WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
+2
Ralla
Orchidforyou
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Habe mal vor einiger Zeit in Potsdam Biosphäre fotografiert... eine Art Spinne?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Olanda
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Olanda
Orchidforyou- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Lieblings-Gattungen : Setiechinopsis mirabilis, aus der Gattung Echinopsis / Thelocactus, fast alle Pflanzen, Sukkulenten
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Spinne mit 6 Beinen? Das ist irgendein Falter.
PS: Vielleicht ein Atlasspanner.
PS: Vielleicht ein Atlasspanner.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Moin Olanda,
das ist mit Sicherheit ein Nachtfalter, und zwar ein Männchen. Du hast geschrieben, du hättest das Tier in der Biosphäre fotografiert, so dass Carolas "Atlasspinner" schon stimmen könnte. Gibt es evtl. eine Aufnahme mit dem ganzen Tier?
das ist mit Sicherheit ein Nachtfalter, und zwar ein Männchen. Du hast geschrieben, du hättest das Tier in der Biosphäre fotografiert, so dass Carolas "Atlasspinner" schon stimmen könnte. Gibt es evtl. eine Aufnahme mit dem ganzen Tier?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6614
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Irgendwo habe ich gelesen, dass Atlasspinner keine Mundwerkzeuge haben und ca. 2 Wochen nach dem Schlüpfen sterben, weil sie schlicht verhungern. In der Zeit müssen die das mit der Vermehrung auf die Reihe bekommen haben. Ich sehe auf dem Foto keine Mundwerkzeuge.....
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Moin Carola,
da hast du Recht. Die meisten Spinnerarten, nicht nur der Atlasspinner, leben von den Fettreserven, die sie sich während der Raupenphase angefressen haben. Das muss dann für die 2 (bis .X) Wochen als Vollkerf oder Imago reichen (Arterhaltung !), danach sterben die Tiere (wenn sie nicht vorher schon gefressen wurden).
Dies hier ist die Raupe eines Wiener Nachtpfauenauges, auch fleißig am knuspern. Das Tier hat ca. die Größe eines Brühwürstchens, also ordentlich Speck auf den -nicht vorhandenen- Rippen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da hast du Recht. Die meisten Spinnerarten, nicht nur der Atlasspinner, leben von den Fettreserven, die sie sich während der Raupenphase angefressen haben. Das muss dann für die 2 (bis .X) Wochen als Vollkerf oder Imago reichen (Arterhaltung !), danach sterben die Tiere (wenn sie nicht vorher schon gefressen wurden).
Dies hier ist die Raupe eines Wiener Nachtpfauenauges, auch fleißig am knuspern. Das Tier hat ca. die Größe eines Brühwürstchens, also ordentlich Speck auf den -nicht vorhandenen- Rippen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6614
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Das ist ein tolle Foto. Ich wollte schon fragen, wie der Kaktus heißen mag.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3369
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Lutek schrieb:Moin Olanda,
das ist mit Sicherheit ein Nachtfalter, und zwar ein Männchen. Du hast geschrieben, du hättest das Tier in der Biosphäre fotografiert, so dass Carolas "Atlasspinner" schon stimmen könnte. Gibt es evtl. eine Aufnahme mit dem ganzen Tier?
Guten Abend Lutek!
Eine Aufnahme mit dem ganzen Tier habe ich leider nicht... das war auch nur Zufall gewesen... dass ich diese Tier entdeckt habe... muss ehrlich sagen, habe von solche kleine Tiere keine Ahnung, fotografiere nur sehr gerne.
Habe gerade im Internet unter Atlasspinner geschaut... sieht aber irgendwie ein wenig anders aus als mein Bild...??
LG
Olanda
Orchidforyou- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Lieblings-Gattungen : Setiechinopsis mirabilis, aus der Gattung Echinopsis / Thelocactus, fast alle Pflanzen, Sukkulenten
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Ralla schrieb:Irgendwo habe ich gelesen, dass Atlasspinner keine Mundwerkzeuge haben und ca. 2 Wochen nach dem Schlüpfen sterben, weil sie schlicht verhungern. In der Zeit müssen die das mit der Vermehrung auf die Reihe bekommen haben. Ich sehe auf dem Foto keine Mundwerkzeuge.....
Guten Abend Carola!
Bist du dir sicher... einen Atlasspinner?? Sehe die Bilder im Internet ein wenig anders aus...??
LG
Olanda
Orchidforyou- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Lieblings-Gattungen : Setiechinopsis mirabilis, aus der Gattung Echinopsis / Thelocactus, fast alle Pflanzen, Sukkulenten
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Lutek schrieb:Moin Carola,
da hast du Recht. Die meisten Spinnerarten, nicht nur der Atlasspinner, leben von den Fettreserven, die sie sich während der Raupenphase angefressen haben. Das muss dann für die 2 (bis .X) Wochen als Vollkerf oder Imago reichen (Arterhaltung !), danach sterben die Tiere (wenn sie nicht vorher schon gefressen wurden).
Dies hier ist die Raupe eines Wiener Nachtpfauenauges, auch fleißig am knuspern. Das Tier hat ca. die Größe eines Brühwürstchens, also ordentlich Speck auf den -nicht vorhandenen- Rippen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein sehr sehr schöne Bild... hat der Kaktus so schöne Farbe??
LG
Olanda
Orchidforyou- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Lieblings-Gattungen : Setiechinopsis mirabilis, aus der Gattung Echinopsis / Thelocactus, fast alle Pflanzen, Sukkulenten
Re: WEIßT EINE VON EUCH... WAS ES IST??
Hallo Olanda,
das ist sicher eine Pfauenspinner-Art (Saturniidae), könnte vielleicht eine Rotschildia sein, aber ohne ein Bild vom ganzen Falter kann man schwer Genaues sagen.
das ist sicher eine Pfauenspinner-Art (Saturniidae), könnte vielleicht eine Rotschildia sein, aber ohne ein Bild vom ganzen Falter kann man schwer Genaues sagen.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1055
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Allgemeine Fragen, Rechtliches zum Gewächshausbau
» Braune Flecken
» Wer kennt diese Pflanze - ein Epiphyllum anguliger? > > > gelöst: Epiphyllum chrysocardium
» Eine Frage an die Experten: Was ist das für eine Erde oder Mischung ?
» Ein unbekannter Kaktus, eine Harrisia und eine Agave
» Braune Flecken
» Wer kennt diese Pflanze - ein Epiphyllum anguliger? > > > gelöst: Epiphyllum chrysocardium
» Eine Frage an die Experten: Was ist das für eine Erde oder Mischung ?
» Ein unbekannter Kaktus, eine Harrisia und eine Agave
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten