen, wenn es draussen heller ist, also Ende März oder Anfang April. Ich habe im Haus keinen Platz für irgendwas mit Zusatzbeleuchtung, da müssen erst die Winterharten nach draussen, dann ist im Anzuchthaus Platz.
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3803

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Ralla Di 17 März 2015, 20:21

Meine Freundin hat mich jetzt mit einem Foto des fraglichen Kaktus versorgt und es ist ein Melocactus.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich vermute, die sind bei der Aussaat etwas kniffliger, als Mammis.

Wer weiss mehr?

Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3803

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  flowerpower Di 17 März 2015, 21:59

Hallo,

keine Sorge. Ich habe schon häufiger Melocactus ausgesät und es war immer ganz problemlos.

Liebe Grüße
Ilona
flowerpower
flowerpower
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 238
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Jenner Di 17 März 2015, 22:38

Nabend,

ich kenne mich mit den Unterarten zwar nicht unbedingt aus, aber ich habe die bisher als sehr keimfreudig erlebt (bei meinem sind die ersten Samen nach nicht einmal 24h aufgelaufen und nach drei Tagen waren lauter grüne Kügelchen zu sehen Wink )
Jenner
Jenner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Ralle Mi 18 März 2015, 12:02

Einfach so aussähen wie die üblichen Kakteen und uns ggf. mal darüber berichten - das wäre toll! Very Happy

Gruß

Ralf

Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Ralla Mi 18 März 2015, 12:33

Danke für eure Unterstützung. Da meine bisherigen Aussaaten nur teilerfolgreich waren, dies aber wirklich was werden soll, bin ich etwas vorsichtig. Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten. Ihr müsst euch aber gedulden, bis Mitte April oder so.
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3803

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus

Beitrag  tepexicensis Fr 16 Okt 2015, 17:38

Hi Carola,
Zeit für ein Update Very Happy
Gruß
Andreas
tepexicensis
tepexicensis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner

Nach oben Nach unten

Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria Empty Re: Aussaat Melocactus, nicht Mammillaria

Beitrag  Ralla Fr 16 Okt 2015, 23:18

Es hat sich überhaupt gar nichts getan. Nix mit Keimung. Ich glaube, der Versuch muss als gescheitet abgehakt werden.
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3803

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten