Vorhin am Gartenteich
5 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Vorhin am Gartenteich
Moin Rudi,
warum sollte mein Teich denn nicht mehr da sein?
Den sog. "kleinen Teich" habe ich letztes Jahr von den Seerosen befreit, weil die für das kleine Ding dann doch zuviel geworden sind. Aktuell lasse ich Wasserpest dort wachsen und wuchern.
Die Bergmolche finden im Frühjahr immer von alleine in den kleinen Teich. Sowieso recht merkwürdig, dass tatsächlich nur Bergmolche hier zu sehen sind. Kein Teichmolch, kein Fadenmolch, nix.
Theoretisch könnte ich dem sog. "großen Teich" Nährstoffe entziehen, indem ich jetzt im Sommer kübelweise Tausendblatt ernte und in den Kompost gebe. Aber da die Sumpfschildkröten es lieben, sich durch das "Gestrüpp" zu hangeln, bleibt alles drin. Außerdem bestehen die unteren 20 bis 30 cm des Teiches inzwischen sowieso nur noch aus Mulm und Moder, da kommt es auf die Seerosenblätter auch nicht mehr an. Und wenn im Herbst die Seerosenblätter gammelig werden und Ruhe im Teich einkehrt, möchte ich die Schildkröten auch nicht mehr stören.
Gruß Henning
warum sollte mein Teich denn nicht mehr da sein?
Den sog. "kleinen Teich" habe ich letztes Jahr von den Seerosen befreit, weil die für das kleine Ding dann doch zuviel geworden sind. Aktuell lasse ich Wasserpest dort wachsen und wuchern.
Die Bergmolche finden im Frühjahr immer von alleine in den kleinen Teich. Sowieso recht merkwürdig, dass tatsächlich nur Bergmolche hier zu sehen sind. Kein Teichmolch, kein Fadenmolch, nix.
Theoretisch könnte ich dem sog. "großen Teich" Nährstoffe entziehen, indem ich jetzt im Sommer kübelweise Tausendblatt ernte und in den Kompost gebe. Aber da die Sumpfschildkröten es lieben, sich durch das "Gestrüpp" zu hangeln, bleibt alles drin. Außerdem bestehen die unteren 20 bis 30 cm des Teiches inzwischen sowieso nur noch aus Mulm und Moder, da kommt es auf die Seerosenblätter auch nicht mehr an. Und wenn im Herbst die Seerosenblätter gammelig werden und Ruhe im Teich einkehrt, möchte ich die Schildkröten auch nicht mehr stören.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Vorhin am Gartenteich
Hallo Henning,
nichts für ungut. Die letzten Bilder stammten von Juli `21, deshalb meine Freude darüber, dass ein so schöner Naturteich noch da ist …
Beste Grüße!
nichts für ungut. Die letzten Bilder stammten von Juli `21, deshalb meine Freude darüber, dass ein so schöner Naturteich noch da ist …
Beste Grüße!
Randolph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 258
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten