Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

5 verfasser

Seite 5 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Torro Mo 20 Jan 2014, 17:15

Wie sag ich das denn jetzt?  scratch 
Also: Makkaroni sind das jetzt nicht gerade.
Aber auch nicht Schrott. Das geht schon.

Zum pfropfen würde ich die schon nehmen. Nur nicht zur Zucht.
Da gibt es besseres.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Char Mo 20 Jan 2014, 17:25

Also deren Aufgabe soll es sein, dem Pfopfen zu genügen. Anvisiert habe ich da das Spalt und Sämlingspfropfen. Das habe ich so für mich und meine Schlumbis für ideal erachtet. Lasse mich da aber auch gerne eines besseren Belehren.

Ziel soll es einfach sein, dass meine Sämlinge früher blühen. Und das Spaltpfropfen soll dazu dienen, empfindliche Arten eine solide Unterlage zu gewähren.
So weit mein Ansatz. Eine Pereskiopsis "Zucht" möchte ich nun nicht gerade auf machen, dazu fehlt mir der Platz. Aber ich möchte sie schon vermehren, um weiter genügend Unterlagen zu haben für weitere Pfropfungen. Wenn es da bessere gibt, wo muss ich mich da hin wenden ?

Wie gesagt, ich habe sie von Uhlig. Wie und wo man bessere bekommt weiß ich nicht. Hier im Umkreis wüsste ich jetzt keinen Handel der groß Auswahl an Kakteen hat, leider. Und für Paar Steckis will ich nun auch nicht Kilometer weit weg. Smile
Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Torro Mo 20 Jan 2014, 17:48

Nur mal zur Ansicht: Ein Kronenbäumchen könnte größer und schwerer werden.
Der ist frisch umgetopft, deshalb hab ich ihn abgestützt.
Ebenso ein Astrophytum. Durchmesser ca. 12 cm
Stell Dir die auf 6 mm Spagetti vor.  scratch 

Wenn Du ein paar Pfropfungen wirklich gemacht hast, dann frag mich doch mal...  Wink 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Char Mo 20 Jan 2014, 18:01

Ja so ein Kronenbäumchen ist das was mir vorschwebt, das sie eine füllige Schlumbergera auf einen 6mm Stängelchen nicht hält ist einleuchtend, aber ich hatte die Illusion, das die Peres nicht ewig 6mm bleibt sondern auch mal an breite zunimmt ?

Naja wie dem auch sei, meine ersten Versuche kann ich ja machen damit, und wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, kann ich mich ja immer noch nach einer anderen Unterlage umschauen.

Smile

Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Torro Mo 20 Jan 2014, 18:07

Ne, Peres wächst nicht mehr in die Breite.
Die verholzt zwar schnell und ist damit recht fest, aber zunehmen ist nicht mehr.
Versaut ist versaut.  Sad 
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Char Mo 20 Jan 2014, 18:09

hm...

aber was das Wachstum betrifft ist Peres. das schnellste oder gibt es noch vergleichbare die etwas... sagen wir dicker, robuster sind ?!

Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Torro Mo 20 Jan 2014, 19:16

Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Char Mo 20 Jan 2014, 21:17

Ich habe gerade nochmal alle Peres untersucht, um zu schauen ob von denen eine faluig ist oder wie generell der Status bei denen ist, es hat mir keine Ruhe gelassen.

Es gibt welche, meist die größeren, die sind schon gut verheilt und man sieht schon die Wurzelansätze, also da tut sich auf jeden Fall etwas.
Bei den kleineren ist es wohl so, das sie da etwas hinterher hinken. Aber sehen alle recht gut aus, also bei keiner ist eine offensichtliche Fäulnis zu erkennen.

Smile

Den rechten hatte mein Onkel auch immer zum Pfropfen, und einen der so ähnlich aussaht nur von der Farbe her bläulich ?!


Zuletzt von Char am Di 21 Jan 2014, 07:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Torro Di 21 Jan 2014, 06:51

Sowas? Aber wenn Dein Onkel nicht gerade Niestradt heißt, glaube ich das eher nicht.
Selenicereus grandiflorus Niestradt-Klon
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Erste Pfropfversuche / Vorbereitung ! - Seite 5 Empty Re: Erste Pfropfversuche / Vorbereitung !

Beitrag  Char Di 21 Jan 2014, 07:29

Nein, nicht dieser, der im roten Topf, der untere.

Char
Char
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Euphorbien, Aloe und Agaven.

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten