Ipomoea
Seite 14 von 14
Seite 14 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Ipomoea
Nach 6 Wochen im Keimblattstadium zeigt sich bei einem Sämling ein winzig kleiner neuer Austrieb. Ich hatte erwartet das das Wachstum oben weiter geht und starre jeden Tag mit der Lupe in der Scheitel
aber ok....
Ich freue ich total und daher muss ich es euch unbedingt zeigen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich freue ich total und daher muss ich es euch unbedingt zeigen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 278
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ipomoea
Glückwunsch!
In den sechs Wochen Keimblattstadium wurde wahrscheinlich unterirdisch gearbeitet...
In den sechs Wochen Keimblattstadium wurde wahrscheinlich unterirdisch gearbeitet...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ipomoea
Das ist dann übrigens die Süßkartoffelernte. Also halt zumindest die, die ich erwischt hab. Da werden schon noch irgendwelche weiteren Knollen im Boden versteckt sein, aber ich kann ja nicht den gesamten Garten umgraben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht doch gut aus!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem vorgestern dann die dritte große Blütenknospe abgefallen ist, hab ich gestern ein großes Experiment gewagt und die Süßkartoffel mit der Originalknolle soweit erhalten wie möglich in einen Eimer gesetzt. Natürlich ist der größte Teil der faserigen Wurzeln abgerissen. Jetzt steht sie bei den Winterwachsern und sonstigen Kandidaten - deutlich wärmer als draußen hat sie´s da. Aber ob sie dort nochmal die Kurve kriegt? Stand heute sieht´s nicht gut aus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Falls es dann doch klappen sollte, wäre es natürlich eine gute Investition für 2021. Dann wäre der Weg zu Blüten ja nur noch halb so weit. Wenn überhaupt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht doch gut aus!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem vorgestern dann die dritte große Blütenknospe abgefallen ist, hab ich gestern ein großes Experiment gewagt und die Süßkartoffel mit der Originalknolle soweit erhalten wie möglich in einen Eimer gesetzt. Natürlich ist der größte Teil der faserigen Wurzeln abgerissen. Jetzt steht sie bei den Winterwachsern und sonstigen Kandidaten - deutlich wärmer als draußen hat sie´s da. Aber ob sie dort nochmal die Kurve kriegt? Stand heute sieht´s nicht gut aus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Falls es dann doch klappen sollte, wäre es natürlich eine gute Investition für 2021. Dann wäre der Weg zu Blüten ja nur noch halb so weit. Wenn überhaupt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ipomoea
Sieht immer noch sehr unklar aus, ob es die Süßkartoffel schaffen könnte. Es bleibt spannend... So richtig tot ist sie auf jeden Fall noch nicht und das ist ja an sich ein gutes Zeichen.
Dann mal Themenwechsel und wieder zur Ipomoea cairica. Die macht ihrem Trivialnamen "Mile a Minute" nämlich wirklich alle Ehre. Aussaat im Sommer letzten Jahres und Anfang August sah sie ja noch so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stand heute so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und als es im Sommer so heiß war, hing sie über und über voll mit Blüten.
Der Sohnemann und ich haben jetzt beschlossen, dass sie den Winter draußen verbringen darf. Mit etwas Glück übersteht die Wurzelknolle eine milden Winter und treibt im Frühling wieder aus. Sicherheitshalber hab ich auch ein paar Zweige abgetrennt und versuch diese nun zu bewurzeln.
Dann mal Themenwechsel und wieder zur Ipomoea cairica. Die macht ihrem Trivialnamen "Mile a Minute" nämlich wirklich alle Ehre. Aussaat im Sommer letzten Jahres und Anfang August sah sie ja noch so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stand heute so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und als es im Sommer so heiß war, hing sie über und über voll mit Blüten.

Der Sohnemann und ich haben jetzt beschlossen, dass sie den Winter draußen verbringen darf. Mit etwas Glück übersteht die Wurzelknolle eine milden Winter und treibt im Frühling wieder aus. Sicherheitshalber hab ich auch ein paar Zweige abgetrennt und versuch diese nun zu bewurzeln.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ipomoea
Ipomoea cairica scheint sehr frostempfindlich zu sein. Zwei kleine Frostnächte und sie sieht aktuell so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ipomoea
Auch wenn die Wurzelknolle erfrieren sollte: Die nächste Generation Ipomoea cairica ist gesichert! Sämtliche Ableger sind binnen kurzer Zeit bewurzelt und wachsen schon munter weiter. Egal ob Bewurzelung im Substrat oder im Wasserglas:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ipomoea
Ob das Blätterhäufchen als Frostschutz für´s Rhizom reicht?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ipomoea
Ich zeige euch mal meine Ipomoea Sämlinge. Der eine wächst, der zweite verharrt noch. Ich hoffe er nimmt sich im Frühjahr ein Beispiel am Geschwister und startet auch durch
zumindest ein bisschen...langsam sein dürfen sie ruhig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 278
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ipomoea
Die typischen Blätter zeigen sich ja bei der Nummer 2 schon. Sieht doch gut aus!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22705
Lieblings-Gattungen : -
Seite 14 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Seite 14 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten