Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine Freilandkakteenanlage

+40
bugfix
WaizeBear
Matches
Brachystelma
Kaktuspeter1
ThomasB
Perth
Kaktus siegfried
thommy
fotofranz
shirina
Lothar
jupp999
hibiscus2
Msenilis
cactuskurt
Nopal
Echinocarpus
Fero71
Stekel
KakKakott
Grünling
Echinopsis
janci
Dietmar
Bimskiesel
Avicularia
peterausgera
HeliamphoraGoesKaktus
cirone
Stachelkopp
TobyasQ
Cristatahunter
Litho
coolwini
CO2
benni
Eriokaktus
tarantino
Vorgartenpfleger
44 verfasser

Seite 4 von 38 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 21 ... 38  Weiter

Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Stachelkopp Fr 11 Mai 2018, 21:42

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stachelkopp
Stachelkopp
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Echinopsen, Opuntia,Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Kaktuspeter1 So 13 Mai 2018, 18:01

Ein paar weitere Bilder von heute.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktuspeter1
Kaktuspeter1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 271
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Gast Mo 14 Mai 2018, 07:55

Hallo Peter,

stattliche Pflanzen, herrliche Blüten und eine sehr ansprechende Anlage hast Du, Respekt!
Danke für's Zeigen und beste Grüße von

Ingo.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Gast Mo 14 Mai 2018, 21:24


Hallo Peter,

dem kann ich nur zu 100% zustimmen.

Tolle Blüten und klasse Kakteen die Du uns da zeigst.
Vielen Dank dafür!!!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Kaktuspeter1 Di 15 Mai 2018, 20:03

Heute 15.05.2018

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktuspeter1
Kaktuspeter1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 271
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Gast Di 15 Mai 2018, 20:35


Auch die sind wieder wunderschön. Sowohl die Blüten als auch die Kakteen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Kaktuspeter1 Fr 18 Mai 2018, 21:51

Heute ist die Sonne zurück. Einen so zahlreichen Knospenansatz bei meinen Opuntien hatte ich noch nie. Bin mal auf das Blütenmeer gespannt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktuspeter1
Kaktuspeter1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 271
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Kaktuspeter1 So 20 Mai 2018, 09:25

Ein paar Bilder von gestern. Leider regnet es bei uns heute und ist kühl, es wird sich nicht viel neues tun bei den Blüten. So ein Kakteengarten mit Blüten ist auch ein guter Futterplatz für Insekten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktuspeter1
Kaktuspeter1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 271
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  cirone Mo 21 Mai 2018, 12:33

Wunderschön Very Happy

Die Steine im Hintergrund sind sicher Sandsteine , oder ?

LG sunny
cirone
cirone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 494
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet

Nach oben Nach unten

Meine Freilandkakteenanlage - Seite 4 Empty Re: Meine Freilandkakteenanlage

Beitrag  Kaktuspeter1 Mo 21 Mai 2018, 14:43

Die braunroten Steine stammen von der Schwäbischen Alb. Es ist weisser Kalkstein der dort im rotbraunen Lehm zu finden ist. Die Lehmanhaftung bleibt jedoch selbst ohne Regenschutz jahrelang bestehen. Zu finden an der A8 Stuttgart - München im Bereich der Ausfahrt Merklingen. Hier ist der Bau der neuen ICE Trasse und das gestein liegt massenhaft rum. Zu holen leider sehr schwer da alles abgesperrt ist. Ich hatte das Glück und habe vor 2 Jahren im Industriegebiet Merklingen eine Baugrube gefunden wo man problemlos " das Abfallprodukt " einladen konnte. Diesen Platz gibt es aber leider so nicht mehr.
Kaktuspeter1
Kaktuspeter1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 271
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 38 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 21 ... 38  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten