Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis

3 verfasser

Nach unten

echinocereus -  	  Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis  Empty Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis

Beitrag  Hansi (†) Mi 06 Nov 2013, 11:42

Vorstellen möchte ich eine noch seltenen in unseren Sammlungen Vertreter der Reichenbachii-Sippe, der erst 2000 von Dr. Frank und Herrn Scherer beschrieben wurde.

Der Name Burrensis leitet sich ab vom Typstandort, und ist sehr selten an den jeweiligen Standorten zu finden.
In Kultur blüht diese Art erst nach einer gewissen Größe und Höhe.
Das Besondere daran ist die rotbraune Bedornung, der schmale aufrechte Wuchs, aber das Schönste die kräftige fast wachsartige Blüte die fast an Ec. chisoensis erinnert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi (†)
Hansi (†)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 474

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	  Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis  Empty Re: Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis

Beitrag  Bimskiesel Do 14 Nov 2013, 00:11

Eine sehr schöne Blüte zeigst Du da. Der Übergang von Violett zum Grün, weiß und wieder Violett ist faszinierend.

Wie alt ist Deine Pflanze, wenn ich fragen darf? (Sie müsste ja dann unter 13 sein.)

Grüße, Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

echinocereus -  	  Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis  Empty Re: Echinocereus reichenbachii subsp. burrensis

Beitrag  Nilu So 30 Apr 2023, 11:15

Echinocereus burrensis, gekauft auf der Schweinfurter Kakteenbörse.
Ich habe die Blüte mal mit frosttoleranteren Echinocereen bestäubt.
Bei der schönen Blüte werde ich mir nochmal Samen wo anders bestellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nilu
Nilu
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 39
Lieblings-Gattungen : Trichocereus, Lobivia, Ariocarpus, Astrophytum, Echinocereus

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten