Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Schlumbergerasammlung von Char

+8
Echinopsis
Aheike
Spitzkopf
Bern
Tarias
Barbara
Gymnocalycium-Fan
Char
12 verfasser

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Char Fr 17 Jan 2014, 18:25

Hi Urs,

also ich habe auch jetzt in der Winterzeit noch Stecklinge, aber dass sie zum faulen neigen kenne ich, mir sind auch 2 weg gefault.
Ich vermute dass es an der Kälte in Verbindung mit "zu feucht" liegt. Bei kälte möge sie keine nassen Füße, oder genauer sie mögen absolut keine Nass-Kalten Füße.
Ich habe damit ein wenig getestet, also wenn ich sie zu feucht halte in einem kalten Raum faulen sie recht schnell.

Am Besten hat es bei mir funktioniert, wenn ich die Stecklinge vorher eine ganze weile (ca. 1 Woche) antrocknen lasse, und sie dann stecke.
Dann bilden sie bei mir relativ schnell Wurzeln und sie faulen nicht so schnell. Und gießen tu ich sie immer erst dann, wenn das Subtrat wieder trocken ist.
Also ich halte sie nicht dauerhaft feucht.
Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Mein kleiner Neuzugang S. Anapolis Brasil) beginnt zu blühen.

Beitrag  Char So 19 Jan 2014, 14:42

Hallo zusammen,

meine kleine Anapolis Brasil hat sich sehr gut gemacht und fängt langsam an zu blühen.

Hier die ersten Bilder.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

wenn auch etwas spät dran die kleine Schlumbi Wink.

Ich werde noch mal Bilder nachschießen, sofern sie ganz auf ist. Smile

Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Char So 16 März 2014, 12:45

Hallo zusammen,
hier mal einen Nachtrag, wie die Schlumbergera babys aktuell aussehen. Sie haben das Pikieren gut überstanden, und sie fangen wieder an zu wachsen, sie bilden gerade das 2. Blatt aus, sieht richtg interessant aus, einige sind schon recht groß und stark, andere wiederum eher etwas klein und langsam.

Aktuelle Bilder von Heute So. 16.03.2014

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie man hier sehr gut erkennen kann, da bilden sich die 2. Blätter. Alter der Baby-Schlumbergera 4 Monate.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier sieht man, dass sie von der Größe her schon gut zugelegt haben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Auch hier sieht man, dass sie anfangen die 2. Blätter zu bilden.

von meinen ca. 120+ Schlumbergera babys gibt es bisher keinen nennenswerte Ausfälle, manche wachsen schneller, manche langsamer. Aber es sind bis jetzt noch keine gestorben.

Ich werde das ganze weiter verfolgen.
Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Barbara So 16 März 2014, 13:10

*daumen*  Klasse  *daumen* 
Barbara
Barbara
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2008

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Sabine Mi 19 März 2014, 12:34

Prima, alles sieht sehr gut aus! LG Sabine
Sabine
Sabine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 128

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Marling Mi 19 März 2014, 21:30

Ja, sieht richtig gut aus, vielen Dank fürs zeigen Winken 
Marling
Marling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 183
Lieblings-Gattungen : Echinocereen , Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Char Sa 22 März 2014, 23:42

Hallo zusammen,

seit gestern blüht bei mir noch eine ganz kleine Schlumbergera Nachzüglerin.

Ich habe die Pflanze Mitte Januar 2014 gesteckt, bin nicht davon ausgegangen das sie die Knospe als Steckling bei behält und dass sie sogar noch zur Blüte kommt.

Jetzt nach 2 Monaten ist der Steckling fest angewachsen und hat in der Tat angefangen zu blühen, und dass Ende März.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von Char am So 23 März 2014, 01:08 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  KarMa So 23 März 2014, 00:06

Hallo Chris,
Du hast ja tolle Erfolge bei Deiner Schlumbergera-Sammlung zu verzeichnen. Die Kleinen sind
vielversprechend und der blühende Nachzügler ist hübsch.
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3312
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Re: Schlumbergerasammlung von Char

Beitrag  Char So 23 März 2014, 01:19

HI Karin,

ja es macht schon sehr viel Spass, ich freue mich schon auf die nächste Saisson, aber jetzt haben wir ja erst mal den Sommer, da heißt es bei mir wieder Schrebergarten. Smile

Es gibt aber nicht nur Erfolge, bei Stecklingen habe ich hin und wieder den ein oder anderen der mir ohne ersichtlichen Grund verfault oder so eingeht.

Im Moment kämpfe ich um meine Schlumbergera Starburst, das ist einer der Stecklinge die nicht weg gefault ist, aber auf keinen Fall wurzeln bekommen will, waen 3 Blätter, diese sind nun schon so vertrocknet, dass die oberen beide nicht mehr lebensfähig sind, wurden abgeworfen, das untere, eine Blatt sieht nicht gut aus, habe ich nun seit einer Woche in reinem Perlite mit sehr viel Wasser stehen, da sie in normaler Kakteenrde nicht eine Wurzel bekommen wollte.

Seit sie nun in Perlite steht treibt sie 3 winzige kleine Wurzeln, dies lässt hoffen dass sie nun doch noch zu retten ist.

Andere Steckis sind mir wiederrum komplett weg gefault, 2 truncata ohne ersichtlichen Grund, sind nicht sonderlich schwer von der Sorte her. 2 andere Stecklinge als Wurzelechte, also 2 russelliana sind als Wurzelecht angegangen und wachsen schon super. Keine Ahnung woran dass immer liegt dass es den einen super geht, anderen wieder sehr schlecht, trotz vermeidlich gleicher Bedingungen.

Von meinen letzten 10 neuen Stecklingen die ich von einem Forumsmitglied bekommen habe sind alle mittlerweile angegangen und beginnen zu wachsen.


Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

umtopfen - Schlumbergerasammlung von Char - Seite 4 Empty Neues von den Schlumbergera Babys aus 2013

Beitrag  Char Sa 19 Jul 2014, 20:18

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal ein aktuelles Bild von den Schlumbergera Babys zeigen, die letztes Jahr im Herbst ausgesät wurden.

Das Alter ist nun 9 Monate.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Es sind immer noch weit über 100 Schlumbi Babys, alle kann ich nicht behalten, wenn jemand Interesse hat, PN...
Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten