Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Lithops aus dem Baumarkt

+21
Dominik
Echinopsis
nikko
Bimskiesel
davissi
malageno
Antonia99
Marti
Linnea
Fabian77
Alex H.
Gila
soufian870
Barbara
Astrophytum
Wüstenwolli
simsa
papamatzi
Kakteenfreund67
Ralla
Kaktus-Freund-1988
25 verfasser

Seite 8 von 15 Zurück  1 ... 5 ... 7, 8, 9 ... 11 ... 15  Weiter

Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  simsa Sa 28 Apr 2012, 14:57

wow.
und die musst du dann aber auch alle fotografieren, jeden einzelnen[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
damit wir sie bestaunen können Very Happy
simsa
simsa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1149
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Gila Sa 28 Apr 2012, 16:29

Dann brauch ich nix anderes mehr tun Gestört
Gila
Gila
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 318

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Fabian77 Sa 28 Apr 2012, 18:44

zu dem Thema Lithops fällt mir gerad auch was ein^^:

Selber bin ich gar kein so ein Fan von den Steinen, aber meine Frau mag sie so, und damit ich dann mit weniger schlechtem Gewissen auch was kaufen konnte hab ich mich immer gefreut, wenn sie sich bei unseren Ausflügen einen weiterern Lithops zu ihrer Sammlung dazu gekauft hat (und Platzsparender als ihre Orchideen sind sie allemal^^).

Meistens hatten die gekauften Pflanzen schon Knospen und haben dann auch 2011 im August in der prallen Sonne wunderschön geblüht, von eimem hatte ich auch ein Foto gemacht:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Nun ging es im Herbst an's überwintern, also ab Oktober nicht mehr gegossen und dann irgendwann ins Treppenhaus. Eines Tages dann der AUfschrei meiner Frau: "Einer der Lithops ist verschwunden, das müssen die Katzen gewesen sein". Also höchstwahrscheinlich ausgebuddelt und auf nimmer wiedersehen verschwunden, dachten wir. Bis dann beim Frühjahrsputz neulich, tief unter einem Blumenkübel, das Katzenopfer wieder zum vorschein kam, und zwar wie neu geboren, im warsten Sinne des Wortes. Ein komplett neues Blattpaar hatte sich gebildet, vom alten war so gut wie nichts mehr übrig, nur etwas vergeilt war der neue Trieb, wahrscheinlich ob seiner dunklen Lage über fast 3 Monate hinweg :-). Das Kerlchen ist nun wieder im Substrat und ich hab ihn nun neulich auch das erste mal leicht gegossen.

Auf jedem Fall sollte ich die Lithops wohl alle so überwintern, die anderen die weiter in Ihrer Schale standen, keinen Tropfen Wasser über den ganzen Winter gesehen haben, haben sich nämlich nicht "verpuppt". Eigentlich sind sie über den Winter ja nur ein bisschen heller und wahrscheinlich, weil nicht so Bodennah wie das "Entführungsopfer" :-), etwas wärmer gestanden. Nur einer der Lithops wird langsam etwas matschiger und ich meine erkennen zu können das sich darunter ein ein neues Paar bildet. Der Rest sieht eigentlich aus wie im Sommer noch... soll ich die dann einfach ab Mai wieder normal gießen oder trotz des wärmerem Wetter inzwischen einfach mal weiterwarten bis sie auch eintrocknen?

Mfg
Fabian
Fabian77
Fabian77
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Querbeet, Rebutien

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Gila Sa 28 Apr 2012, 18:51

Also meine häuten sich auch grade alle, ich werde erst gießen wenn die alten Loben abgetrocknet sind, denn die neuen ernähren sich von den alten Loben. Erst wenn die neuen Loben seitlich leicht runzeln, dann gieß ich, egal welcher Monat es ist. Very Happy .
Ganz vergessen: eine schöne Blüte!
Gila
Gila
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 318

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Fabian77 Sa 28 Apr 2012, 19:05

Super, danke für den Tip,
dann werd ich das auch so machen, das mit den Runzeln hört sich plausibel an.
Schon verrückt wie lange es die Kerlchen ohne Wasser aushalten ohne auch nur den Anschein von Wassermangel zu haben^^.

Bei der Blüte letzten Sommer ist mir aufgefallen, dass sie wirklich nur über die heissesten Stunden des Tages in der vollen Sonne offen waren....ah, Mittagsblumen halt^^
Fabian77
Fabian77
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Querbeet, Rebutien

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  simsa Sa 28 Apr 2012, 20:13

wenn die alten loben anfangen zu runzeln,dann sprühe ich sie nur morgens lauwarm.
das hat meinem optica rubra beim Blattwechsel wohl auch das leben gerettet Very Happy
Dank dem Tipp von wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
simsa
simsa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1149
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Wüstenwolli Sa 28 Apr 2012, 22:08

hallo alle,
@ Fabian - das ist ja eine lustige Geschichte mit dem Katzen - Lithops, der sehr schön blühte!
@ Gila: viel Erfolg bei der Aussaat - halte uns am laufenden!
@ Simsa: Der rubra konnte gar nicht anders, wollte bei dir bleiben, um ins bald neue Gwh einziehen zu dürfen!

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Gila Sa 28 Apr 2012, 22:36

Danke Wolli! Klar werde ich euch am laufenden halten. Very Happy
Gila
Gila
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 318

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Linnea Mo 26 Nov 2012, 17:26

Hallo Um diesen Thread noch mal aufleben zu lassen:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Diese Lithops habe ichvor ein paar Wochen aus dem Baumarkt gerettet, enttorft und komplett trocken gehalten. Schon schrumpeln die ersten!

lg Linnea
Linnea
Linnea
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 120
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...

Nach oben Nach unten

Lithops aus dem Baumarkt - Seite 8 Empty Re: Lithops aus dem Baumarkt

Beitrag  Wüstenwolli Mo 26 Nov 2012, 23:32

Hallo Linnea,
denen hast du das Leben gerettet!
In Baumärkten überlebt im Winter kaum ein Lithops: da wird alles gleich mit der Sprühpistole gesprengt - Weihnachtsstern, Karnivorie, Kaktus, Seerose, Lithops.
Hätten letztere Beine, würden die schreiend zur Tür raus laufen Sad
Vorteil: die Schmierläuse können gegen den Wasserdruck nicht ankommen ; die sind nicht Monsum - erprobt und werden weggeschwemmt!
Für deine Rettungsmassnahmen gibt es Blumen - zwischen den Lithops-Loben - nächsten Herbst! *daumen*

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4727
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Seite 8 von 15 Zurück  1 ... 5 ... 7, 8, 9 ... 11 ... 15  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten