Natur- und Tierfotografie
+57
ClimberWÜ
streifenfuchs
Hartmut
Coni
Patrick1991
Thot
Manfrid
Epi-Anzucht-Fan
Henning
Fred Zimt
Pieks
Thomas G.
Apricus
Klaus
pisanius
Ralle
Brichi
Avicularia
Echinopsis
amoebius
Papillon
gerti
nordlicht
Ada
johan
wikado
Wüstenwolli
cactuskurt
flowerpower
kahey
benni
Jenner
Stachelsusi
Snuky
migo
jupp999
Litho
gerwag
RalfS
Cristatahunter
OPUNTIO
Antonia99
malageno
Knufo
Matches
Gast,
KarMa
william-sii
Lutek
bella
romily
komtom
Shamrock
chico
Ralla
abax
Rouge
61 verfasser
Seite 1 von 100
Seite 1 von 100 • 1, 2, 3 ... 50 ... 100
Natur- und Tierfotografie
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Natur- und Tierfotografie
Neulich im Bayerischen Wald (Tiergehege):
Europäischer Bartkauz (Strix nebulosa lapponica):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwarzstorch (Ciconia nigra):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schreiadler (Aquila pomarina):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wespenbussard (Pernis apivorus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lebensraum Totholz:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stockente (Anas platyrhynchos):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Reiherente (Aythya fuligula):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Westlicher Gänsegeier (Gyps fulvus fulvus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auerhuhn (Tetrao urogallus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Teichhuhn - Teichralle (Gallinula chloropus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Europäischer Bartkauz (Strix nebulosa lapponica):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwarzstorch (Ciconia nigra):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schreiadler (Aquila pomarina):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wespenbussard (Pernis apivorus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lebensraum Totholz:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stockente (Anas platyrhynchos):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Reiherente (Aythya fuligula):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Westlicher Gänsegeier (Gyps fulvus fulvus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auerhuhn (Tetrao urogallus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Teichhuhn - Teichralle (Gallinula chloropus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Natur- und Tierfotografie
hallo Mathias,
jetzt muss ich dann doch mal klarstellen: DOOCH, der Walker, und auch der Nashornkäfer etc. haben z.B. mich SEHR interessiert, nur hab ich den Thread spät gelesen und dann verbaselt, was dazu zu schreiben. bin oft etwas maul- bzw. schreibfaul, teile aber deine Freude über solche außergewöhnlichen Funde. Walker kenne ich nur als altes Präparat aus den 50igern. An welchen Stellen/ Tageszeit hast du denn die Nashornkäfer gefunden?
jetzt muss ich dann doch mal klarstellen: DOOCH, der Walker, und auch der Nashornkäfer etc. haben z.B. mich SEHR interessiert, nur hab ich den Thread spät gelesen und dann verbaselt, was dazu zu schreiben. bin oft etwas maul- bzw. schreibfaul, teile aber deine Freude über solche außergewöhnlichen Funde. Walker kenne ich nur als altes Präparat aus den 50igern. An welchen Stellen/ Tageszeit hast du denn die Nashornkäfer gefunden?
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1055
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Natur- und Tierfotografie
Dornenwolf schrieb:Von der morgendlichen Radtour einige Bilder. Ein obligatorisches Storchenbild (Jungvogel) und ein Kranichpaar? (oder der Kleine ist ein Jungvogel).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich glaube, der Storch ist erwachsen und hat nur einen ausnehmend dreckigen Schnabel voll mit trockenem Modder.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Natur- und Tierfotografie
Es geht eher um den Grünfink Shamrock.
Du hast ja schon öfters Leichen hier gezeigst.
Ich finde das es nicht besonders schön ist.
Lebendig sind doch schöner.
Du hast ja schon öfters Leichen hier gezeigst.
Ich finde das es nicht besonders schön ist.
Lebendig sind doch schöner.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Re: Natur- und Tierfotografie
Nur lassen mich lebende Grünfinken leider selten nah genug für ein brauchbares Foto ran... Ja Josef, dem dürfte wohl eine der unzähligen Katzen aus der Nachbarschaft zu nah aufs Gefieder gerückt sein.
Eike, sind denn dann tote Käfer und deren Überreste moralisch eher vertretbar als tote Vögel? Und wenn ja, warum?
Die Nashornkäfer waren regional voll integriert und haben sich auf einem lokalen Bierkeller getummelt. Da sie ja dämmerungsaktiv sind, kam uns das von der Uhrzeit auch sehr entgegen. Um genauer zu sein, gibt es auf dem Gelände des Kellers einen großen Rasen mit diversen Kinderbeschäftigungsmöglichkeiten. Das Zeug vom Rasenmähen hat man einfach an den Waldrand gekippt und die Nashornkäfer als Kulturfolger haben sich gefreut! Mit ihnen natürlich wir auch.
Bezüglich des Walkers hab ich einen heißen Verdacht zum Habitat. Du kannst dich doch an die Sandgrubenfotos inkl. der hübschen Wildbienen erinnern... Da weiß ich die eine oder andere Sandgrube mit Kiefernbestand nebenan - das perfekte Habitat also. Da muss ich mich wohl nächsten Juli auch mal in der Dämmerung rumtreiben. Das sind ja nicht nur extrem seltene, sondern auch extreme schöne (und große) Käfer. Die sollten schon mal etwas Einsatz wert sein.
Kerstin, sehr nette Mitbringsel aus dem Tiergehege übrigens!
Auch wenn das Totholz noch recht frisch wirkt und zudem verdächtig gerade Bruchstellen hat.
Neuerdings muss ich nichtmal mehr den eigenen Garten groß verlassen, um Rote-Liste-Arten zu zeigen. Gestern der Walker und heute die Blauflügelige Ödlandschrecke:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht annähernd so selten wie der Walker aber doch in ganz Europa unter Schutz gestellt. Zudem in Deutschland sowie in der Schweiz auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft - nur gibt ein so typischer Ödlandbewohner im eigenen Garten mir schon zu denken! Hab ich doch zuwenig gegossen? Dieser Sandboden hier ist für zahlreiche Tiere zwar ein Paradies, aber definitiv für keinen Gärtner!
Sieht übrigens wirklich toll aus, wenn diese Schrecke mal auffliegt. Wie ein Bläuling - ziemlich blau.
Und dann kam heute Nachmittag noch der Spinnenlieferservice zu uns in den 1. Stock. Schön die ganze Hauswand hoch, bis zu uns unters Fenster - dennoch musste ich mitteilen, dass von uns definitiv niemand eine Spinne bestellt hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Eike, sind denn dann tote Käfer und deren Überreste moralisch eher vertretbar als tote Vögel? Und wenn ja, warum?
Die Nashornkäfer waren regional voll integriert und haben sich auf einem lokalen Bierkeller getummelt. Da sie ja dämmerungsaktiv sind, kam uns das von der Uhrzeit auch sehr entgegen. Um genauer zu sein, gibt es auf dem Gelände des Kellers einen großen Rasen mit diversen Kinderbeschäftigungsmöglichkeiten. Das Zeug vom Rasenmähen hat man einfach an den Waldrand gekippt und die Nashornkäfer als Kulturfolger haben sich gefreut! Mit ihnen natürlich wir auch.
Bezüglich des Walkers hab ich einen heißen Verdacht zum Habitat. Du kannst dich doch an die Sandgrubenfotos inkl. der hübschen Wildbienen erinnern... Da weiß ich die eine oder andere Sandgrube mit Kiefernbestand nebenan - das perfekte Habitat also. Da muss ich mich wohl nächsten Juli auch mal in der Dämmerung rumtreiben. Das sind ja nicht nur extrem seltene, sondern auch extreme schöne (und große) Käfer. Die sollten schon mal etwas Einsatz wert sein.
Kerstin, sehr nette Mitbringsel aus dem Tiergehege übrigens!


Neuerdings muss ich nichtmal mehr den eigenen Garten groß verlassen, um Rote-Liste-Arten zu zeigen. Gestern der Walker und heute die Blauflügelige Ödlandschrecke:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht annähernd so selten wie der Walker aber doch in ganz Europa unter Schutz gestellt. Zudem in Deutschland sowie in der Schweiz auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft - nur gibt ein so typischer Ödlandbewohner im eigenen Garten mir schon zu denken! Hab ich doch zuwenig gegossen? Dieser Sandboden hier ist für zahlreiche Tiere zwar ein Paradies, aber definitiv für keinen Gärtner!
Sieht übrigens wirklich toll aus, wenn diese Schrecke mal auffliegt. Wie ein Bläuling - ziemlich blau.
Und dann kam heute Nachmittag noch der Spinnenlieferservice zu uns in den 1. Stock. Schön die ganze Hauswand hoch, bis zu uns unters Fenster - dennoch musste ich mitteilen, dass von uns definitiv niemand eine Spinne bestellt hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Kleines Granatauge
Hallo Gemeinde,
freut mich dass der Naturfototreat neu aufgelegt wird, da muss ich natürlich auch gleich was beitragen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manches mal muss man mit seiner Kamera baden gehen!
also bis bald und Grüße
komtom
freut mich dass der Naturfototreat neu aufgelegt wird, da muss ich natürlich auch gleich was beitragen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manches mal muss man mit seiner Kamera baden gehen!
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Mattthias,
danke für deine Antwort, leider gibt es hier in Südbaden fei nirchendwo an Bierkäller - blaue Ödlandschrecken aber schon, fühlen sich auch auf Löss wohl.
danke für deine Antwort, leider gibt es hier in Südbaden fei nirchendwo an Bierkäller - blaue Ödlandschrecken aber schon, fühlen sich auch auf Löss wohl.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1055
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Natur- und Tierfotografie
Kontom
Da hast du ja ein klasse Bild gemacht!!
@Shamrock
Ein schöner Grünfink wird gezeigt und danach dein Bild ist doch nicht schön.
Lass die Toten in Frieden ruhen.
Dein türkischer Maikäfer wird sich hier wohl nicht heimisch fühlen.
Ist wohl mal mit einem Jetstream mal bei dir gelandet.
Bei dir in Forchheim ist ja mit Flora und Fauna immer viel los.
(Hast du gerade im Garten gearbeitet als du das Bild gemacht hast?)
Da hast du ja ein klasse Bild gemacht!!
@Shamrock
Ein schöner Grünfink wird gezeigt und danach dein Bild ist doch nicht schön.
Lass die Toten in Frieden ruhen.
Dein türkischer Maikäfer wird sich hier wohl nicht heimisch fühlen.
Ist wohl mal mit einem Jetstream mal bei dir gelandet.
Bei dir in Forchheim ist ja mit Flora und Fauna immer viel los.
(Hast du gerade im Garten gearbeitet als du das Bild gemacht hast?)
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Seite 1 von 100 • 1, 2, 3 ... 50 ... 100

» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
Seite 1 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten