Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Maulbeergewächse (Moraceae)

+7
kamama
mythe
boophane
Torro
Cristatahunter
Fred Zimt
cactuskurt
11 verfasser

Seite 10 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  Gast Do 10 Mai 2018, 13:26

Oh wie schade, bei mir ist damals zwar was gekeimt, aber bedingt durch meine Knie-OP und dadurch Totalausfall meinerseits ist alles kaputt gegangen Sad
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  boophane Fr 11 Mai 2018, 09:53

Und das Dir, dem grünsten Daumen des Forums Shocked .
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  Fred Zimt Fr 11 Mai 2018, 10:36

Morgen Elmar, wie schauts denn bei dir aus?
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  boophane Fr 11 Mai 2018, 11:16

Fred Zimt schrieb:Morgen Elmar, wie schauts denn bei dir aus?

Trübe. 100% Ausfall. Das mag aber auch den Umzugswirren geschuldet sein, die nur die wirklich härtesten Kinder der Flora überlebt haben.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  Gast Fr 11 Mai 2018, 19:18

boophane schrieb:Und das Dir, dem grünsten Daumen des Forums Shocked .

Ich oder Fred?

Ich hab' zwar 'nen einigermaßen grünen Daumen, das heißt aber noch lange nicht, daß ich auch alles kultivieren kann Wink ... Alpenveilchen und ich stehen beispielsweise total auf Kriegsfuß lol!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  Fred Zimt Fr 11 Mai 2018, 20:11

Du natürlich.
Rouge heißt bekanntlich grün auf Desperanto. Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Yes310

bedingt durch meine Knie-OP und dadurch Totalausfall
Wobei ein blaues Knie den grünen Daumen offenbar neutralisiert.

Ich kann keine Phalano-Phlaeno Phalala... so Flopsi-Orchideen, halt Rolling Eyes

Grüßle

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  Gast Fr 11 Mai 2018, 20:46

Fred Zimt schrieb:
Wobei ein blaues Knie den grünen Daumen offenbar neutralisiert.

Anscheinend .... genervt hat's trotzdem, ein ganzes Jahr so gar nix tun können und es nervt noch immer, weil ich seither nicht mehr schmerzfrei bin Evil or Very Mad Rolling Eyes

hihi ... flopsen kannst also Du nicht, dafür umso besser flaxen Wink

Ich denke, jeder hat so Pflänzchen, die partout nicht wollen ... bei mir sind's neben den Alpenveilchen auch noch Zimmerazaleen und die Fleischfresser ... anscheinend bin ich nur für die Veganen geeignet Wink (dabei bin ich selbst keiner, vielleicht liegt's ja auch daran Wink )
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  boophane Sa 12 Mai 2018, 08:55

Rouge schrieb:
boophane schrieb:Und das Dir, dem grünsten Daumen des Forums Shocked .

Ich oder Fred?


Der Fred Embarassed . Der sogar die Petrocosmea rosettifolia bändigt und zum Blühen bringt cheers

Phalaenopsis kultiviere ich in Steinwollewürfeln. Diese erdfreie Erde (das Wort mit S will mir nicht über die Finger kommen) hat auch den Charme, keine Trauermücken zu kultivieren.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Ficus lingua

Beitrag  plantsman Di 23 Okt 2018, 16:02

Moin,

jeder hat bestimmt schon mal von einer Würge-Feige gehört. Bei den Recherchen zu meinen Pflegeanleitungen für die Kollegen hab ich entdeckt, dass eine unserer Arten ebenfalls dazu gehört: Ficus lingua. Dabei sieht sie so nett und zart aus mit ihren kleinen Blättern und den niedlichen Feigen. So kann man sich irren......

Es ist ein bis 30 Meter hoher Baum aus Zentral-Afrika, der dort vom Tiefland-Regenwald bis in knapp 1200 m Höhe aufsteigt. Glücklicherweise würgt sie nicht immer, aber bei uns ausgepflanzt muss sie gelegentlich schon ordentlich beschnitten werden, damit den Rahmen, sprich das Gewächshaus, nicht sprengt.

Als Zimmerpflanze geht sie aber auch wenn man sie stets warm und die Luftfeuchte von April bis Oktober hoch hält. Von Frühling bis Herbst braucht sie auch gleichmäßig Wasser. Dagegen darf der Winter ziemlich trocken sein. Die getopften Jungpflanzen halten wir in einer normal durchlässigen Kübelpflanzenerde 50 : 50 mineralisch-humos.

Bei uns hat sie letztes Jahr das erste mal ihre Blütenstände entwickelt.

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Ficus_10

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2338
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 Empty Re: Maulbeergewächse (Moraceae)

Beitrag  Doodelchen Fr 26 Okt 2018, 12:04

Ich hab hier eher aus Zufall auch so ein Ficusgewächs. Als Beigabe hatte ich mal einen ca 10cm langen Stiel mit drei kleinen Blättern bekommen.
Bezeichnet als Ficus auriculata syn. roxburghii
Ein Blatt fiel direkt ab, die anderen hingen traurig runter. Ich hab den Stiel dann in ein Wasserglas gestellt und vergessen. Irgendwann waren dann aber tatsächlich Wurzeln dran und ich hab ihn eingetopft.
Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 1110

Lange tat sich nichts, dann stellten sich irgendwann die beiden Blätter auf und wurden größer und inzwischen gab es auch neue Blätter.
Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 2610
Maulbeergewächse (Moraceae) - Seite 10 2710

Leider findet sich zu diesem Gewächs kaum etwas im Netz, ich hätte den auch nie als "Gummibaum" bezeichnet, die Blätter sind dünn wie bei den üblichen Laubbäumen.
Am Anfang stand er eher halbschattig zwischen meinen Epis, da waren die neuen Blätter zusammengerollt noch leuchtend rot.
Nun hatte ich irgendwo gelesen, der will doch heller stehen (anfangs hatte ich mal was gefunden, da stand, der ist für dunkle Räume) und hab ihm einen sonnigeren Platz gegeben. Da war das letzte Blatt aber grün erschienen.

Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen?
Möglicherweise ist der auch gar nicht für die Wohnung geeignet, im Handel scheint er ja überhaupt nicht zu sein.
Doodelchen
Doodelchen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus

Nach oben Nach unten

Seite 10 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten