Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Lophophora Krankenhilfe

+75
apution
cycas
nihey7
Tapeloop
Charlie
lomolta
1965mick
Spike-Girl
Spickerer
feldwiesel
JürgenKS
Markata
bugfix
Squizzer
Brachystelma
JimiKofski
sequoiadendron
George
Kaktusfreund81
Cactusfred
schrulle
raphj
kaktophil
TobyasQ
Cristatahunter
Tenellus
Mexikaner
Kimchi
Meteorite Cactus
Vollsonnig
Datensatz
Aspasia
manfredhils
Dietmar
Agave2016
wolfgang dietz
Kaktusgandalf
Dietz
Orchidsorchid
Litho
Astrophytum
Pieks
rabauke
nautilus1962
simon dach
abax
komtom
k.oli
Cactophil
sensei66
Mexcacti
Der Kaktusfreund
Hardy_whv
Snuky
Mantrid
Alex H.
marcus84
Blume
william-sii
Torro
Prof.Muthandi
rezzomann
mezcla
Ario
Nexeron
kakteen und mehr
Liet Kynes
Wolfgang35041
Ralle
Diffusa
Ralla
nikko
Wüstenwolli
Echinopsis
migo
79 verfasser

Seite 23 von 41 Zurück  1 ... 13 ... 22, 23, 24 ... 32 ... 41  Weiter

Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  TobyasQ Di 25 Feb 2020, 15:11

Man hat Dir doch hier schon geantwortet. Durch Wiederholung werden sich die Antworten nicht ändern. Wink
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  kaktophil Di 25 Feb 2020, 15:26

Ups, das hatte ich übersehen, da keine Benachrichtigung mehr kam. Sorry für den Doppelpost! (Bin noch neu Very Happy)
kaktophil
kaktophil
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Lophophora

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  TobyasQ Di 25 Feb 2020, 15:51

Keine Ursache.
Ja das mit den Benachrichtigungen funzt im Forum leider nicht so und keiner weiss so Recht woran das liegt.
Also immer lieber selbst ins Thema schauen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  kaktophil Di 25 Feb 2020, 15:55

Ok, jetzt weiß ich Bescheid:)
kaktophil
kaktophil
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Lophophora

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Lophophora Williamsii Krankheit

Beitrag  raphj Sa 20 Jun 2020, 10:08

Hallo,
Ich bin ein absoluter Kaktus-Anfänger und habe mir meinen ersten Kaktus, einen erwachsenen Lophophora Williamsii, vor einem Jahr gekauft. Seit ein Paar Monaten scheint mein Kaktus eine Krankheit zu entwickeln, und ich würde eine Diagnose und ein Paar Tips dazu brauchen. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hat sich eine art gelbe Schicht an der Basis des Kaktus gebildet, und die Haut ist hier und da rissig geworden. Handelt es sich um Milben? Ich würde mir um jede Hilfe freuen! Vielen Dank.
Raphael
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
raphj
raphj
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  Cristatahunter Sa 20 Jun 2020, 11:21

Spinnmilben sind eigentlich im Scheitel aktiv. Ich vermute eher ein Pflegefehler. Kannst du uns einige Eckdaten zu deiner Art wie du deinen Lophophora pflegst angeben.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  Ralle Sa 20 Jun 2020, 18:06

Hallo,

das sieht so aus aus ... als hätte er etwas zuviel Sonne bekommen.

Wenn meine Lophophoras noch nicht so an die Sonneneinstrahlung gewöhnt sind, dann kann das passieren, dass die Epidermis etwas Schaden nimmt.
Sollte dieses so sein ... alles gut ...wächst raus. Wink

Gruß

Ralf
Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Prof.Muthandi mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  Gast So 21 Jun 2020, 00:22

So unregelmäßig punktiert sieht´s schon eher nach Einstichstellen aus. Ein Sonnenbrand ist flächiger.
Aber ansonsten muss ich Stefan Recht geben. Für eine vernünftige Aussage brauchen wir auch vernünftige Angaben. Sonst rät man total ins Blaue.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  raphj So 21 Jun 2020, 12:53

Hallo,
Danke für eure Antworten. Was die Pflege betrifft, steht der Kaktus an einem Fenster mit Sonne, aber m.E. auch nicht so viel Sonne. Die Person, die mir den Kaktus verkauft hat, hat mir empfohlen, ihn einmal im Monat zu gießen. Ich gebe ihn jedes Mal ein Glas, vielleicht 2dl Wasser.Mehr mache ich nicht.
Raphael
raphj
raphj
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Lophophora Krankenhilfe - Seite 23 Empty Re: Lophophora Krankenhilfe

Beitrag  Gast So 21 Jun 2020, 15:18

Lophophora in der vollen Sonne geht schon auch, aber die fühlen sich mit leichten Schatten tatsächlich etwas wohler. Südseite? Nordseite? Was heißt "nicht zuviel Sonne"?

Aber einmal im Monat 2 dl Wasser finde ich jetzt nicht so wahnsinnig artgerecht. Wenn es in der Wüste schonmal regnet, dann kommen auch keine wohldosierten 2 dl runter, sondern dann kommt es richtig. Insofern Kakteen immer durchdringend Gießen, bis das Wasser zu den Abzugslöchern rauskommt! Danach warten, bis das Substrat wieder trocken ist.

Bei Lophophora sogar noch einfacher: Mit dem Finger etwas draufdrücken und du spürst wie voll oder wie leer die Wasserspeicher sind. Nachfüllen reicht, wenn sie weich sind. Eine prall gefüllte Lophophora benötigt kein Wasser. Anfängerfreundlicher geht´s ja gar nicht - die natürliche Gießanzeige. Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 23 von 41 Zurück  1 ... 13 ... 22, 23, 24 ... 32 ... 41  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten