Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Wenn wir schon ein neues Unterforum haben
, mache ich auch gleich mal ein neues Thema auf.
Mir haben es seit längerem die Aurikeln angetan. Anfang des Jahres habe ich mir 4 Pflanzen gekauft. Nun treiben zwei neue Blätter, die anderen beiden sehen noch ziemlich unverändert aus. Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr schon Blüten erhofft.
Hat vielleicht jemand von Euch auch Interesse an Aurikeln und kann hier ein wenig seine Erfahrungen und Tipps veröffentlichen?

Mir haben es seit längerem die Aurikeln angetan. Anfang des Jahres habe ich mir 4 Pflanzen gekauft. Nun treiben zwei neue Blätter, die anderen beiden sehen noch ziemlich unverändert aus. Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr schon Blüten erhofft.
Hat vielleicht jemand von Euch auch Interesse an Aurikeln und kann hier ein wenig seine Erfahrungen und Tipps veröffentlichen?
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5482
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Leider kann ich mir unter Aurikeln nichts so richtig vorstellen. Muss man damit nicht zum Hautarzt gehen?
Ein Foto würde mir weiterhelfen.

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13452
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Im weitesten Sinne sind das Primeln, aber ganz besondere: http://www.marion-nickig.de/de/galleries/aurikel/01.html
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5482
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Mit "Aurikel" ist eigentlich nur die Alpenaurikel gemeint ... allerdings werden umgangssprachlich ähnlich aussehende Primelgewächse unter "Aurikel" kultiviert bzw. verkauft ...
Ich selbst habe da auch einige ....

Das Alpenaurikel (Zuchthybride)
Primula x pubescens (Bastard-Aurikel ... weil es auch als Naturhybride so vorkommt)

(Exhibition Blue)

(Exhibition Yellow)
Und dann noch:
Primula x eliator (Hohe Schlüsselblume - sie wird besonders in England in extremen Farbvarianten gezüchtet)

(Victoriana Gold Lace Black)
Und hier noch ein Link:
http://shop.alpine-peters.de/aurikel.html
Ich selbst habe da auch einige ....

Das Alpenaurikel (Zuchthybride)
Primula x pubescens (Bastard-Aurikel ... weil es auch als Naturhybride so vorkommt)

(Exhibition Blue)

(Exhibition Yellow)
Und dann noch:
Primula x eliator (Hohe Schlüsselblume - sie wird besonders in England in extremen Farbvarianten gezüchtet)

(Victoriana Gold Lace Black)
Und hier noch ein Link:
http://shop.alpine-peters.de/aurikel.html
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 3899
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Hallo Kerstin,
die sind wirklich toll. Meine 4 Pflanzen habe ich auch bei Peters gekauft. Ich kopiere mal die Namen hier hinein:
x auricula ' Noelle '
x auricula ' Alice Haysom '
x auricula ' Kingcup '
x auricula ' Brookfield '
Ich habe gerade gesehen, dass ich sie schon im Oktober gekauft hatte. Sie sind noch in den gelieferten Töpfen. Vielleicht sollte ich sie besser mal umtopfen. Gegossen werden sie regelmäßig, stehen aber unter einem Glasdach, wo also kein natürlicher Regen hinkommt. Ich bin ja noch ganz am Anfang damit.
die sind wirklich toll. Meine 4 Pflanzen habe ich auch bei Peters gekauft. Ich kopiere mal die Namen hier hinein:
x auricula ' Noelle '
x auricula ' Alice Haysom '
x auricula ' Kingcup '
x auricula ' Brookfield '
Ich habe gerade gesehen, dass ich sie schon im Oktober gekauft hatte. Sie sind noch in den gelieferten Töpfen. Vielleicht sollte ich sie besser mal umtopfen. Gegossen werden sie regelmäßig, stehen aber unter einem Glasdach, wo also kein natürlicher Regen hinkommt. Ich bin ja noch ganz am Anfang damit.
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5482
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Zuletzt von Rouge am Sa 25 Mai 2013, 16:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Überschrift geändert ;-))
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 3899
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
droddl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Aztekium, Sulcorebutia, Lophophora, Astrophytum, ...
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Rouge schrieb:Einfach in den Garten reinsetzen und nicht mehr beachten! Das funktioniert bei allen Primula-Arten am besten ...
Ja, aber die Schau-Aurikeln sind doch etwas ganz Besonderes. Die setzt man doch nicht einfach in den Garten, die stellt man zur Schau.

Und diese sind da auch noch zu sehen:
http://www.garten-in-oedt.de/html/aurikeln.html
Ach, da ist jemand schneller mit seinem Beitrag. Die sind ja putzig. Hast du von den Verblühten keine Blütenfotos?
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5482
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen


Ich habe mit Topfüberwinterung hier in unseren Breitengraden leider keine gute Erfahrung gemacht ... da hat's mir sogar den Fragesia-Bambus erforen

Ich halte allerdings viele meiner großen Stauden und auch die meisten Gehölze in Töpfen - diese allerdings dann ganz normal im Erdboden versenkt - da geht's mir nur um Rhizomsperren bzw. die Größe zu minimieren

Meine Götterblume beispielsweise steht ganz alleine in so einem Betonring drin ... da wird sie von anderen Pflanzen nicht bedrängt, kann sich ausbreiten und sieht sehr dekorativ aus

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 3899
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Gattung Primula - Primeln, Aurikeln, Schlüsselblumen
Leider nicht... Aber im nächsten Jahr bestimmt. Ich bin mir nur unsicher, ob ich sie in den Steingarten pflanzen soll, oder doch lieber im Topf lassen. Sind ein paar seltene und "heikle" Arten dabei. Zur zeit stehen sie aber unter freiem Himmel und es scheint ihnen gut zu bekommen...
droddl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Aztekium, Sulcorebutia, Lophophora, Astrophytum, ...
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten