Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
+83
Lutek
cirone
thorpi
CH-Euphorbia
Lexi
Spike-Girl
Henning
Matches
Quäxhausgärtner
Spickerer
Stekel
jupp999
Perth
kleine1967
migo
WaizeBear
OPUNTIO
Kaktusfreund81
Randolph
konrad_fitz
Hauyn
gerwag
Rudolft
Tapeloop
Litho
Aramisz78
Frank_L
Kaktus-Messie
thommy
Calandrella
Josef
Nopal
Cristatahunter
Krabbel
islek
Esor Tresed
orchidee
Stiller Ozean
ybag
Fairytalekatze
Phoenixfeder
Darkandy1969
JürgenKS
Ralla
Redhorse
Palmbach
Kakteenfreek
Wüstenwolli
Luca10.8
Esche
Antonia99
doc snyder
Elisonne
Holunder
Jens Freigang
Magnushori
Bär2106
Turbinicarpus
dankie
moerziWV
Vollsonnig
De.Da.
Kaktussonne32
Epi-Anzucht-Fan
Christine Heymann
Didiera
abyd
abax
werepi
Lorraine
Thot
Ostbotanik
feldwiesel
Peter-Paul
Militaris
Ario
Didi
Die Dicke
Marling
Kaktusschäfer
Fupsey
hirsch
Brachystelma
87 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 99
Seite 2 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo Knufo,
leider lese ich die fast im Vierteltakt erfolgenden Neuvorstellungen mangels Zeit nicht alle durch. Ich klicke lieber den Status an, weil das fixer geht,
dafür wurde er ja eingerichtet. Dann braucht man nicht so lange bei den Neuvorstellungen herumsuchen. Trotzdem danke für diesen Hinweis.
Sachsen-Anhalt liegt tatsächlich in Deutschland und zwar im frischeren Teil. Umso rätselhafter, denn das erklärt immer noch nicht die vielen Blüten
um diese Jahreszeit. Es bleiben ja schon mal Knospen stecken, aber das sie jetzt so schön aufblühen, das ist trotzdem irgendwie untypisch. Wie hat
er das wohl hingekriegt? Gerne hätte ich einen diesbezüglichen Tipp.
Gruß, Spickerer
leider lese ich die fast im Vierteltakt erfolgenden Neuvorstellungen mangels Zeit nicht alle durch. Ich klicke lieber den Status an, weil das fixer geht,
dafür wurde er ja eingerichtet. Dann braucht man nicht so lange bei den Neuvorstellungen herumsuchen. Trotzdem danke für diesen Hinweis.

Sachsen-Anhalt liegt tatsächlich in Deutschland und zwar im frischeren Teil. Umso rätselhafter, denn das erklärt immer noch nicht die vielen Blüten
um diese Jahreszeit. Es bleiben ja schon mal Knospen stecken, aber das sie jetzt so schön aufblühen, das ist trotzdem irgendwie untypisch. Wie hat
er das wohl hingekriegt? Gerne hätte ich einen diesbezüglichen Tipp.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5571
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
Hallo Spickerer,
ich schwöre ich hab nichts getan.
Offensichtlich haben den Notos die Sommertage nicht ausgereicht um die Blüten richtig zu entwickeln.
Die Sonnenstunden und die dazugehörige Wärme haben sie aber offensichtlich hervorgelockt. Es gibt aber noch einige die das nicht so interessiert hat und bei denen man nur die Knospen erahnen kann.
Und danke für den Hinweis ich schau mal wie ich mein Profil anpassen kann.
Gruß Dietmar
ich schwöre ich hab nichts getan.
Offensichtlich haben den Notos die Sommertage nicht ausgereicht um die Blüten richtig zu entwickeln.
Die Sonnenstunden und die dazugehörige Wärme haben sie aber offensichtlich hervorgelockt. Es gibt aber noch einige die das nicht so interessiert hat und bei denen man nur die Knospen erahnen kann.
Und danke für den Hinweis ich schau mal wie ich mein Profil anpassen kann.
Gruß Dietmar
hirsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
hirsch schrieb:Hallo Spickerer,
ich schwöre ich hab nichts getan.
Offensichtlich haben den Notos die Sommertage nicht ausgereicht um die Blüten richtig zu entwickeln.
Die Sonnenstunden und die dazugehörige Wärme haben sie aber offensichtlich hervorgelockt. Es gibt aber noch einige die das nicht so interessiert hat und bei denen man nur die Knospen erahnen kann.
Und danke für den Hinweis ich schau mal wie ich mein Profil anpassen kann.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar
Mache dir keine Sorgen. Der Notocactus horstie kann durchaus im Winter blühen. Meist ist es die Blütenzeit im Herbst. Aber Winter geht auch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo zusammen,
dann muss ich es wohl so akzeptieren. Meine sind gerade im Tiefschlaf, daher keine Noto-Blüten von mir.
Gruß, Spickerer
dann muss ich es wohl so akzeptieren. Meine sind gerade im Tiefschlaf, daher keine Noto-Blüten von mir.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5571
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo nochmal,
dafür blüht bei mir heute was anderes.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria hahniana
Gruß, Spickerer
dafür blüht bei mir heute was anderes.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria hahniana
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5571
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
Hello,
Die Geschwisterpflanze hat nun doch ihre Erstblüte zur Anthese gebracht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. uncinatus
Die Blüte scheint etwas heller zu sein, als die der Geschwisterpflanze.
Ein schönes WE noch
Die Geschwisterpflanze hat nun doch ihre Erstblüte zur Anthese gebracht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. uncinatus
Die Blüte scheint etwas heller zu sein, als die der Geschwisterpflanze.
Ein schönes WE noch

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 253
Lieblings-Gattungen : —
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
Wie auch letztes Jahr, der allererste Kaktus, der im neuen Jahr blüht. Leider öffnen sich die Blüten immer nur nach und nach. Weitere Knospen kann man unter den Dornen erahnen. Ein Blütenkranz scheint nicht üblich zu sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria elongata - early bird
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria elongata - early bird
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3734
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
Klein und unscheinbar, M. magallanii und ihre nächsten Verwandten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaum zu übersehen ... Eriosyce?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. roemerii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaum zu übersehen ... Eriosyce?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. roemerii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 207
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
Hallo Friedrich,
Früher auch mal Neoporteria.
jawoll!Eriosyce?
Früher auch mal Neoporteria.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4351
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
Hallo Manfred,
Bei mir heißen die auch noch Neoporteria. Ist der Pflanze ja sowieso Wurscht.... Das Schild ist blöderweise ausgeblichen, so daß der Artname nicht mehr zu erahnen ist. Könnte eine rapifera sein.
Bei den M. hermosana ist,Gott sei Dank, das Schildchen lesbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Bei mir heißen die auch noch Neoporteria. Ist der Pflanze ja sowieso Wurscht.... Das Schild ist blöderweise ausgeblichen, so daß der Artname nicht mehr zu erahnen ist. Könnte eine rapifera sein.
Bei den M. hermosana ist,Gott sei Dank, das Schildchen lesbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 207
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Seite 2 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten