Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Austrocactus

+57
Vollsonnig
Nopal
Knufo
Kaktusfreund81
OPUNTIO
apution
Christine Heymann
Krabbel
Cristatahunter
Esor Tresed
thommy
WaizeBear
CactusVinnie
Andreroe
RalfS
Matches
bugfix
Kaktus siegfried
Quäxhausgärtner
frosthart
jupp999
Msenilis
nobby
Denis WL
Kaktuspeter1
Odessit
orchidee
hardy
Pantalaimon
CO2
Perth
Kub
kaktusheini
nordlicht
küsu
Sheosha
ClimberWÜ
wolfgang dietz
Sabine1109
KarMa
k.oli
Escobar
Bimskiesel
HerbertR
Ralla
Christa
Prof.Muthandi
peppi
kahey (†)
komtom
Wüstenwolli
Hardy_whv
Jens
Echinopsis
davissi
Jiri Kolarik
zipfelkaktus
61 verfasser

Seite 35 von 66 Zurück  1 ... 19 ... 34, 35, 36 ... 50 ... 66  Weiter

Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  Gast Sa 08 Jun 2019, 16:59

Hallo ihr Austro-Fans,

da diese Gattung nicht so mein Ding ist, hier mal eine namenlose Pflanze, die heuer erstmals geblüht hat.
Ist das A. patagonicus oder coxii oder was bitte? Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Danke schon mal für eure Antworten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



Gruß
Gerd
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  nobby Sa 08 Jun 2019, 17:40

Hallo Gerd,

auch wenn die Gattung nicht "Dein Ding" ist, hast Du da eine schöne Pflanze mit einer schönen Blüte.

Leider ist die Klarheit zur Gattung Austrocactus durch die deutschsprachigen Publikationen der letzten anderthalb Jahre nicht besser geworden.
Ich will da nicht in die Tiefe gehen - aber vielleicht kennt der ein oder andere ja noch den Linux-Spruch der ersten Jahre.

Also - Austrocactus patagonicus ist das ganz bestimmt nicht, denn, egal ob man ihn nun als Synonym betrachtet oder nicht, er ist an der Atlantik-Küste Patagoniens beheimatet und dort blühen alle Austrokakteen von fleischfarben über blassrosa bis rosa. Jedenfalls nach allem, was mir bekannt ist und ich war dort schon mehrere Monate unterwegs. Alle Austrokakteen, die die von Dir gezeigte Farbe haben, kommen mehr oder weniger am Fuß der Anden vor - also weit weg vom Meer.

Einiges spricht dafür, dass es sich bei Deiner Pflanze um einen Austrocactus coxii handelt - wenn sie nach Liebstöckel (Maggi) duftet, dürfte es ziemlich sicher sein.

Herzliche Grüße
Nobby
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 665

Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  Gast Sa 08 Jun 2019, 18:05

Beim Forrentreffen im vorigen Jahr habe ich mir von Daniel einen Austrocactus mitgenommen, der zu meiner großen Freude in diesem Jahr schon geblüht hat.

Evtl. Autrocatus hibernus - kann das sein??

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  RalfS Sa 08 Jun 2019, 18:26

Hallo Elke

schöne Blüte mit einem roten Stempel. Shocked
Aber genau deswegen ist das kein A. hibernus.
Der sollte immer einen hellen Stempel haben.

Den Rest überlasse ich gerne dem nobby. Very Happy

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3205

Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  Gast Sa 08 Jun 2019, 18:48

Danke Nobby für die schnelle Antwort und Einstufung. Ja, die Blütenfarbe spricht mich an. Weicht etwas vom Normalen ab, insofern ein Pflänzchen, das ich wohl fest bei mir integrieren werde, auch wenn sein Name noch nicht so endgültig geklärt ist.
Den Geruchstest kann ich leider nicht mehr machen, denn die Blüte ist inzwischen abgefallen.

Danke nochmals

Gerd
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  nobby Sa 08 Jun 2019, 19:00

@ Elke

Ralf hat ziemlich sicher Recht: kein A. hibernus.
Im Moment laufen solche Pflanzen bei uns noch unter Austrocactus sp. - Sorry, nicht alle haben schon einen Namen.

@ Gerd

Nicht nur die Blüte riecht - auch die Wurzeln. Aber dafür würde ich jetzt nicht umtopfen.

Herzliche Grüße
Nobby
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 665

Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  Gast So 09 Jun 2019, 00:28


Hallo Nobby und Ralf,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das mit dem Namen ist kein Problem. Ich bin froh das ich einen Austrocactus habe und dass er sich bei mir anscheinend wohlfühlt. Die Blüten haben mir auch sehr gut gefallen. Leider war es zu dem Zeitpunkt sehr heiß und so haben sie nur einen Tag gehalten.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  RalfS So 09 Jun 2019, 17:48

Der Wiederholungstäter Austrocactus bertinii, SAR 511.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3205

Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  Gast So 09 Jun 2019, 23:28

Yes, wunderschöne Blüte und die dunkelroten Narbenlappen sind die Krönung!

Hier läuft langsam der mutmaßliche A. hibernus zur Hochform auf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


nobby schrieb:so frühe Blüher habe ich noch nicht erlebt
Glückwunsch! *daumen*
Mal eine ganz naive Frage: Wie lange dauert es denn bei den Südkakteen ganz grob im Durchschnitt von der Aussaat bis zur Erstblüte? Ich weiß, jetzt kommt wieder so eine Antwort wie "artabhängig, kann man nicht pauschalieren und hängt von der Kultur ab...". Wirklich nur ein grober Orientierungswert...
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Austrocactus - Seite 35 Empty Re: Austrocactus

Beitrag  nobby Mo 10 Jun 2019, 00:10

Na, "Hochform", da darf man durchaus von "Höchstform" sprechen!
Glückwunsch - tolles Ergebnis bei den Blüten, tolles Foto und tolle Pflanze!

Shamrock schrieb:Mal eine ganz naive Frage: Wie lange dauert es denn bei den Südkakteen ganz grob im Durchschnitt von der Aussaat bis zur Erstblüte? Ich weiß, jetzt kommt wieder so eine Antwort wie "artabhängig, kann man nicht pauschalieren und hängt von der Kultur ab...". Wirklich nur ein grober Orientierungswert...

Austros ~3-5 Jahre
Pteros ~ 5-7 Jahre
Gymnos ~3 Jahre
Maihueniopsen ~5 Jahre
Maihuenien keien Erfahrungen.

Ist natürlich "artabhängig, kann man nicht pauschalieren und hängt von der Kultur ab..." !
Ist halt nur ein grober Orientierungswert - mit besagtem Ausreißer!

Frohe Pfingsten
Nobby
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 665

Nach oben Nach unten

Seite 35 von 66 Zurück  1 ... 19 ... 34, 35, 36 ... 50 ... 66  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten