Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Hurri's Kakteen und Sukkulenten

+5
Pantalaimon
OPUNTIO
Kaktussonne32
FEANOR
jupp999
9 verfasser

Seite 2 von 14 Zurück  1, 2, 3 ... 8 ... 14  Weiter

Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Hurricane Sa 14 Dez 2019, 19:09

Wühlmaus schrieb:
Hurricane schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Echinocactus grusonii

Der ist übrigens irrsinnig gewachsen. Wurde innerhalb eines Sommers mehr als dreifach so groß als er beim Kauf war, lustigerweise aus einem schwedischen Möbelhaus Very Happy

Liebe Grüße, Hurri
Hurricane
Hurricane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Hurricane Sa 14 Dez 2019, 19:21

So hab ich sie über die warme Jahreszeit draußen, für Tipps und Tricks bin ich jederzeit dankbar, ich würde auch zu gerne eine meiner Kakteen blühen sehen. Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hurricane
Hurricane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Gast Sa 14 Dez 2019, 19:41

Schaust du dir am besten mal die Fachbeiträge durch: https://www.kakteenforum.com/f187-pflege

Grob gesagt von Ende September/Anfang Oktober an nicht mehr gießen und kühl überwintern. Und bis zum Frühjahr keinen Tropfen Wasser. Die Mammillarien (das sind die mit den vielen Kindeln), werden sicher blühen. Echinopsis (da hast du ein Schildchen dran) ist generell sehr pflegeleicht. Das kann möglicherweise eine der vielen No Name-Hybriden sein. Normalerweise blühen sie gut, aber manchmal gibt es Echinopsis-Hybriden, die lieber massenhaft Kindel bekommen anstelle von Blüten. Das musst du beobachten.

Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Hurricane Sa 14 Dez 2019, 19:43

Danke Elke,

die Sukkulente sollte ich jedoch schon noch weitergießen nehme ich an? Die Pflanzen stehen nun bei Zimmertemperatur auf einem Regal, Licht bekommen sie nicht allzu viel, aber kühl kann man das nicht nennen.

Sollte ich da lieber einen anderen Platz finden?
Hurricane
Hurricane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Gast Sa 14 Dez 2019, 23:03

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

Elke, man kann die Kulturempfehlung ja auch abkürzen, dazu haben wir schließlich extra diesen Thread hier angelegt: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten - und da erfährt man dann auch gleich, dass diese sogenannte Kakteenerde vom Dehner für Kakteen völlig ungeeignet ist. Wink
Für weitere Grundlageninformationen solltest du dir zu Weihnachten eines dieser unzähligen Anfängerbücher bei amazon und Co. für wenig Geld schenken.  Wink

Auf jeden Fall ist ein kälter Platz über den Winter angebracht, sonst wird das auch nichts mit den Blüten. Kalt aber frostfrei.
Bei der Gasteria dann minimale Wassergaben, je nach Temperatur.

Beitrag 1, Foto 1 = Opuntia
Foto 2 = Opuntia monacantha
Foto 3 = wahrscheinlich Pilosocereus (der mag´s nicht ganz so kalt) --> bei allen Dreien wirst du kaum Blüten erleben, am ehesten noch bei der ersten

Beitrag 2, Foto 1 = Echinocactus grusonii
Foto 2 = wahrscheinlich Espostoa (auch bei diesen Beiden wirst du die Blüten wohl kaum erleben)
Foto 3 = Mammillaria elongata (die dürfte bei einer kalten Überwinterung nächstes Jahr munter blühen)

Beitrag 3, Foto 2, links unten = monströse Form der (Austrocylindr)Opuntia subulata (auch ohne Aussicht auf Blütenerfolg), Rest wie bereits erwähnt

Beitrag 4, Foto 1 = Mammillaria und der Rest in dem Beitrag ist ja schon beschriftet

Beitrag 5, Foto 1 = Mammillaria prolifera (die hat ja schon geblüht, wie man an den Früchten unschwer erkennen kann / wird im Laufe der Jahre eine schöne, große Gruppe), der Rest wurde hier ja schon bereits genannt und Beitrag 6 ist ja auch schon erledigt.

Dann mal viel Erfolg und Freude mit deiner netten Sammlung!

Shamrock (aka Matthias)
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Hurricane Sa 14 Dez 2019, 23:15

Wow Shamrock,

ich bin etwas überwältigt, wie gut du die Kakteen bestimmen kannst!

Weiters muss ich scheinbar einen kühlen und dunklen Platz für diese suchen.

Zuletzt hab ich keine Ahnung, wie man gute Kakteenerde mischt, bzw. wo man diese kauft, aber habe ich nie Substrate gemischt, um alles perfekt zu machen. Sehr gerne ändere ich das!

LG, Hurri
Hurricane
Hurricane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Gast Sa 14 Dez 2019, 23:23

Gemach, gemach - nicht alles auf einmal! Wink Erstmal einen kalten Überwinterungsplatz finden und umtopfen zum Winterende hin ist noch völlig ausreichend. Sehr beliebt ist hier im Forum beispielsweise diese Fertigmischung: https://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde_Premium/530000084.html
Aber letztendlich findest du alles hier im Forum über die foreninterne Suchfunktion - auch wenn du dann erstmal mit Informationen fast erschlagen wirst. Für alle übrigen Fragen sind wir dann natürlich auch noch immer gerne da. Wink Wäre ja gelacht, wenn du nächstes Jahr hier nicht einige Blüten zeigen dürftest! Wink
Und ab Februar/März lohnt es sich dann auch mal hier zu Gucken https://www.dkg.eu/veranstaltungen/ und die Augen nach einer Kakteenbörse in deiner Nähe offenzuhalten. Da bekommst du dann deine Pflanzen spottbillig in einer riesen Auswahl und fertig bestimmt, in vernünftigem Substrat und mit Fachempfehlungen vom kompetenten Verkäufer persönlich. Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  jupp999 So 15 Dez 2019, 00:04

Hallo zusammen,

ich denke, Beitrag 2, Foto 2 wird ein Austrocephalocereus dybowskii sein. Es kann gut sein, dass der mittlerweile auch anders heißt ... .
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  OPUNTIO So 15 Dez 2019, 11:01

Bild 1 zeigt Consolea rubescens. Zu einem stolzen Preis, wenn man auf das Etikett schaut.
Bild 2 zeigt Opuntia monacantha monstrosa.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4136
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Hurri's Kakteen und Sukkulenten - Seite 2 Empty Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten

Beitrag  Hurricane Sa 21 Dez 2019, 16:59

Danke euch für die Bestimmung der ganzen Pflanzen, die Kakteenerde werde ich noch ändern. Finde es schon bedenklich, dass Dehner diese als Kakteenerde zu einem saftigen Preis verkauft, obwohl das scheinbar alles andere als optimal für die Kakteen ist.

Das Substrat ändere ich noch und einen kühleren Platz muss ich auch noch finden, leider habe ich dabei die Problematik, dass es entweder zu warm ist und dafür aber auch Licht hat, oder kalt (3-5 Grad) und dafür aber stockdunkel.

Hier noch 2 Neuzugänge, den einen habe ich von diesen Strohblüten befreit und vom Klebstoff, ich hoffe, dass er jetzt froh weiter wächst.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Könnt ihr mir auch noch helfen, zu bestimmen, welche der Pflanzen winterhart sind? Dann könnte ich möglicherweise einen Steingarten anlegen und sie draußen überwintern in Zukunft. Smile

Liebe Grüße, Hurri
Hurricane
Hurricane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 14 Zurück  1, 2, 3 ... 8 ... 14  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten