Natur- und Tierfotografie
+57
Didi52
Hartmut
wikado
rainer33
cirone
Wüstenwolli
Jenner
Konni
kaktusheini
Mc Alex
filou*
misching
Prof.Muthandi
malageno
Dorina
jupp999
heinze1970
Lorraine
Ebi
Aless
Botanicus
Jörg
biker4870
benni
Dietz
papamatzi
Brunãozinho
DanielDD
Nopal
Frühlingserwachen
Rore
Kakteen
OPUNTIO
Datensatz
Pandora
kleiner Grüner
RalfS
Blume
Christiane
Eli1
Cristatahunter
KarMa
Friesen
abax
chico
nick p
william-sii
Reinhard
Astrocat
Echinopsis
Antonia99
Pieks
Lutek
Ralla
Liet Kynes
Sabine1109
Fred Zimt
61 verfasser
Seite 97 von 100
Seite 97 von 100 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99, 100
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Matthias,
natürlich hast du Recht, ein normales Foto von Ronda sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Obwohl im Sommer kann es vorkommen, dass man sich eher in China, Japan oder Russland wähnt.
Zu deiner Fage:"Wollen wir tauschen?" Ja, warum nicht,wenn du mir ein so lauschiges Plätzchen incl. Wetter anbieten kannst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sollte Nachbars Katze Widererwarten auf Trüffel stossen, in mir hättest du einen dankbaren Abnehmer.
natürlich hast du Recht, ein normales Foto von Ronda sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Obwohl im Sommer kann es vorkommen, dass man sich eher in China, Japan oder Russland wähnt.
Zu deiner Fage:"Wollen wir tauschen?" Ja, warum nicht,wenn du mir ein so lauschiges Plätzchen incl. Wetter anbieten kannst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sollte Nachbars Katze Widererwarten auf Trüffel stossen, in mir hättest du einen dankbaren Abnehmer.
malageno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 340
Lieblings-Gattungen : Was kommt
Re: Natur- und Tierfotografie
Quatsch! Die hat Trüffel gesucht - und die Beute behalt ich ganz für mich allein!Lutek schrieb:Die sucht bestimmt irgendwas mit Fell, Maus, Maulwurf oder einen ähnlichen Fusselknilch.

Ja, so kenn ich Ronda schon eher. Schon toll, aber eben nicht unbedingt im Sommer. Hab´s mal im Mai gesehen, das ging gerade noch so.
Lauschige Plätzchen hab ich hier auch, aber es scheitert wohl eher am Wetter. Leider! Auch die Kakteen genießen mittlerweile keine Sonne mehr draußen, sondern stehen eher ganz unlauschig so rum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich glaub, unter diesen Umständen krieg ich den Tausch nicht durch. Kann man mit Trüffel die Wetterdefizite ausgleichen?
Gast- Gast
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3721
Re: Natur- und Tierfotografie
Hej Shamrock, Deine Fanschalsammlung ist auch nicht schlecht! Ist die neutral oder vereinsgebunden?
Ha, ich kann tatsächlich ein aktuelles Naturfoto liefern, denn heute tat sich der Specht an unseren Pflaumenmumien gütlich. Ungefähr 40 Photos mit Hinterkopf, aber auf diesem hier schaut er ein wenig in meine Richtung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und man kann ganz gut seine spezielle Zehenverteilung, zwei vorne, zwei hinten, erkennen.
Ha, ich kann tatsächlich ein aktuelles Naturfoto liefern, denn heute tat sich der Specht an unseren Pflaumenmumien gütlich. Ungefähr 40 Photos mit Hinterkopf, aber auf diesem hier schaut er ein wenig in meine Richtung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und man kann ganz gut seine spezielle Zehenverteilung, zwei vorne, zwei hinten, erkennen.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Re: Natur- und Tierfotografie
Nicht schlecht, Herr Specht!
Die Schals sind neutral-international.
Was sich halt so im Laufe der Zeit ansammelt...
Im Hausbau das Isoliermaterial der Zukunft!
Die Christbäume hat der Frost für uns gebastelt. Dementsprechend sind sie mittlerweile in einer Pfütze verschwunden.

Die Schals sind neutral-international.



Die Christbäume hat der Frost für uns gebastelt. Dementsprechend sind sie mittlerweile in einer Pfütze verschwunden.
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie
Vögel abzulichten ist mal leider so gar nichts für mein Telefon,Dafür haben wir hier in der Landschaft aber auch einiges ohne Fluchtverhalten
Zunderschwamm auf Totholz mit zersetzendem Organismus oben auf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Niederungsgewässer im Hochwassergebiet gegenüber des alten Rhein-Armes.Am Rande liegen interessante Feuchtwiesen und Reste des ursprünglichen Auenwaldes. Die hohen Bäume hier im Hintergrund sind aber alte Pappeln, die zur Deich-Befestigung aufgeforstet wurden und nun den Stürmen gerne zum Opfer fallen,weil sie so leichtes Holz haben. Seit der Öffnung des Deiches zur Renaturierung des Überflutungsgebietes (Hochwasserschutz) haben sie ihren Zweck verloren und werden künftig durch typischere Vertreter ersetzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sumpf-Mädesüß (Filipendula ulmaria) - Am Rande der Feuchtwiese vor der Hecke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) blüht noch immer nach (Feuchtwiese)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Totholz-Insel auf der Feuchtwiese
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf) macht auch weiter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wiesenknopf-Silgenwiese
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unbekanntes Moos und Pilz in der Hecke einer Pferdeweide
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Misteln ohne Ende
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim
Zunderschwamm auf Totholz mit zersetzendem Organismus oben auf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Niederungsgewässer im Hochwassergebiet gegenüber des alten Rhein-Armes.Am Rande liegen interessante Feuchtwiesen und Reste des ursprünglichen Auenwaldes. Die hohen Bäume hier im Hintergrund sind aber alte Pappeln, die zur Deich-Befestigung aufgeforstet wurden und nun den Stürmen gerne zum Opfer fallen,weil sie so leichtes Holz haben. Seit der Öffnung des Deiches zur Renaturierung des Überflutungsgebietes (Hochwasserschutz) haben sie ihren Zweck verloren und werden künftig durch typischere Vertreter ersetzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sumpf-Mädesüß (Filipendula ulmaria) - Am Rande der Feuchtwiese vor der Hecke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) blüht noch immer nach (Feuchtwiese)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Totholz-Insel auf der Feuchtwiese
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf) macht auch weiter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wiesenknopf-Silgenwiese
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unbekanntes Moos und Pilz in der Hecke einer Pferdeweide
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Misteln ohne Ende
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Tim,
der Pilz mit Moos auf dem vorletzten Foto müsste eigentlich die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) sein.
der Pilz mit Moos auf dem vorletzten Foto müsste eigentlich die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) sein.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie
Danke Lothar
Sieht zumindest danach aus. Aber der Text meint, die Abgrenzung zu den anderen Trameten wäre nicht leicht ?
Gruß, Tim
Sieht zumindest danach aus. Aber der Text meint, die Abgrenzung zu den anderen Trameten wäre nicht leicht ?
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Tim,
die Abgrenzung zu anderen Arten ist in der Tat nicht leicht, aber bei der Gattung stimmen wir doch überein!? Für den Artnamen habe ich mich auf Grund des häufigen Vorkommens in unserer Gegend entschieden, das kann bei dir natürlich völlig anders sein.
Und, bitte verzeih mir, ich bin auch kein Mykologe
.
die Abgrenzung zu anderen Arten ist in der Tat nicht leicht, aber bei der Gattung stimmen wir doch überein!? Für den Artnamen habe ich mich auf Grund des häufigen Vorkommens in unserer Gegend entschieden, das kann bei dir natürlich völlig anders sein.
Und, bitte verzeih mir, ich bin auch kein Mykologe

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Seite 97 von 100 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99, 100

» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
Seite 97 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten