Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Apodanthera

Nach unten

Apodanthera Empty Apodanthera

Beitrag  Gast So 06 Sep 2020, 19:34

Hallo allerseits,

manche Gattungen bzw. Familien erfahren hier viel zu wenig Aufmerksamkeit. Hier mal ein Vertreter aus der Familie der Kürbisgewächse mit einem Caudex: Apodanthera sagittifolia. Ausnahmsweise mal kein afrikanischer Kürbis-Caudex, sondern ein südamerikanischer (nördliches Argentinien, Uruguay und Südbrasilien - also Pampa, wo die Art auf felsigen Stellen o.ä. zu finden ist).

Der Caudex:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Etwas von der Pflanze selbst, welche eigentlich den Zaun zum Klettern hätte, aber offenbar lieber über den Boden zieht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Eine männliche Blüte, in typischer Kürbismanier zu mehreren in einem Blütenstand zusammen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und eine weibliche Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Praktischerweise auch alles an der gleichen Pflanze und zeitgleich blühen ist auch kein Thema. Die Art blüht sowieso den ganzen Sommer über reich und dankbar. Somit kommt man auch ohne Nachhelfen (das erledigen im Garten brav die Insekten) zu Früchten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Früchte bekommen leider bei der Reife keine dekorative Farbe, aber sie werden weich.

sagittifolia = das pfeilförmige Blatt. Sehr hübsche, markante Blätter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Für alle Caudex-Anhänger sicher eine absolut kulturwürdige, unkomplizierte Art. Viel Sonne, viel Wasser. Wie sehr der Caudex im Laufe des Jahres unterirdisch gewachsen ist, werde ich beim Ausbuddeln im Spätherbst erfahren.

Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Apodanthera Empty Re: Apodanthera

Beitrag  Gast Do 01 Okt 2020, 22:53

Interessiert zwar sowieso niemanden, aber so sieht dann eine aufgeschnittene Frucht aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Sie blieb übrigens so grün, nur wurde sie ganz weich. Das hab ich mal als Zeichen der Reife interpretiert und geerntet. Man weiß ja nicht wie weit diese Frucht genießbar ist, deshalb hab ich mir nach dem Aufschneiden nur die Finger abgeleckt: Hat geschmeckt wie extrem süße Gurken. So eine Art Honiggurke. Mein Geschmack ist das nicht.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten