Pilea peperomioides / Ufopflanze
+4
OPUNTIO
Motte
Patrick
DieterR
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Pilea peperomioides / Ufopflanze
Ich sage ebenfalls Danke an meinen Namenskollegen.
Das hört sich so an als würde es dieser Pflanze ganzjährig in meinem GWH unterm Tisch gefallen.
Im Sommer warm und einigermaßen feucht. Im Winter bis 2,5 Grad kühl.
Da die Pflanze ja stark Ableger bildet, kann man ja einiges ausprobieren.
Gruß Stefan
Das hört sich so an als würde es dieser Pflanze ganzjährig in meinem GWH unterm Tisch gefallen.
Im Sommer warm und einigermaßen feucht. Im Winter bis 2,5 Grad kühl.
Da die Pflanze ja stark Ableger bildet, kann man ja einiges ausprobieren.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4496
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Pilea peperomioides / Ufopflanze
Da schon die Schwammerl in diesem Kompost zu wachsen begannen, hab ich doch gleich das Substrat gewechselt..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4496
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Pilea peperomioides / Ufopflanze
Klein und unscheinbar angefangen, wird inzwischen ordentlich gewuchert. Die Mama ist ca. 40cm hoch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kleinen recken sich mindestens 10cm in die Höhe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kleinen recken sich mindestens 10cm in die Höhe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten