Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

5 verfasser

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Arzberger Fr 08 Apr 2011, 08:16

Hallo Tim,
besonders bei den Asterien, wachsen leider auch die Selenis stark in den Pfröpfling hinen, sodass
man meist einen Krater herausschneiden muss.

So viele Arios habe ich bis jetzt noch nicht wiederbewurzelt, ich denke es sind noch 4-5, da schaue ich beim
nächsten Umtopfen mal, ob sich auch meherere Rüben gebildet haben. Wenn dies zutreffen sollte, kann man
dadurch natürlich eine ehemalige Pfropfung erkennen. Ansonsten stört es mich nicht. Wink

Viele Grüsse
Alex
Arzberger
Arzberger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 917

Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Gast Fr 08 Apr 2011, 08:39

da schaue ich beim nächsten Umtopfen mal, ob sich auch meherere Rüben gebildet haben. Wenn dies zutreffen sollte, kann man
dadurch natürlich eine ehemalige Pfropfung erkennen.

scratch bildet sich denn im Normalfall immer nur eine ! Rübe aus ?
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Tim Fr 08 Apr 2011, 09:37

@Alex: Stören tut es mich auch nicht, wenn die Pflanze sich wohl fühlt ... es hat mich halt interessiert.

@Mike: Ich habe das bis jetzt so erlebt, ja.
Gestört wird die Wurzel z.B. wenn ein Stein etc. im Weg ist. (also beeinflußt von feinem Substrat<->grobem Substrat)
Das ist dann auch der Grund, warum im Garten bei uns kaum vernünftige Mören wachsen Very Happy
Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung, kein Wissen aus Büchern oder allgemeine Regel.
Tim
Tim
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 440

Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Gast Fr 08 Apr 2011, 09:48

Das ist dann auch der Grund, warum im Garten bei uns kaum vernünftige Mören wachsen

Warum halten wir unsere Möhren auch vollmineralisch ? Die Möhre ist kein Ario ! grinsen sie mag Humus Shocked und man kann sie essen !
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Tim Fr 08 Apr 2011, 09:51

Den Off-Topic kann Daniel dann ja löschen
Muß ich dringend mal probieren: Balkon-Mören in "Haage`s bester Mineralischer" oder in Zeolith/Bims/Akadama... Twisted Evil
Tim
Tim
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 440

Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Gast Fr 08 Apr 2011, 10:02

...nö nix löschen ! Ich werde mal Möhren in Tuff/Lava/Bims großziehen Teufel
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Tim Fr 08 Apr 2011, 10:13

Doch...das kann dann wech...
Au ja: Mören auf Lava & Perlit und Rettich auf Blähton & Bims . Very Happy
Und zur Ernte gibts die Wahl der schönsten "Nutzpflanze"
Tim
Tim
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 440

Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Gast Fr 08 Apr 2011, 10:15

Aber nur "Wurzelecht" Shocked Shocked Shocked
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Tim Fr 08 Apr 2011, 10:16

klar ... Du würdest sonst eine Möre auf eine Pereskiopsis pfropfen, nur um zu gewinnen .... Evil or Very Mad



*Kaktus*
Tim
Tim
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 440

Nach oben Nach unten

Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter... - Seite 3 Empty Re: Sämlingspfropfungen - wie geht es dann weiter...

Beitrag  Gast Fr 08 Apr 2011, 10:19

*grrr* menno , verrätst wieder alles lol!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten