Ist das ein Schädling?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Ist das ein Schädling?
An guten Tagen wandern davon über hundert an den Topfrändern entlang. Sie sind winzig klein und schlecht zu fotografieren. Die meisten von ihnen sind etwa halb so groß wie das fotografierte Prachtexemplar. Sind das Schädlinge?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ist das ein Schädling?
Ok, dann wird dieser Springschwanz wohl doch nicht zur restlichen Plage gehören, weil die anderen eher rundlich statt länglich sind. Aber zu klein zum fotografieren.
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ist das ein Schädling?
Bei "eher rundlich" würde ich auf Spinnmilben tippen. Die laufen auch ziemlich schnell umher - wenn sie nicht gerade an den Pflanzenteilen saugen.
Wenn du ein scharfes, digitales Foto machen kannst und die Datei im PC hättest, könntest du mit einem "Malprogramm" das Bild stark vergrößern. Und hier posten.
Wenn du ein scharfes, digitales Foto machen kannst und die Datei im PC hättest, könntest du mit einem "Malprogramm" das Bild stark vergrößern. Und hier posten.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5382
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Ist das ein Schädling?
Spinnmilben sind nicht all zu schnell- was Du meinst, sind vermutlich eher Raubmilben, die kleinen roten Flitzer. Und die sollte man sich wohl bewahren, denn wie der Name schon sagt, leben die räuberisch von so allerhand Kleingekreuchs.
Wenn da was kugelig und springerig ist, dann sind das Kugelspringer, die sich an und für sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial bzw. Zellulose ernähren.
Wenn da was kugelig und springerig ist, dann sind das Kugelspringer, die sich an und für sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial bzw. Zellulose ernähren.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : Nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Staublaus
Hallo,
Das sieht mir nach einer Staublaus (Psocoptera) aus, die fressen Fruchtkörper von Schimmelpilzen, sind also Indikatoren für Feuchtigkeit. Insofern - bei häufigem Auftreten - wäre diese zu überprüfen!
Beste Grüsse
Das sieht mir nach einer Staublaus (Psocoptera) aus, die fressen Fruchtkörper von Schimmelpilzen, sind also Indikatoren für Feuchtigkeit. Insofern - bei häufigem Auftreten - wäre diese zu überprüfen!
Beste Grüsse
apution- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Opuntia, Echinocereus, Mammillaria, Sedum spp.
Re: Ist das ein Schädling?
Ich habe auf den Filehoster ein Video des Befalls hochgeladen:
https://mega.nz/file/vEV2TZwR#ifm9dp4DbPoyWS3NmsqkzcHd1hOtpKFXb53Irv7tB6E
Entweder man spielt es im Browser ab und nutzt dazu evtl. den Vollbild button unten rechts im Player oder lädt es per "download" Button herunter und kann es evtl. noch Größer anzeigen lassen. Fotos konnte ich davon keine brauchbaren machen.
https://mega.nz/file/vEV2TZwR#ifm9dp4DbPoyWS3NmsqkzcHd1hOtpKFXb53Irv7tB6E
Entweder man spielt es im Browser ab und nutzt dazu evtl. den Vollbild button unten rechts im Player oder lädt es per "download" Button herunter und kann es evtl. noch Größer anzeigen lassen. Fotos konnte ich davon keine brauchbaren machen.
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten