Meine Lieblinge
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Meine Lieblinge
Hallo Ingo,
ich bin zwar nicht reteid, aber das dürfte zum Echinocer. knippelianus-Formenkreis gehören.
Welche Art sehen wir denn auf dem zweiten Bild dieses Threads?
ich bin zwar nicht reteid, aber das dürfte zum Echinocer. knippelianus-Formenkreis gehören.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3105
Re: Meine Lieblinge
Ich bin zwar auch nicht Reteid...Grandiflorus schrieb:Welche Art sehen wir denn auf dem zweiten Bild dieses Threads?

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1702
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Meine Lieblinge
Ja, korrekt. Kein knippelianus!auf dem zweiten Bild dieses Threads?

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3105
Re: Meine Lieblinge
Danke für die schönen Fotos.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Meine Lieblinge
Grandiflorus schrieb:Wow, Reteid!
eine Blüte prächtiger als die andere. Danke für's Zeigen.
Welche Art sehen wir denn auf dem zweiten Bild dieses Threads?
Liebe Grüße.
Ingo
Das ist Matucana aureiflora.
Meine beste Aufnahme von der Pflanze.
Mit stacheligen Grüßen
Dieter
Reteid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Lieblinge
Oh, da waren wir wohl beide auf dem Holzweg... danke für die Aufklärung, Dieter! 

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1702
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Die Kakteen-Namen zu meinen Bildern
Nun habe ich mir mal die Mühe gemacht die Botanischen Namen aufzulisten:
1 Echinocereus ?
2 Matucana aureiforus
3 Eigenzchtung Trichocereus "Mein Gold"
4 Ferocactus latispinus
5 Haageocereus aus Peru 1984 mitgebracht
6 Echinocereus moricalli
7 Akersia roseifora
8 aus Argentinien 1992 mitgebracht
9 auch 1992 aus Argentinien mitgebracht
10 Echinocereus viridiflorus
11 ?.
12 aus Texas
13 Echinocereus
14 Echinocereus vermutlich spinnibarbis
15 Echinocereus vermutlich stammineus
16 Echinocereus aus Texas
17 Echinocereus aus Texas
18 Lophophora williamsii
19 Erdisia 1984 aus Perú mitgebracht (jetzt Corryocactus)
20 Soherensia aus Argentina
21 Cereus ?
22 Aztekium ritteri
23 Cereus ?
24 mit Blüte aus Argentinien 1992 mitgebr.
25 Lobivia aus Perú
26 Pterocactus kuntzei
27 Selenicereus nicht grandiflorus
28 Selenicereus grandiflorus
29 Pilosocereus palmeri (hat heute aber auch schon einen anderen Namen)
30 Parodia horsti oder mügelianus
31 Lophophora williamsi
32 +33 Chameocereus sylvestri
34 aus Argentinien
35 Opuntia
36 Borzicactus samaipatunus
1 Echinocereus ?
2 Matucana aureiforus
3 Eigenzchtung Trichocereus "Mein Gold"
4 Ferocactus latispinus
5 Haageocereus aus Peru 1984 mitgebracht
6 Echinocereus moricalli
7 Akersia roseifora
8 aus Argentinien 1992 mitgebracht
9 auch 1992 aus Argentinien mitgebracht
10 Echinocereus viridiflorus
11 ?.
12 aus Texas
13 Echinocereus
14 Echinocereus vermutlich spinnibarbis
15 Echinocereus vermutlich stammineus
16 Echinocereus aus Texas
17 Echinocereus aus Texas
18 Lophophora williamsii
19 Erdisia 1984 aus Perú mitgebracht (jetzt Corryocactus)
20 Soherensia aus Argentina
21 Cereus ?
22 Aztekium ritteri
23 Cereus ?
24 mit Blüte aus Argentinien 1992 mitgebr.
25 Lobivia aus Perú
26 Pterocactus kuntzei
27 Selenicereus nicht grandiflorus
28 Selenicereus grandiflorus
29 Pilosocereus palmeri (hat heute aber auch schon einen anderen Namen)
30 Parodia horsti oder mügelianus
31 Lophophora williamsi
32 +33 Chameocereus sylvestri
34 aus Argentinien
35 Opuntia
36 Borzicactus samaipatunus
Reteid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Lieblinge
Hallo Reteid,
hab großen Dank für deine Mühe. Zu einigen Exemplaren, die mit einem Fragezeichen versehen sind, möchte ich gerne mal meine Ideen äußern:
1. Echinocereus? -> aus dem Formenkreis von E. scheeri
11. Wie Manfred schon schrieb, aus dem Formenkreis von E. knippelianus.
13. Auch eine Pflanze in Richtung E. scheeri.
8. aus Argentinien 1992 mitgebracht -> Eine Soehrensia.
9. auch 1992 aus Argentinien mitgebracht -> Trichocereus huascha rotblühend.
Alles in allem eine wunderbare Sammlung, in die du uns Einblick gewährt hast!
hab großen Dank für deine Mühe. Zu einigen Exemplaren, die mit einem Fragezeichen versehen sind, möchte ich gerne mal meine Ideen äußern:
1. Echinocereus? -> aus dem Formenkreis von E. scheeri
11. Wie Manfred schon schrieb, aus dem Formenkreis von E. knippelianus.
13. Auch eine Pflanze in Richtung E. scheeri.
8. aus Argentinien 1992 mitgebracht -> Eine Soehrensia.
9. auch 1992 aus Argentinien mitgebracht -> Trichocereus huascha rotblühend.
Alles in allem eine wunderbare Sammlung, in die du uns Einblick gewährt hast!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1702
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten