Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Kübelpflanzen

+35
plantsman
Fupsey
KarMa
Doodelchen
OPUNTIO
Morning Star
xxBassexx
Kaktussonne32
Turbinicarpus
Manfrid
Thorsten T.
Hansi (†)
P.E.K.K.A.
Mexikaner
Litho
kaktusheini
hibiscus2
Kaktus big
Stachelsusi
romily
greenfinger
Amur
Sabine1109
Sirod
Kaktuskumpel
Cristatahunter
Wolke
Wüstenwolli
kamama
Alex H.
lieblingsmutti
Belga
Fred Zimt
Phyllo
Exoten Sammler
39 verfasser

Seite 7 von 29 Zurück  1 ... 6, 7, 8 ... 18 ... 29  Weiter

Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Amur Di 16 Dez 2014, 06:07

Die Gasheizung hat einen Thermostat den man zwischen +2° und ?? (über 15°) einstellen kann. Bekommst du überall im Netz so ab 100-150€.
Sie hängt an einem automatischen Flaschenwechsler (110-130€), der, wenn die eine Flasche leer wird, auf die volle umschaltet. Die kann man dann wechseln während die andere weiter heizt und dann gehts wieder andersrum (man dreht nur kurz einen Schalter um, dann "weiss" der Flaschenwechsler dass er wieder umschalten kann).

Die Kombination läuft bei mir seit einigen Jahren ohne auch nur einmal Probleme oder gar einen Ausfall zu haben (sofern man beide Flaschen offen hat Rolling Eyes ).
Als Backup steht dann hinten der Elektroheizer. Der schaltet ein im Falle des Falles bzw. im Moment, wenn es eh kaum was zu heizen gibt, lass ich den laufen, da leert sonst nur die Pilotflamme über Wochen hinweg sinnlos die Flasche.
avatar
Amur
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Cristatahunter Di 16 Dez 2014, 08:07

Wie lange kann so eine Flasche halten, wenn es bitterkalt ist? Ist es billiger als Strom?

Gibt es Kondensation?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20591
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Fred Zimt Di 16 Dez 2014, 10:53

Hoi Stefan,
die Füllung einer 11kg Propangasflasche hat einen Heizwert von 141,57kW/h.
Damit kommst du beim momentanen Gaspreis (ich hab letzte Woche eine Füllung gekauft)
auf knapp 12 Cent pro kW/h.
Ist also halb so teuer als mit Strom geheizt, wenn ich mich nicht grandios verrechnet hab.

wohltemperierte Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Amur Di 16 Dez 2014, 11:55

Wie Fred schon sagte, ist die KWH billiger.
Aber man holt sich mit dem Gas natürlich jede Menge Feuchtigkeit ins GWH. Wobei ich im Moment nicht heize und es tropft trotzdem an allen Ecken und Enden.
Ist wohl eher eine Frage der Scheiben.
Aber grundsätzlich entsteht durch die Verbrennung jede Menge Wasser.

Wenn es sehr kalt ist, dann hält so eine Flasche trotzdem so 2 Wochen. Wenn es so bleibt brauch ich den ganzen Winter keine 2 Flaschen. Laughing

Wobei ich vielleicht noch sehr kalt definieren muß, denn am Rhein versteht man darunter was anderes als bei uns im Alpenvorland: Sehr kalt sind Temperaturen von -15° und kälter.
avatar
Amur
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Cristatahunter Di 16 Dez 2014, 13:29

Danke für die wichtigen Infos.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20591
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  greenfinger Di 16 Dez 2014, 20:55

Schöne Pflanzen habt ihr!

Mit meinen 90 Kübel treibe ich schon fast Extremsport. Gestört

Hier ein paar Bilder!

Terrasse
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 00510

Musa `Ice Cream`
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 02710

Drachenbegonie (Begonia `Dragon Wing`) schon über 10 Jahre alt und blüht immer noch fleissig.
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 02211

Tecomaria capensis
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 02212

Und hier werden sie überwintert.
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 00410
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 01011
greenfinger
greenfinger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Alles was wächst, grünt und blüht!

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  KarMa Di 16 Dez 2014, 21:46

Hallo Jochen,
Kübelpflanzen und ihr Wohlergehen liegen mir besonders am Herzen. So schön, was Du zu zeigen hast.
Sag, auf dem letzten Bild: ist das eine Australische Kastanie (Castanospermum australe)?
Falls ja, dann weiß ich jetzt, was ich mal erwarten könnte.
Steht diese Pflanze im Sommer draußen? Das würde mich sehr interessieren.
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3312
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  greenfinger Di 16 Dez 2014, 21:55

KarMa schrieb: auf dem letzten Bild: ist das eine Australische Kastanie (Castanospermum australe)?
Falls ja, dann weiß ich jetzt, was ich mal erwarten könnte.
Steht diese Pflanze im Sommer draußen? Das würde mich sehr interessieren.

Hallo Karin!

Ja es ist eine Castanospermum australe! Sie steht im Sommer draussen.


greenfinger
greenfinger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Alles was wächst, grünt und blüht!

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  Amur Di 16 Dez 2014, 22:18

Na da können wir uns die Hand geben. Bei mir sind es nicht viel wengier Kübel zusätzlich kommen noch ein paar Kakteen und Orchideen.
So einen Raum hätte ich auch gern. Wieviel Grad hälst du da drin?

Hier noch ein paar von mir, nix besonderes, aber trotzdem schön oder gut duftend wie das Stämmchen vom Heliotrop:

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 DSC01482_zps17f5c2cf

Der Agapanthus ist noch klein aber blüht schon:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 DSC01598_zps93341720

Zwei Kübel P. caerulea strecken ihre Triebe aus und umwickeln hier die Deko die meine Frau am Eingang hat:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 DSC01579_zpsb2b446d0

Ein Hibiskus rosa sinensis steht nun auch schon einige Jahre immer wieder auf der Terrasse:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 DSC00176_zps8ba451b1

Ein paar Kamelien stehen natürlich auch rum:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 PICT4168_zps9eeb5915
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Kamelie4

Ein Abutilon megapotamicum:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 PICT3923-1

Wandelröschen fehlen auch nicht:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Wandelrschen02

Fuchsien sind immer dankbare Blüher an nicht so sonnigen Standorten:
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 PICT3041

Man hat ja im Moment Zeit Bilder rauszusuchen.
avatar
Amur
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 Empty Re: Kübelpflanzen

Beitrag  greenfinger Di 16 Dez 2014, 22:52

Hallo Amur!

Kraftsport ist auch mal was Gutes grinsen2 Deine Heliotrop ist ja schon ein Brummer. Shocked

Die Temperaturen bei der Überwinterung ist da fliessend. In den Bereich bei den kaputten Heizung ist so 15°C dann gehts in den kühleren Bereich bis zu 5°C.
Schon ein Gewinn, da dadurch zwei Klimazonen gegeben ist. yeahh

Ja, Zeit ist im Winter reichlich vorhanden.

Strelitza
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 00511

Bougainvillea
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 00811

Ein paar Brugmansien:
`Dark Rosetta`
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 00210
Sorte unbekannt
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 00411
`Maya`
paniculata - Kübelpflanzen - Seite 7 01012
greenfinger
greenfinger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Alles was wächst, grünt und blüht!

Nach oben Nach unten

Seite 7 von 29 Zurück  1 ... 6, 7, 8 ... 18 ... 29  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten