Delosperma
+99
Lithopslove
nrw83
RalfS
Kaktusjoe
Schottekaktus
Dropselmops
Shamrock
LutzDD
kaktusheini
Lexi
Perth
Knufo
cactuskurt
Orchidsorchid
Kaktuspeter1
Kalbermatten Christoph
KarMa
Stekel
Soulfire
Die Dicke
Henning
Hopfensack
Gast,
benni
Trude
frosthart
shirina
Odessit
Kaktusfreund81
kakteenmark
nordlicht
Skyforger
Löwe
Mexikaner
Mintom
Coira
Epi-Anzucht-Fan
Matches
Kaktus big
Vorgartenpfleger
Sharon
johank
Kotschoubey
KakteenTim
Kaktuskumpel
stefic
Ebi
Lutek
dirk1166
Plipp
Escobar
Sabine1109
bigottoo
Astrophytum Fan
Eriokaktus
Erich1
Eli1
Hardy_whv
Stachelsusi
Digicat
Msenilis
Fred Zimt
Sempervivum
Christian
Martin T.
soufian870
Wolle
Spitzkopf
Amur
Stachelpeter
cool-oma-renate
Prof.Muthandi
dace
namibulla
nikko
HerbertR
Bianca Decke
Kakteenfreund67
dr.rankenstein
simsa
Gila
kumpel
Wüstenwolli
OPUNTIO
zipfelkaktus
roli
Belga
Ralla
davissi
Uwe
volker
gartenfex
Alex H.
Echinopsis
Christa
Dominik
wikado
Egger
DieterR
103 verfasser
Seite 65 von 66
Seite 65 von 66 • 1 ... 34 ... 64, 65, 66
Re: Delosperma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Als D. Cooperii im Baummarkt gekauft (2021) und im Balkonkasten im Gewächshaus überwintert.
Als D. Cooperii im Baummarkt gekauft (2021) und im Balkonkasten im Gewächshaus überwintert.
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mediolobivia, (Sulco-) Rebutia, Echinopsis, Delosperma, Lithops, Schlumbergera
Re: Delosperma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bilder aus Mai 2022
Können wirklich alle drei Farben D. cooperii sein?
LG Daniel
Bilder aus Mai 2022
Können wirklich alle drei Farben D. cooperii sein?
LG Daniel
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mediolobivia, (Sulco-) Rebutia, Echinopsis, Delosperma, Lithops, Schlumbergera
Re: Delosperma
Hi Daniel,
erstmal ein kleiner Willkommensgruß hier im Forum von mir.
Eigentlich nicht - aber ich hab den Eindruck, dass viele Gärtnereien jegliches winterharte Delosperma als cooperii verkaufen... Das werden wahrscheinlich irgendwelche Hybriden sein. Egal, hübsch blühend und winterhart, was will man da mehr?
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
erstmal ein kleiner Willkommensgruß hier im Forum von mir.
Eigentlich nicht - aber ich hab den Eindruck, dass viele Gärtnereien jegliches winterharte Delosperma als cooperii verkaufen... Das werden wahrscheinlich irgendwelche Hybriden sein. Egal, hübsch blühend und winterhart, was will man da mehr?

Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Delosperma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute als Delosperma x cult. 'Fire Spinner'
, D. congestum ' Album' und D. sutherlandii ( oder cooperii ' Table Mountain' - je nachdem welches Schild man sich aussucht
)im Baumarkt erstanden. Dazu noch ein Cylindropuntia imbricata 'Pinky' ( ohne Foto).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute als Delosperma x cult. 'Fire Spinner'


De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mediolobivia, (Sulco-) Rebutia, Echinopsis, Delosperma, Lithops, Schlumbergera
Re: Delosperma
Moin,
@Manfred: das Delosperma echinatum sieht wirklich toll aus!
Meine winterharten Delosperma sind in diesem Winter alle eingegangen, außer der 'Golden Nugget'... Irgendwas mit Wasser und Temperatur hat nicht gepasst.
So habe ich im April die traurigen, trockenen Reste eingesammelt und wollte sie schon entsorgen, statt dessen konnte ich viele Samen aus der Trockenmasse gewinnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die habe ich dann auf eine Schale mit Bims gestreut :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und anschießend mit Aquarienkies abgestreut:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hat nicht lange gedauert und es zeigte sich das erste Grün:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sieht es nun heute aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Firespinner ist leider nicht dabei, aber ich freue mich trotzdem über die bunte Vielfalt.
LG,
Nils
@Manfred: das Delosperma echinatum sieht wirklich toll aus!
Meine winterharten Delosperma sind in diesem Winter alle eingegangen, außer der 'Golden Nugget'... Irgendwas mit Wasser und Temperatur hat nicht gepasst.
So habe ich im April die traurigen, trockenen Reste eingesammelt und wollte sie schon entsorgen, statt dessen konnte ich viele Samen aus der Trockenmasse gewinnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die habe ich dann auf eine Schale mit Bims gestreut :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und anschießend mit Aquarienkies abgestreut:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hat nicht lange gedauert und es zeigte sich das erste Grün:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sieht es nun heute aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Firespinner ist leider nicht dabei, aber ich freue mich trotzdem über die bunte Vielfalt.

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Delosperma
Hallo Nils,
interessant wie schnell das geht mit Aussaat und Blüte.
Wenn du möchtest kann ich dir von meinem Delosperma etwas schicken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist sowieso viel zu groß.
interessant wie schnell das geht mit Aussaat und Blüte.
Wenn du möchtest kann ich dir von meinem Delosperma etwas schicken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist sowieso viel zu groß.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Delosperma
Moin Elke,
ja, das wäre super! Meine Adresse hast Du noch?
LG,
Nils
ja, das wäre super! Meine Adresse hast Du noch?
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Delosperma
Hallo Nils,
gerne schicke ich dir da was zu.
Deine Adresse habe ich leider nicht.
Hatte ich die mal???
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 65 von 66 • 1 ... 34 ... 64, 65, 66

» Natur & Tierfotografie
» Delosperma Tot?
» Delosperma als Begleitpflanzung !
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma Tot?
» Delosperma als Begleitpflanzung !
» Delosperma
» Hauswurz & Co
Seite 65 von 66
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten