Mangaven
+3
Cristatahunter
OPUNTIO
Roland R
7 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Mangaven
shirina schrieb:danke Thomas habe gleich mal reingeschaut ist der Hammer
für mich leider unerreichbar, die kommt bei mir nicht an.
Ich finde die Preise außerirdisch. Ich habe bisher für keine mehr als 15 Euro bezahlt und meist haben sie auch schon Ableger.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4140
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mangaven
Moin Thomas,
schöne Pflanzen hast du dir wieder zugelegt. Ich hatte gestern ein ähnliches Erfolgserlebnis. Unser großer Pflanzenshop im Ortsteil hatte auch wieder Mangaven. Man kann ja nicht widerstehen - xMangave Moonglow
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und einen kleinen Ableger hat sie bereits auch.
schöne Pflanzen hast du dir wieder zugelegt. Ich hatte gestern ein ähnliches Erfolgserlebnis. Unser großer Pflanzenshop im Ortsteil hatte auch wieder Mangaven. Man kann ja nicht widerstehen - xMangave Moonglow
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und einen kleinen Ableger hat sie bereits auch.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6611
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Mangaven
Ich habe meine am WE enttorft. Bei der Gelegenheit probierte ich zunächst von der 'Kaleidoscope' einen Ableger zu entfernen. Einfach geht anders. Da es auch später vermutlich ohne Austopfen nicht zu machen ist, wurden alle aboperiert.
Der Nachwuchs sitzt fest an der Mutter und bildet erst spät eigene Wurzeln. Man muss genau hinsehen, ob die Wurzel wirklich zum Steckling gehört.
Abbrechen geht garnicht; man sollte definitiv ein Messer, Skalpell o. ä. verwenden.
Ob das bei jeder Auslese so ist, kann ich nicht einschätzen. Aber ich meine bei der 'Pineapple Express' ging das einfacher.
Beim Zusammentragen der 67(!) Mangavennamen fielen mir schon die verschiedenen Kreuzungsvarianten auf. Ursprünglich war es ja Manfreda x Agave = Mangave.
Jetzt kreuzt man Mangaven miteinander, Mangaven mit Agaven, (Mangave x Mangave) x Agave und Manfreda x Agave x Polyanthus = Hasana; kein Ende der Fahnenstange zu sehen.
Der Nachwuchs sitzt fest an der Mutter und bildet erst spät eigene Wurzeln. Man muss genau hinsehen, ob die Wurzel wirklich zum Steckling gehört.
Abbrechen geht garnicht; man sollte definitiv ein Messer, Skalpell o. ä. verwenden.
Ob das bei jeder Auslese so ist, kann ich nicht einschätzen. Aber ich meine bei der 'Pineapple Express' ging das einfacher.
Beim Zusammentragen der 67(!) Mangavennamen fielen mir schon die verschiedenen Kreuzungsvarianten auf. Ursprünglich war es ja Manfreda x Agave = Mangave.
Jetzt kreuzt man Mangaven miteinander, Mangaven mit Agaven, (Mangave x Mangave) x Agave und Manfreda x Agave x Polyanthus = Hasana; kein Ende der Fahnenstange zu sehen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4140
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mangaven
die Moonglow schaut auch sehr gut aus,
ich habe jetzt bei giromagi ein paar gefunden vielleicht werde ich doch noch schwach
mit den Kreuzungen und Züchtungen kennt sich doch bald keiner mehr aus
ich habe eine sehr schöne Agave mitis die ein guter Kreuzungspartner sein soll.
hat bei mir aber noch nie geblüht , nächsten Monat kommt sie ins Beet
lg. sofie
ich habe jetzt bei giromagi ein paar gefunden vielleicht werde ich doch noch schwach
mit den Kreuzungen und Züchtungen kennt sich doch bald keiner mehr aus
ich habe eine sehr schöne Agave mitis die ein guter Kreuzungspartner sein soll.
hat bei mir aber noch nie geblüht , nächsten Monat kommt sie ins Beet
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1381
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten