Jammer mit Echinocereen
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Jammer mit Echinocereen
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit etlichen Echinocereen;
der Rest meines Gewächshauses ist - bis auf zwei Notokakteen - nicht betroffen.
Die Pflanzen bekommen zuerst helle Flecken, die auch weiches Gewebe mit sich bringen, anschließend verkorkt das ganze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Zeit lang war jetzt Ruhe, doch seit ein paar Tagen geht es wieder los ... helle Flecken, der Pflanzkörper ist jetzt aber hart,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An der Sonneneinstrahlung kann es jetzt wohl nicht mehr liegen ... die betroffenen Pflanzen stehen seit längerem
in der unteren Reihe der Regale.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen?
Vielen Dank schon mal für Tipps !!
Gruß Frank
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit etlichen Echinocereen;
der Rest meines Gewächshauses ist - bis auf zwei Notokakteen - nicht betroffen.
Die Pflanzen bekommen zuerst helle Flecken, die auch weiches Gewebe mit sich bringen, anschließend verkorkt das ganze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Zeit lang war jetzt Ruhe, doch seit ein paar Tagen geht es wieder los ... helle Flecken, der Pflanzkörper ist jetzt aber hart,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An der Sonneneinstrahlung kann es jetzt wohl nicht mehr liegen ... die betroffenen Pflanzen stehen seit längerem
in der unteren Reihe der Regale.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen?
Vielen Dank schon mal für Tipps !!
Gruß Frank
frank64- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 65
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Astrophytum, Echinopsis-Hybriden
Re: Jammer mit Echinocereen
Hallo Frank,
das sieht verdächtig nach einem Spinnmilbenbefall o. ä. aus.
Gruß
Dietmar
das sieht verdächtig nach einem Spinnmilbenbefall o. ä. aus.
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1249
Re: Jammer mit Echinocereen
... dachte ich mir auch schon, deswegen bin ich letzte Woche mal mit Kanemite drüber gegangen;
die neuen Flecken sind aber erst seit gestern ...
Eventuell versuche ich es heute mal mit Spruzid.
Gruß Frank
die neuen Flecken sind aber erst seit gestern ...
Eventuell versuche ich es heute mal mit Spruzid.
Gruß Frank
frank64- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 65
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Astrophytum, Echinopsis-Hybriden
Re: Jammer mit Echinocereen
Das sind doch Echinopsis
An einer Echinopsis habe ich ähnliches beobachtet, die stand aber zu lange trocken bei großer Sonneneinstrahlung und Hitze.
Beste Grüße
Nopal
An einer Echinopsis habe ich ähnliches beobachtet, die stand aber zu lange trocken bei großer Sonneneinstrahlung und Hitze.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Jammer mit Echinocereen
Spinnmilben sind winzig. Wenn die anfangen zu saugen, dann dauert es schon eine ganze Weile, bis so riesen Flecken entstehen. Zudem saugen sie lieber im weichen Scheitel. Von einen Tag auf den anderen schaffen sie so ein Schadbild nicht.
Gast- Gast
Re: Jammer mit Echinocereen
Die verkorkten Stellen sind sicherlich älter. Könnten die neuen Flecken auf die Anwendung des Spritzmittels zurückzuführen sein? Wie wird das denn angewendet?
Gruß
Dietmar
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1249
Re: Jammer mit Echinocereen
@ Nopal:
die Echinopsis sind nur als Beispiel gedacht.
Es sind sowohl Echinopsis als auch Echinocereen betroffen.
@ Shamrock und Dietmar:
angefangen hat das ganze während der ersten Hitzewelle
in diesem Jahr. Nachdem ich den Befall bemerkt hatte,
wurde schattiert. Der große Ventilator im GWH lief sowieso
während der heißesten Stunden am Tag.
Angewendet wurde das Spritzmittel mit einem Gardena Sprühgerät.
Gruß Frank
die Echinopsis sind nur als Beispiel gedacht.
Es sind sowohl Echinopsis als auch Echinocereen betroffen.
@ Shamrock und Dietmar:
angefangen hat das ganze während der ersten Hitzewelle
in diesem Jahr. Nachdem ich den Befall bemerkt hatte,
wurde schattiert. Der große Ventilator im GWH lief sowieso
während der heißesten Stunden am Tag.
Angewendet wurde das Spritzmittel mit einem Gardena Sprühgerät.
Gruß Frank
frank64- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 65
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Astrophytum, Echinopsis-Hybriden
Re: Jammer mit Echinocereen
Aussehen und auch die Lage der betroffenen Stellen sprechen für mich eindeutig für Sonnenbrand.
Hatte ich im vergangenen Jahr auch an einigen Pflanzen. Obwohl seit dem Frühjahr an die Sonne gewöhnt, haben sie sich im August Sonnebrand geholt...
Hatte ich im vergangenen Jahr auch an einigen Pflanzen. Obwohl seit dem Frühjahr an die Sonne gewöhnt, haben sie sich im August Sonnebrand geholt...
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1711
Re: Jammer mit Echinocereen
Das würde es mich als Echinocereus Freund brennend interessieren welche Echinocereen betroffen sind?
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Jammer mit Echinocereen
Wenn der Sonnenstand ändert, die Temperaturen aber nach wie vor hoch sind, kann es zu solchen Verbrennungen kommen. Wenn zudem kein Wasser mehr gegeben wird um das Substrat trocken zu bekommen kann es zu solchen Verbrennungen kommen. Wird dann noch bei hohen Temperaturen Gift gespritzt können noch zusätzlich Stressfaktoren dazukommen. Wenn die Epidermis streifenweise, erst hell werden und dann verkorken ist das ein physiologischer Effekt der nichts mit einem tierischen Befall zu tun.
Ob es dann die eine oder andere Gattung mehr oder weniger trifft kommt auf die Bedornung an.
Ob es dann die eine oder andere Gattung mehr oder weniger trifft kommt auf die Bedornung an.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten