Notocacteen
+83
Lorraine
Kaktusfreund81
gerwag
Christine Heymann
Kakteenfreek
bruchii
Nay
Didi
Kaktus big
Kaktus siegfried
Stekel
plantsman
JürgenKS
migo
komtom
OPUNTIO
Hansi (†)
coolwini
Fupsey
Kaktussonne32
Denmoza
Lexi
Rainerg
Knufo
Patricj
Matches
CharlotteKL
Perth
Henning
larshermanns
cirone
Antonia99
Palmbach
fho
thommy
Spinifex
jupp999
Epi-Anzucht-Fan
Wolfen
CH-Euphorbia
Karl Wassermann
lackel
abax
Kaktusernst
kaktusbruno
orchidee
JE
papamatzi
TobyasQ
Msenilis
Coni
Dropselmops
Hotteneu
P.E.K.K.A.
Stachelkopp
Litho
Klaus
papstcarl
Avicularia
kaktusmann
Oreo
Spickerer
Gast.
Wühlmaus
frosthart
Mc Alex
Grandiflorus
sensei66
vogelmamapetra
darwi
Dietmar
rufilein
Maddrax
Gast2
m.p
Jiri Kolarik
simsa
Falko 2012
Christa
Wüstenwolli
Shamrock
Echinopsis
Torro
87 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 64
Seite 6 von 64 • 1 ... 5, 6, 7 ... 35 ... 64
Re: Notocacteen
Hallo Sami,
danke für das Kompliment bzgl. meiner HP. Leider komme ich im Moment nicht dazu, dort viel zu schreiben. Im Winter werde ich sicher wieder Fotos hochladen.
Ich bin seit einigen Jahren Mitglied bei INTERNOTO e. V. Sicher kennst Du die Seite auch Sonst: http://www.notocactus.eu/
Ich habe sehr viele Notocacteen und noch viel mehr Jungpflanzen. Du kennst das, man sät etwas aus, manches wird nichts, dafür wächst anderes umso besser. Ich muss da unbedingt mal genauere Inventur machen. Kommt Zeit, kommt Rat. Über den Verein kann man jährlich günstig Saatgut der Mitglieder erwerben, was dann auch mit Standortdaten versehen ist. Da nimmt es die Arbeitsgruppe sehr genau. Sicher kommt man dort auch an Pflanzen, die genau gekennzeichnet sind. Zudem erscheint viermal im Jahr das INTERNOTO-Heft. *Ende des Werbeblocks*
Meine Lieblinge sind die rot- oder rosablühenden Cultivare, ruhig auch Hybriden, aber auch die normalen gelbblütigen Notocacteen mag ich.
danke für das Kompliment bzgl. meiner HP. Leider komme ich im Moment nicht dazu, dort viel zu schreiben. Im Winter werde ich sicher wieder Fotos hochladen.
Ich bin seit einigen Jahren Mitglied bei INTERNOTO e. V. Sicher kennst Du die Seite auch Sonst: http://www.notocactus.eu/
Ich habe sehr viele Notocacteen und noch viel mehr Jungpflanzen. Du kennst das, man sät etwas aus, manches wird nichts, dafür wächst anderes umso besser. Ich muss da unbedingt mal genauere Inventur machen. Kommt Zeit, kommt Rat. Über den Verein kann man jährlich günstig Saatgut der Mitglieder erwerben, was dann auch mit Standortdaten versehen ist. Da nimmt es die Arbeitsgruppe sehr genau. Sicher kommt man dort auch an Pflanzen, die genau gekennzeichnet sind. Zudem erscheint viermal im Jahr das INTERNOTO-Heft. *Ende des Werbeblocks*

Meine Lieblinge sind die rot- oder rosablühenden Cultivare, ruhig auch Hybriden, aber auch die normalen gelbblütigen Notocacteen mag ich.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5928
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Notocacteen
Blüht der Notocactus schumannianus eigentlich immer so spät? Letztes Jahr 16.09. und zwei Blüten...,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...dieses Jahr noch etwas später und zurückhaltender:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...dieses Jahr noch etwas später und zurückhaltender:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Notocacteen
Eigentlich gar nicht meine Gattung und Beuteschema. 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Warum der Notocactus turecekianus ( Parodia turecekiana) trotzdem bei mir ein zu Hause gefunden hat, überlasse ich eurer Phantasie!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Warum der Notocactus turecekianus ( Parodia turecekiana) trotzdem bei mir ein zu Hause gefunden hat, überlasse ich eurer Phantasie!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Notocacteen
Hallo Markus,
Beuteschema hin - Beuteschema her, mit der Bedornung musste er ja mitgehen. Hier mal ein Bild eines Aspiranten, den ich, soweit ich mich erinnere, als Notocactus ...? gekauft habe. Ist schon mehrere Jahre her und das Schild ist wohl vom Topf abgefallen, wie ich heute missmutig feststellen musste. Er blüht seit zwei Tagen und zwar zum ersten Mal. Mit der leicht rosa Narbe will er nirgendwo so richtig hinpassen. Hakendorne hat er keine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus ...?
Gruß, Spickerer
Beuteschema hin - Beuteschema her, mit der Bedornung musste er ja mitgehen. Hier mal ein Bild eines Aspiranten, den ich, soweit ich mich erinnere, als Notocactus ...? gekauft habe. Ist schon mehrere Jahre her und das Schild ist wohl vom Topf abgefallen, wie ich heute missmutig feststellen musste. Er blüht seit zwei Tagen und zwar zum ersten Mal. Mit der leicht rosa Narbe will er nirgendwo so richtig hinpassen. Hakendorne hat er keine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus ...?
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Notocacteen
Hallo,
das müsste ein Notocactus horstii sein.
Gruß
Jürgen
das müsste ein Notocactus horstii sein.
Gruß
Jürgen
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Notocacteen
Hallo zusammen,
ich sehe da doch eher eine klassische Parodia.
Sorry für den Widerspruch und
beste Grüße von
Ingo.
ich sehe da doch eher eine klassische Parodia.
Sorry für den Widerspruch und
beste Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1140
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Notocacteen
So lange wurde schon kein Notocactus mehr gezeigt!
Das müssen wir jetzt aber wieder ändern!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte des graessneris ist fast grün.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wem bei rotem Hintergrund die Augäpfel platzen bitte jetzt schon den Beitrag schließen. Hatte da etwas rumprobiert und komischerweise wurden nur die Bilder mit rotem Hintergrund was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte des graessneris ist fast grün.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wem bei rotem Hintergrund die Augäpfel platzen bitte jetzt schon den Beitrag schließen. Hatte da etwas rumprobiert und komischerweise wurden nur die Bilder mit rotem Hintergrund was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3409
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Notocacteen
wunderschöne Kakteen. 

papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Klaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Trichocereus Hybriden
Seite 6 von 64 • 1 ... 5, 6, 7 ... 35 ... 64
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 64
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten